Beware: a perfect storm is forming in the UK

Beware: a perfect storm is forming in the UK

Bonds
Althea Spinozzi

Head of Fixed Income Strategy

Summary:  An acceleration of quantitative tightening together with "higher-for-longer" monetary policies and repatriating Japanese investors create the perfect storm for Gilts and the UK economy. We expect the UK yield curve to bear-flatten, with ten-year Gilts likely to rise to 5% by the end of the year. At the same time, mortgage rates will continue to rise, adding even more pressure onto the economy and increasing the probability of a deep recession or a tail event. Although central banks can move aggressively to ease the economy during economic downturns, taking unnecessary duration risks may be dangerous until the crisis presents itself. That's why we favor a conservative approach and remain wary of duration.


Long-term Gilts are up for a rough end of the year.

The BOE's decision to reduce the stock of UK government bond purchases held on its balance sheet by £100 bn over the next year while keeping rates higher for longer means that the Gilt yield curve is poised to bear-steepen, precisely like it's happening in the US.

Following last week’s BOE meeting, it’s clear that policymakers are looking to keep rates high for some time rather than continuing to hike them aggressively in the short term. Consequently, bond futures have pushed expected rate cuts further into the future. The 3-month SONIA rate shows expectations for the base rate to be cut to 4.5% by the end of 2025 and to keep around 4.2% through 2028. Ten-yield Gilts will need to reprice above this level. Considering that in the past twenty years, 10-year Gilts offered an average yield pickup of 80bps over the BOE base rate, it would be reasonable to see the 10-year Gilt yield rise to 5% by the end of the year

Source: Bloomberg.

As the BOE stays on hold, rate hikes will continue to feed through the UK mortgage market. Because UK mortgages rely on fixed rates for up to five years, the 515 bps rate hikes delivered until today have yet to hit this space. The current average mortgage rate on existing loans has increased from 2% in 2022 to around 3% today. As people move houses and refinance existing loans, we might see the average mortgage rate rising to 5% by the end of next year, tightening the economy further.

Source: Bloomberg.

The pressure from the housing market will add to quantitative tightening (QT) and the BOE's higher-for-longer approach. Such a challenging economic environment will eventually lead to a deep recession or a tail event, forcing the BOE to make a U-turn on monetary policies. Although central banks can move aggressively to ease the economy during economic downturns, taking unnecessary duration risks may be dangerous until the crisis presents itself. That's why we favor a conservative approach and remain wary of duration. 

At the same time, we must remember that the Bank of Japan is still looking to normalize domestic monetary policy, building the case for Japanese investors' repatriation. As of this week, ten-year Japanese government bonds rose to the highest since 2013. Similarly, long-term rates are rising in the US, adding more pressure on UK long-term rates.

Source: Bloomberg.

Short-term bonds provide shelter until the BOE is forced to make a U-turn.

While everything is set in motion for a bear steepening of the yield curve, it’s fair to highlight that such a move can quickly switch into a bull steepening in the event of a tail event or deep recession, which will steer the BOE away from its “higher-for-longer” stance. However, until such a scenario doesn’t materialize, we remain cautious and prefer the front part of the yield curve over a long duration.

Two-year Gilts still offer one of the highest yields since the 2008 global financial crisis. They have a modified duration of 1.9%, hence offering flexibility to investors who may want to enter another position not far in the future.

Despite long-term yields being on the rise, it's crucial also to consider 10-year Gilts (GB00BMV7TC88) and look at them from a risk-reward perspective. Entering at 4.45% today and assuming a holding period of a year will provide a loss of -2.38% if yields rise by 100bps, but they will return 11.5% if yields drop by 100bps in the same period. While the safe haven will provide protection against a tail event, we are wary of adding more duration until the macroeconomic backdrop becomes clearer. 

When looking for a pickup over Gilts, buy-to-hold investors may consider the investment grade corporate space, which is also offering one of the highest yields in more than a decade. Below is a list for inspiration purposes. 

Source: Bloomberg and Saxo Group.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.