Does Warren Buffett know something that we don't?

John J. Hardy
Global Head of Macro Strategy

What’s behind Buffettt’s selling?

When it comes to the markets, there are few investors more legendary than the “Oracle of Omaha”, Warren Buffettt. As the CEO of American multinational Berkshire Hathaway Inc., Buffett has become an icon, famed for his buy-and-hold investing style, as well as his huge – and hugely profitable – stakes in companies such as Apple and Bank of America.

Recently, Buffettt has been making waves in the financial world by selling a staggering USD 97 billion in stocks in the first half of 2024. With Buffettt’s every move eagerly watched and analysed, this unprecedented sell-off has investors worldwide asking what’s behind Buffettt’s selling and what could it mean for the markets?

A giant slice of Apple

Buffettt has been a long-time investor in Apple, a stock he had previously considered one of the “forever” holdings in his portfolio. So, when Buffettt decided to reduce his stake in Apple, investors watched in surprise as Berkshire Hathaway sold approximately USD 90 billion worth of Apple shares in the first six months of 2024.

Billions in the Bank

Just as shocking, Buffett has also sold about 23% of his stake in Bank of America since mid-July. This mega-sale of roughly USD 10 billion in shares has dropped Berkshire’s ownership in Bank of America from 13.2% down to 10.2%. 

As a result of these two massive sell-offs, Berkshire Hathaway is now sitting on USD 325 billion in cash. That’s a lot of firepower for Buffett’s future investments or acquisitions.

Digging into the sell-off

The market is buzzing with possible explanations for Buffett’s selling spree, as investors try to fathom what it could mean for their own portfolios. Here are the top potential reasons:

  • Profit-taking: The market has been hitting new all-time highs this year, so Buffett may simply be taking advantage of sky-high stock valuations and locking in gains.
  • Tax considerations: The Oracle has actually spoken on this, citing the prospect of higher capital gains taxes as one reason for selling.
  • Market caution: With geopolitical conflicts, recent US elections and the threat of inflation all adding to market uncertainty, Buffett may be playing it safe by increasing his cash position.
  • Portfolio rebalancing: Every investor needs to adjust their holdings over time to keep their portfolio balanced – Buffett is no exception.
  • Strategy switch: Berkshire could be shifting its strategy and looking for larger acquisitions that require more cash on hand. That huge capital reserve also means Buffett could invest in new emerging sectors or industries that he hasn’t focused on before.

What does it all mean for investors?

Buffett is too big to ignore – everything he does has an effect on investors. So, should Buffett’s recent selling – and his gigantic cash position – worry you? While it’s too early to tell, it’s important to remember that Buffett’s core investing strategy is based on long-term value and that time in the market beats timing the market, period.

While we can only guess what’s behind Buffett’s selling and his mind-blowing USD 325 billion cash position, the wisest course for investors is simple:

  • Stick to your own long-term investment strategy
  • Don’t make rash decisions based on short-term market moves

Buffett’s moves always provide food for thought, but in the end, he’s just one of many guideposts in the market. Still, you can be sure that investors will be watching closely to discover just what Buffett will do with his substantial cash reserves in the months ahead.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.