Beijing to 'play nice' on trade

Beyond the Magnificent 7: Finding the next big tech plays in China

Charu Chanana

Chief Investment Strategist

Key points:

  • China’s alternatives to US tech: With Beijing supporting key tech industries and market valuations more attractive than U.S. counterparts, China’s tech plays could be an alternative for investors seeking long-term growth beyond the dominant U.S. giants.
  • Key sectors: Easing regulatory stance on tech innovation offers diverse opportunities beyond the Magnificent 7, particularly in AI, semiconductors, cybersecurity, and EVs.
  • E-commerce and consumer tech growth: Despite economic challenges, China's e-commerce giants like JD.com, Pinduoduo, and Meituan continue to dominate, with innovations in live-streaming and social commerce driving growth.

While the Magnificent 7 have dominated U.S. markets, China’s tech landscape offers compelling alternatives, particularly as Beijing increases support for the sector. With regulatory pressures easing and AI, cloud computing, and semiconductors driving growth, investors are looking at China’s version of big tech and beyond.

Here are some key tech themes and companies to watch in China:

Semiconductors: China’s Answer to Nvidia and AMD

China’s push for semiconductor self-sufficiency has created opportunities in domestic chipmakers as U.S. restrictions on AI chips accelerate the need for local alternatives.

  • SMIC (0981.HK) – China’s largest contract chipmaker, crucial to the country’s semiconductor ambitions.
  • Hua Hong Semiconductor (1347.HK) – A rising player in foundry production, supporting China’s domestic chip needs.

AI and Cloud Computing: China’s Answer to Nvidia and Microsoft

China is racing to develop its own AI ecosystem, with companies investing heavily in large language models (LLMs), AI chips, and cloud infrastructure.

  • Alibaba (BABA) – China’s leader in cloud computing and AI, with Alibaba Cloud playing a central role in the country’s tech development.
  • Baidu (BIDU) – A key player in AI, with its Ernie AI model positioned as China’s answer to ChatGPT.
  • Tencent (0700.HK) – With strengths in cloud computing and AI applications, Tencent is well-positioned in gaming, social media, and enterprise services.

E-Commerce and Consumer Tech: China’s Answer to Amazon

Despite economic uncertainty, China’s e-commerce giants remain dominant, while new retail innovations like live-streaming and social commerce are driving growth.

  • JD.com (JD) – A major e-commerce player with a logistics edge, positioning itself as China’s Amazon.
  • Pinduoduo (PDD) – A rapidly growing discount e-commerce platform, now expanding globally with Temu.
  • Meituan (3690.HK) – A leader in food delivery, travel, and local services, tapping into China’s consumer spending trends.

EVs and Smart Cars: China’s Answer to Tesla

China leads the global EV market, with domestic brands taking market share from Tesla. Companies involved in autonomous driving and battery innovation are also gaining traction.

  • BYD (1211.HK) – The world’s largest EV manufacturer, expanding aggressively in Europe and Southeast Asia.
  • XPeng (XPEV) – A rising EV player with a strong focus on autonomous driving technology.
  • Li Auto (LI) – Leading in extended-range EVs, with a focus on premium models.

Smart Devices: China's Answer to Apple and Samsung

  • Xiaomi (1810.HK) – Consumer electronics & expanding into EVs.
  • Huawei – AI-driven smartphones & 6G technology.

Cybersecurity and Software: China’s Answer to CrowdStrike and Palo Alto Networks

China is investing in cybersecurity as a strategic priority, with domestic firms benefiting from the shift away from foreign tech providers.

  • Qi An Xin (688561.SS) – China’s leading cybersecurity firm, benefiting from growing demand for data protection.
  • Venustech (002439.SZ) – A rising cybersecurity player in China, focusing on cloud and network security.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.