The impact of Impact Investing The impact of Impact Investing The impact of Impact Investing

The impact of Impact Investing

ESG
Ida Kassa Johannesen

Head of ESG investments, Saxo Bank.

Impact Investing seeks to have a measurable and positive impact on the environment and society alongside financial returns. Impact investors are socially/environmentally motivated and want to do good while making money. It is the smallest segment of responsible investments with USD 1.16 trillion in AUM worldwide as of December 2021 according to the Global Impact Investing Network (GIIN). Impact Investing should not be confused with philanthropy, which only seeks social returns, not financial returns.

The spectrum of capital

Source: Adapted from Bridges Fund Management (2014), PRI (2013), RISS (2019), UK NAB (2017), Impact Management Project (IMP) (2018). Approach.png (2048×1152) (phenixcapitalgroup.com)


Unlike other approaches of responsible investing, with Impact Investing, the impact must be intentional, measurable, and additional, which means that the impact would not have been achieved without the investment.

Historically, Impact Investing was associated with private equity, private debt investments (green and social bonds), and real assets such as infrastructure and real estate, and was reserved for high-net-worth individuals and institutional investors. Recently, the public market offering for retail investors has grown steadily from pure-play Impact Investing managers and larger, well-established firms. Specific themes include renewable energy, healthcare, sustainable agriculture, affordable housing and microfinance.

Why invest for impact

Every investment has the potential to impact society or the environment, either positively or negatively. While the choice of an investment is primarily driven by financial gains, it shouldn't come at the expense of people and the planet. An increasing number of investors embrace this idea, believing that investments should, in addition to offering financial returns, positively affect society and the environment.

With Impact Investing, for instance, one can aim to (i) reduce greenhouse gas emissions to combat climate change, (ii) halt or decelerate deforestation to counteract biodiversity loss, and (iii) diminish social inequalities to address associated poverty and violence. Impact Investing prioritises companies that make a positive difference and provide capital to tackle some of the world's most urgent challenges. This investment approach supports achieving several of the UN's 17 Sustainable Development Goals (SDGs), including climate action, clean water, gender equality, and education. The significance of Impact Investing is profound. A McKinsey study revealed that in India alone, impact investments benefit 60-80 million people, equivalent to the population of France.”

The myth of underperformance

The returns of Impact Investing strategies range between competitive market returns and below market return, depending on the type of investments, the sector, size, geography, time horizon and approach. According to a 2020 GIIN' survey, the majority of impact investors target competitive market returns. Only a minority of these investors are willing to accept below-market returns in exchange for a positive social and/or environmental impact.

Risks and other considerations

  1. Similar to any investment, with Impact Investing, there's market risk, the risk that the value of your assets decreases. Depending on the locations of the investee companies, you might also face political and emerging market risks, leading to reduced liquidity and a lack of financial, legal, and social stability.

  2. The growing demand and interest for Impact Investing has led to large inflows into impact strategies and this can contribute to inflated returns for some companies that contribute positively to society and the environment. There is therefore, a possibility that if the demand for Impact investing goes down, performance might be negatively affected.

  3. Impact Investing faces challenges related to impact measurement and impact washing, where companies or fund managers exaggerate the impact their products or services have on society and the environment. With no standards for measuring impact, another challenge is how to measure and report it.

  4. As impact strategies deliberately exclude certain sectors, such as fossil fuels and extractive utilities, there's often a sector bias compared to the broader market. This can lead to a significant tracking error between a fund and its benchmark.

  5. It is worth noting that Impact Investing is an active decision that requires some involvement from investors. Therefore, it's essential to make an effort, both before and after investing, to understand the impact of one's investment by reviewing companies and funds' disclosures and impact reports. Impact investors could enquire about the impact of their investments by for example asking, how many jobs were created, the amount of carbon saved, the number of meals served, or any other social/environmental priorities.

How to invest for impact

There are several investment products available including individual stocks, mutual funds, and ETFs. You can browse through Saxo’s Impact Investing theme for a list of stocks and funds that have a positive impact on society and the environment.

Before making any investments, you should consider your investment objectives, risk tolerance and time horizon and review the available information about the product on the platform. 

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.