Erzielen Sie zusätzliche Einnahmen und verabschieden Sie sich von Ihren Depotgebühren

Maximieren Sie Ihr Anlagepotenzial mit unserem neuen Wertpapierleihservice. Erzielen Sie zusätzliche Einnahmen, indem Sie Ihre Aktien und ETFs an andere Marktteilnehmer ausleihen und lassen Sie sich gleichzeitig von Ihren Depotgebühren befreien.

Aktivieren Sie den Service mit nur einem Klick - wir kümmern uns um den Rest.

Was unterscheidet Saxo‘s Wertpapierleihe von anderen?​

Unsere Wertpapierleihe ist unglaublich fair, sicher, flexibel und einfach:

  • Erhalten Sie eine faire 50/50 Aufteilung der Erträge

    Wir wickeln den gesamten Leihgabeprozess für Sie ab und garantieren Ihnen die Hälfte der Erträge, so dass Sie das maximale Potenzial ausschöpfen können. Plus: Ihre Einnahmen werden nicht begrenzt.

  • Verabschieden Sie sich von Ihren Depotgebühren

    Wenn Sie die Wertpapierleihe aktivieren, werden Ihnen die Depotgebühren automatisch erlassen - nicht nur für die Aktien, die Sie verleihen, sondern für Ihr gesamtes Portfolio.

  • Profitieren Sie von soliden Sicherheiten

    Saxo ist Ihre direkte Gegenpartei und stellt sicher, dass im unwahrscheinlichen Fall des Ausfalls eines Leihnehmers, jederzeit mindestens 102% des vollen Wertes Ihrer ausgeliehenen Wertpapiere, als Sicherheiten in einem gesonderten Schweizer Depot hinterlegt sind.

  • Behalten Sie die volle Kontrolle

    Behalten Sie die volle Kontrolle

    Unser flexibles Setup ermöglicht es Ihnen, Ihre Wertpapiere zu verkaufen, wann immer Sie wollen, und den Service jederzeit zu aktivieren oder zu deaktivieren - ohne Vorankündigung oder Erklärung.

Swipe left or right for more
SwissquoteInteractive Brokers
Lizenzierte Schweizer Bank
X
Aufhebung der Depotgebühren
XX
Unbegrenztes Ertragspotenzial
X
Direkte Gegenpartei
X
Keine Mindesteinlage
X
*Vergleich am 24. Juni 2024.

Was ist Wertpapierleihe?

Die Wertpapierleihe ist ein Service, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Aktien und ETFs vorübergehend an andere Marktteilnehmer auszuleihen. Im Gegenzug überträgt der Leihnehmer Ihnen andere Wertpapiere als Sicherheit und zahlt einen Zins, der 50/50 zwischen Ihnen (dem Leihgeber) und Saxo geteilt wird. Mit der Wertpapierleihe können Sie also Ihre Rendite erhöhen und die Rentabilität Ihres Portfolios steigern.

Das Beste daran: Ihre Wertpapiere gehören immer noch Ihnen. Sie sehen sie in Ihrem Portfolio, Sie erhalten die Dividenden oder die Äquivalente der anwendbaren Dividenden auf diese Aktien, wobei die entsprechende Verrechnungssteuer abgezogen wird, und Sie können Ihre Aktien verkaufen, wann immer Sie wollen. Abgesehen von der Möglichkeit, Ihre Rendite zu steigern und, dass Sie keine Depotgebühren mehr bezahlen müssen, ändert sich also nichts für Sie.

Tooltip   Die Ausleihe von Aktien/ETFs hängt von der Marktnachfrage ab. Durch die Aktivierung des Dienstes werden keine Ausleihungen oder Erträge garantiert.

Wie funktioniert es?

Nehmen wir an, Sie besitzen Aktien der ACME Corp - und diese Aktie ist derzeit sehr gefragt und zahlt eine Leihgebühr von 24% pro Jahr. Wenn Sie Ihr Konto für die Wertpapierleihe aktiviert haben, verleihen wir Ihre Aktien an Marktteilnehmer, die für jeden Monat, in dem sie Ihre Aktien ausgeliehen haben, Zinsen für das Ausleihen zahlen.

Wir teilen den Nettoertrag 50/50, d. h. Sie verdienen 12% pro Jahr an der Ausleihe Ihrer ACME Corp-Aktien. Diese zusätzlichen Einnahmen werden am Ende eines jeden Monats auf Ihr Konto überwiesen und sind in der Plattform sichtbar. Obwohl durch die Aktivierung des Dienstes keine Ausleihe oder Einnahmen garantiert werden (Abhängig von der Marktnachfrage), kümmern wir uns für Sie um den Ausleihprozess. Das ist also ein echtes Win-Win.

Wie viel kann ich verdienen?

Mit der Wertpapierleihe können Sie während der gesamten Laufzeit des Leihgeschäfts ein passives Einkommen erzielen. Der Zinssatz, den Sie erhalten, hängt davon ab, welche Wertpapiere ausgeliehen werden, und kann im Laufe der Zeit variieren. Wir teilen das Nettoeinkommen 50/50 mit Ihnen.

Wertpapiere, die auf dem Markt stark nachgefragt werden und schwer zu leihen sind, bringen bei der Ausleihe natürlich eine höhere Rendite.

Werfen Sie einen Blick auf Zinssätze, die unsere Kunden bei der Ausleihe der begehrtesten Wertpapiere erzielt haben.

Begehrteste Aktien
Zinssätze der Wertpapierleihe
united-states   Trump Media & Technology Group Corp.110.18%
united-states   Polestar Automotive Holding UK PLC Cl A ADS54.90%
united-states   Beyond Meat Inc.38.96%
Netherlands   Ebusco Holding N.V.17.78%
Netherlands   CM.com16.66%

Bei den angegebenen Renditen handelt es sich um annualisierte Raten, die im Mai 2024 an Kunden ausgezahlt wurden. Die Raten können nicht als zuverlässiger Indikator für künftige Renditen verwendet werden.

Mehr zur Wertpapierleihe

Mit der aktivierten Wertpapierleihe können wir bestimmte Wertschriften von Ihrem Konto ausleihen und diese an Dritte verleihen. Für die ausgeliehenen Wertschriften erhalten Sie eine monatliche Auszahlung der durch die Ausleihe generierten Einnahmen. Dabei gelten die Bestimmungen des Schweizer Rechts. Alle Sicherheiten für die Wertpapierleihe werden in der Schweiz gehalten.

Hinweis: Das Marktrisiko der Kursschwankungen Ihrer ausgeliehenen Wertpapiere verbleibt bei Ihnen, genau wie wenn Sie diese Wertpapiere nicht ausleihen würden. Ausserdem haben Sie weiterhin das Recht, Ihre Wertpapiere jederzeit zu verkaufen, unabhängig von der Ausleihe.
Es gibt mehrere Gründe, warum Dritte Wertpapiere ausleihen können. Erstklassige Banken und Finanzinstitute auf der ganzen Welt möchten im Rahmen ihrer breiteren Anlagestrategien Wertpapiere ausleihen. Sie wollen zum Beispiel ihre bestehenden Positionen absichern, Leerverkäufe in Märkten tätigen, in denen sie keine Aktien besitzen oder Vermögenswerte ausleihen, um gewisse Liefertermine einzuhalten.
Nicht unbedingt. Es kann eine hohe, geringe oder gar keine Nachfrage nach Ihren Wertpapieren bestehen. Bestimmte Wertpapiere sind gefragter als andere, und diese Nachfrage schwankt im Laufe der Zeit. So kann es beispielsweise sein, dass für einen Grossteil Ihres Portfolios zu einem bestimmten Zeitpunkt keine Leihgebühr anfällt. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise keine Einnahmen aus der Wertpapierleihe erzielen können.

Die Aktivierung der Wertpapierleihe ist jedoch völlig kostenlos. Wir erlassen sogar Ihre Depotgebühren, unabhängig davon, wie viele (wenn überhaupt) Ihrer Wertpapiere Saxo ausleiht, und unabhängig davon, wie viele Einnahmen Sie aus einer potenziellen Ausleihe erzielen können.
Wenn am Markt eine Nachfrage nach der Ausleihe von Aktien im Besitz von Saxo-Kunden besteht, wird ein automatisiertes, zufälliges Verfahren angewandt, um zu bestimmen, welche Kunden die Nachfrage des Marktes erfüllen können. Die Zuteilung der ausgeliehenen Aktien kann nicht im Voraus festgelegt werden, da die Auswahl nach dem Zufallsprinzip erfolgt, um vollständige Fairness in dem Prozess zu gewährleisten.

Ein Beispiel: Es gibt 29 Saxo-Kunden mit ABC-Aktien in ihren Portfolios, insgesamt 503‘000 Aktien. Von diesen 29 Kunden haben 26 ihre Aktien für die Ausleihe zur Verfügung gestellt, insgesamt 478‘000 Aktien. Es besteht eine Marktnachfrage für 75‘000 Aktien. Über ein automatisiertes Zufallsverfahren werden die Kunden ermittelt, die für die Ausleihe der Aktien in Frage kommen.

Szenario 1: Es kann sein, dass Frau Müller, die 100‘000 Aktien von ABC in ihrem Portfolio hat, ernannt wird und sie allein die Marktnachfrage erfüllen kann.
Szenario 2: Es ist auch möglich, dass Herr Rochat mit 2‘000 Aktien als erster ernannt wird, Frau Bianchi mit 1‘000 Aktien als zweite, Herr Conrad mit 357 Aktien als dritter und so weiter. In Szenario 2 kann also die Nachfrage nach 75‘000 Aktien von mehreren Kunden mit relativ kleinen Positionen befriedigt werden.
Ja, wenn Sie die Wertpapierleihe aktivieren, stehen alle geeigneten Wertpapiere in Ihrem Konto zur Ausleihe zur Verfügung. Nach der Aktivierung können Sie jedoch bestimmte Wertpapiere von der Ausleihe ausschliessen, indem Sie ein neues, von der Wertpapierleihe ausgeschlossenes Unterkonto eröffnen und die jeweilige(n) Position(en) auf dieses neue Unterkonto übertragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ja, Sie können direkt in Ihrer Portfolioübersicht sehen, welche Wertpapiere (falls vorhanden) ausgeliehen sind und welche Erträge (falls vorhanden) Sie erhalten haben.
Ja, die Sicherheiten werden täglich zum Marktwert bewertet und entsprechend den Wertschwankungen der Wertpapiere angepasst, um jederzeit eine Mindestdeckung von 102% zu gewährleisten.
Ja, Sie können Ihre Wertpapiere jederzeit verkaufen. Das Leihgeschäft wird beendet, wenn Sie das Wertpapier verkaufen.
Ja, Sie erhalten Dividenden oder dividendengleiche Zahlungen mit entsprechender Verrechnungssteuer auf die verliehenen Wertpapiere.
Solange Ihre Wertpapiere ausgeliehen sind, haben Sie kein Stimmrecht und können nicht an Aktionärsversammlungen teilnehmen (falls zutreffend).
Sie können die Wertpapierleihe in Ihrem Profil oder über Ihre Portfolioübersicht auf der Plattform aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie hier für weitere Informationen.
Für Aktien- oder ETF-Positionen wird eine Depotgebühr erhoben, die sich nach Ihrer Kontostufe und dem Wert Ihres Wertpapierportfolios richtet. Die Depotgebühr wird täglich auf der Grundlage der Positionswerte am Tagesende berechnet und monatlich in Rechnung gestellt, zuzüglich 8.1% Mehrwertsteuer. Es wird keine monatliche Mindestdepotgebühr erhoben. Die maximale Gebühr beträgt CHF 10 pro Monat.

Für Anlagen in Investmentfonds ("Mutual Funds") oder Anleihen werden keine Depotgebühren berechnet.


 Classic Platinum  VIP
Aktien und ETFs0.22% p.a. (max CHF 10 pro Monat) 0.15% p.a. (max CHF 10 pro Monat) 0.12% p.a. (max CHF 10 pro Monat)
Die Befreiung von den Depotgebühren gilt für Konten, die die Wertpapierleihe aktivieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Wertpapierleihe zu deaktivieren, werden Ihrem Konto monatlich die gleichen Depotgebühren belastet, die vor der Aktivierung der Dienstleistung angefallen wären.

Weitere Informationen finden Sie im Wertpapierleihe-Vertrag oder in unserem Support Centre.
Bitte lesen Sie die Risikoaufklärung zur Wertpapierleihe hier.

260'000

täglich ausgeführte Trades

1'200'000

Kunden weltweit

Mehr als 90 Mrd.

CHF an Kundengeldern

Mehr als 16 Mrd.

CHF tägliches Handelsvolumen

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.