Wie investieren Sie in künstliche Intelligenz? Wie investieren Sie in künstliche Intelligenz? Wie investieren Sie in künstliche Intelligenz?

Wie investieren Sie in künstliche Intelligenz?

Thought Starters 1 minute to read
Christopher Dembik

Head of Macroeconomic Research

Chatgpt ist ein aktueller Begriff - eine von Open AI entwickelte Online-Konvertierungsschnittstelle, die auf einem Algorithmus zur Sprachmodellierung basiert. Konkret bedeutet das, dass der Algorithmus, der hinter Chatgpt steht, auf einer grossen Anzahl von Webseiten trainiert wird, um Fragen auf der Grundlage zuverlässiger externer Quellen zu beantworten. Dabei kann es darum gehen, einen Text zu übersetzen, ein Computerprogramm zu generieren, ein Gedicht zu schreiben oder sogar einen Liebesbrief zu verfassen (wenn sich die Gelegenheit dazu bietet). Künstliche Intelligenz ist nichts Neues. Aber Chatgpt wird aufgrund seiner Effizienz und Zuverlässigkeit einhellig als wichtiger Entwicklungssprung in der Forschung angesehen. Bedeutet dies, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen ist? Hier erklären wir es Ihnen.

Viele Rückschläge, wenig Erfolg
Alle Firmen haben sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigt. Sie ist mittlerweile unumgänglich. Allerdings sind nur wenige Projekte erfolgreich. Laut einer Studie der Unternehmensberatung EY vom November 2021 haben nur 10 % bis 15 % der Unternehmen erfolgreich Lösungen auf der Grundlage künstlicher Intelligenz industrialisiert. Im Falle der französischen Telefongesellschaft Orange sind es sogar fast 90 % der Projekte, die scheitern. Die bisherigen mageren Erfolge betreffen häufig den Banken- und Finanzsektor und hier vor allem die Automatisierung von Back-Office-Aufgaben. Die Misserfolge lassen sich in der Regel durch vier Hauptfaktoren erklären: mangelnde Akzeptanz - die technologische Revolution, die hinter der künstlichen Intelligenz steht, muss mit den Menschen und nicht gegen sie erfolgen, indem sie sie ersetzt -, fehlende Finanzierung (solche Entwicklungen erfordern langfristige finanzielle Verpflichtungen, die nicht immer leicht einzuhalten sind), Datenqualität und schwieriger Zugang zu Studien, die die Wirksamkeit der Technologien untereinander vergleichen können. Es ist klar, dass das Hauptproblem in diesem Stadium nach wie vor die Datenqualität ist (um das Lernen des Algorithmus zu ermöglichen). Dies ist eine bedeutende und manchmal unüberwindbare Herausforderung. Noch bevor man überhaupt an einem möglichen Algorithmus arbeiten kann, muss man zunächst auf die Daten zugreifen und sie sortieren - was Zeit und Geld kostet. Dies ist ein unerlässlicher Schritt, der jedoch nicht immer von Unternehmen verstanden wird, die vom Einsatz künstlicher Intelligenz schnelle und in Zahlen messbare Ergebnisse erwarten. Das ist selten der Fall.

Verschiedene Strategien für Anlagen in künstliche Intelligenz
Auch wenn die Rückschläge im Durchschnitt zahlreicher sind als die Erfolge, gibt es keine Diskussion darüber, dass künstliche Intelligenz, egal in welcher Form, langfristig unumgänglich sein wird. Zum Teil wird sie beispielsweise den Arbeitskräftemangel bewältigen, der sich aus dem Bevölkerungsrückgang ergeben wird. Im Falle Deutschlands wird geschätzt, dass zwischen 2025 und 2035 jedes Jahr fast 500.000 Menschen aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden werden. Das ist eine enorme Zahl. Die Grenzen zu öffnen wird sicherlich wieder ein Thema auf dem Tisch sein. Dort, wo es möglich ist, auf künstliche Intelligenz zurückzugreifen, wird dies ebenfalls der Fall sein (auch für Berufe, die heute von der oberen Mittelschicht besetzt sind, wie die Fähigkeiten von Chatgpt zeigen).

Wie kann ich investieren? Der erste Ratschlag lautet, schrittweise vorzugehen (kurz gesagt, es nicht wie Katie Wood, CEO des Fonds Ark Invest, zu machen, die massiv in dieses Segment investiert hat). Diversifizierung ist nach wie vor ein entscheidender Faktor, insbesondere bei einer vielversprechenden Technologie, die für einen Neuling jedoch oft schwer zu verstehen ist. Wenn man dieses Grundprinzip verinnerlicht hat, gibt es drei Möglichkeiten: Investitionen in die grossen amerikanischen Technologiewerte (1), Investitionen in spezialisierte Unternehmen, die künstliche Intelligenz als Kerngeschäft haben, um dieses Anlagethema besser erfassen zu können (2) oder Investitionen in Hauptakteure, die damit beginnen, künstliche Intelligenz in ihre Prozesse zu integrieren (was ein minimales Risiko in Bezug auf dieses Anlagethema bedeutet).

  1. Die grossen Technologiewerte investieren in diesen Bereich, weil künstliche Intelligenz die Funktionsweise von Suchmaschinen verändern wird. Ganz einfach gesagt. Microsoft hofft zum Beispiel, Bing zu verbessern. Wenn es dem Unternehmen gelingt, 1 % Marktanteil bei den Suchmaschinen zu gewinnen, bedeutet das 2 Mrd. US-Dollar zusätzliche Einnahmen pro Jahr. Das ist nicht unerheblich. Natürlich verursacht dies auch Kosten (Druck auf die Gewinnspanne, viel notwendige Rechenkraft, was lange und oft teure Investitionen mit sich bringt usw.). Zwei wichtige Akteure heben sich ab: Microsoft, das gerade Open AI (den Schöpfer von Chatgpt) für 10 Milliarden Dollar aufgekauft hat, und Google, die denselben Typ von Algorithmus entwickelt (kontinuierliche Entwicklungen seit 2021 und Ausgaben, die allein in diesem Segment in diesem Jahr 50 Milliarden Dollar erreichen dürften). Microsoft bietet sicherlich das konsequenteste Gewinnpotenzial in der unmittelbaren Zukunft (das Unternehmen hat nur einen Marktanteil von 3 % bei Suchmaschinen gegenüber 94 % bei Google, aber die Übernahme von Chatgpt ändert die Situation und dürfte einen Aufholprozess ermöglichen).
  2. Alternativ kann man sich für spezialisierte Wertpapiere entscheiden, die dieses Anlagethema besser einfangen. Dies wird in der Regel von den Fondsmanagern bevorzugt. Die Auswahl ist nicht sehr gross. Zu den möglichen Aktienwerten gehören Nvidia (unumgänglich, auch in Bezug auf das Thema Metaversum) oder C3.ai (ein sehr schöner, in den USA notierter Wert, der in einer Vielzahl von Sektoren wie Verteidigung, Ölexploration oder auch dem Fertigungssektor vertreten ist).
  3. Eine letzte Möglichkeit besteht darin, in Unternehmen zu investieren, die mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisieren. In der Schweiz denkt man dabei an ABB, die ein bekannter Akteur im Bereich der Robotik, der Stromerzeugung oder auch der Industrieanlagen ist. Es handelt sich um einen Large Cap, der seit Jahresbeginn eine gute Performance (13 %) aufweist. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren vermehrt Partnerschaften eingegangen, um künstliche Intelligenz zu integrieren und optimal zu nutzen, wobei es häufig auf Start-ups zurückgreift (Anwendungsbeispiel: künstliche Intelligenz und 3D-Kartografietechnologie zur Verbesserung seines Angebots an autonomen mobilen Robotern).

Wie Sie jedoch verstanden haben, ist auf dem europäischen Markt die Auswahl an der Börse noch gering. Im Moment sind KI-Werte oft nicht an der Börse notiert. Sie sind in vielen Fällen Neugründungen (man kann über Private Equity investieren, das z. B. an einer Kapitalerhöhung teilnimmt). Das ist eine andere Strategie. In diesem Zusammenhang kann man nicht umhin, die Anwendung für künstliche Intelligenz miniStudio.ai (die ein kleines Start-up-Unternehmen ist) zu erwähnen, die Kinderzeichnungen in animierte Charaktere umwandelt. Das ist irgendwie niedlich.

Was sind die ethischen Aspekte bei all dem?
Wenn man über künstliche Intelligenz spricht, taucht schnell die Frage nach der Ethik auf. Darüber hinaus wird sogar die Vereinbarkeit von künstlicher Intelligenz mit ESG-Kriterien (für Kriterien wie Umweltfreundlichkeit, soziale Rechte und verantwortungsvolle Unternehmensführung) angesprochen (auf dem Forum Big Data and Artificial Intelligence im September 2022 in Paris war dies ein Schlüsselpunkt, der von allen Rednern hervorgehoben wurde). Viele Fonds stellen nun eine Charta für künstliche Intelligenz in den Vordergrund. Dies bedeutet, dass die Unternehmen, in die sie investieren, Mindestkriterien erfüllen, die im Einklang mit tugendhaften Anlagestrategien stehen. Zum Beispiel setzt dies voraus, dass der Algorithmus erklärbar ist (welche Daten werden als Trainingsgrundlage verwendet), dass er zuverlässig ist (mit der Festlegung von Genauigkeits- und Leistungsmassstäben) und dass potenzielle Risiken, die mit dem Algorithmus verbunden sind, im Vorfeld erkannt werden (dies setzt voraus, dass Warnmechanismen betätigbar sind). Seien wir ehrlich: Das ist verbesserungswürdig. Es wird sicherlich noch einige Jahre an Anstrengungen und Regulierung erfordern, um die künstliche Intelligenz tugendhaft zu machen. Aber das ist auf kurze Sicht nicht das Wichtigste. Das Ziel besteht vor allem darin, diese Revolution nicht zu verpassen. Auch hier gilt: Da diese gerade erst begonnen hat, ist es am besten, sein Portfolio nicht zu stark zu exponieren (nicht mehr als 5 % sind vom Sektor der künstlichen Intelligenz abhängig).

 

 

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.