Amazon earnings preview: navigating tariffs, growth, and investor nerves

Amazon earnings preview: navigating tariffs, growth, and investor nerves

Jacob Falkencrone

Global Head of Investment Strategy

Key points:

  • Tariffs are key: Investors must watch how Amazon manages potential tariff impacts, as short-term gains from early consumer buying might not last.
  • AWS strength crucial: The cloud segment's performance and guidance will be vital; any slowdown could signal broader challenges.
  • Spending sustainability: Amazon's high investment in infrastructure and AI is ambitious, but investors need reassurance this spending won't overstretch the company amid economic uncertainty.

This content is marketing material.

For investors, earnings season is a lot like weather forecasting. And right now, Amazon is the financial world's equivalent of a thunderstorm warning. As the e-commerce giant prepares to report its quarterly results on May 1, investors are eager—and perhaps a little nervous—to see if Amazon can navigate the turbulent waters of a tariff-driven market.

The numbers: big promises meet bigger pressures

Wall Street has set the bar high. Analysts forecast that Amazon will deliver first-quarter revenues of around USD 155 billion, representing an 8% growth over last year, alongside earnings per share (EPS) of about USD 1.36, a jump of nearly 40%. On the surface, these numbers suggest Amazon is on solid ground. But beneath that optimism lurks a critical question: how much of this growth is sustainable, especially if global trade tensions escalate further?

“Amazon’s recent growth has been impressive—but remember, even a rocket has to fight gravity. This earnings call will show investors just how much fuel Amazon has left in the tank.”

Tariff troubles: Amazon’s next big test

Tariffs have rapidly become the most important theme this earnings season. As the US and China trade jabs with steep reciprocal levies, Amazon finds itself right at the heart of the storm. Its e-commerce platform relies heavily on Chinese sellers and imports, placing the firm directly in the line of fire.

In response, Amazon likely experienced a short-term surge in demand, as savvy consumers rushed to buy before prices rose. But that rush could simply be borrowing from future demand, creating an uncertain second half of 2025. How Amazon’s leadership plans to manage this potential "tariff hangover" is critical to maintaining investor confidence.

“The tariffs may create short-term noise, but the deeper issue is whether Amazon has the agility to dodge this longer-term bullet.”

Cloud business (AWS) – Amazon’s shield against tariffs?

Fortunately, Amazon is not solely about retail. Amazon Web Services (AWS), its cloud-computing powerhouse, continues to deliver healthy growth of approximately 17%, offsetting pressures in the retail segment.

Still, a recent pause on some of Amazon’s data-center expansions raises eyebrows. Could this be a warning sign of slowing cloud demand, or is Amazon simply being careful amid uncertainty? Investors should pay close attention to management commentary around AWS. Clarity here could make or break investor confidence.

“AWS has historically been Amazon’s profit fortress. If cracks appear here, it could signal deeper challenges ahead.”

The big spending question: ambition or overreach?

Amazon's spending ambitions remain enormous, earmarking around USD 100 billion this year alone for infrastructure, logistics, and AI projects—including the Kuiper satellite initiative designed to enhance global broadband access. Such bold moves underscore Amazon’s long-term vision, but also raise the stakes significantly.

With tariffs eating into profitability, investors will scrutinize whether Amazon’s spending spree is still viable. The key question is: can Amazon sustain high spending without sacrificing earnings momentum?

“Ambitious growth is admirable, but investors must watch carefully: one misstep in this tariff environment could leave Amazon overstretched.”

Guidance and management’s tone – critical clues

CEO Andy Jassy’s commentary during earnings calls is often more influential than the numbers themselves. This time around, every word will matter. Investors need clarity around consumer behavior, guidance on future spending, and concrete plans for handling potential tariff disruptions.

Even a subtle shift toward caution could trigger sharp market reactions. Investors should listen closely: if Jassy signals confidence, it could reassure markets. If his tone turns cautious, expect volatility.

“When Amazon’s CEO speaks, markets listen. This earnings call will test Amazon’s balance of realism and optimism in uncertain times.”

Key takeaways

  1. Watch the tariff impact closely: Short-term benefits may mask longer-term risks. Guidance will be crucial.
  2. AWS remains essential: Listen for any shifts in tone or guidance around the cloud. AWS’s health can stabilize or shake investor confidence.
  3. Capital spending must be sustainable: Investors should be wary if management suggests any scaling back or hints at stress around funding ambitious growth projects.

Amazon’s upcoming earnings are about much more than beating analyst estimates. They are a test of resilience in a complex, uncertain landscape. For investors, the key lies not just in the numbers, but in the story those numbers tell—and in management’s strategy to navigate stormy waters ahead. Keep your umbrellas handy: this week’s forecast calls for volatility.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.