NatGas surge weighs heavily in commodity indices

NatGas surge weighs heavily in commodity indices

Commodities
Ole Hansen

Head of Commodity Strategy

Summary:  US Henry Hub Natural gas has following a 160% year-to-date surge become the biggest component in the Bloomberg Commodity Index, and it highlights just how extreme market moves and developments have been during the past year across the commodity sector. In this we look at what it means and what investors in commodity tracking funds should be aware of


US Henry Hub Natural gas (ticker: NG) has following a 160% year-to-date surge become the biggest component in the Bloomberg Commodity Index (BCOM), the first time this has occurred in the index’ +30 year history, and it highlights just how extreme market moves and developments have been during the past year across the commodity sector.

The BCOM index which together with the S&P GSCI and DBIQ Optimum Yield Diversified Commodity Index belongs to the heavy weights within the global investment industry, tracks the performance of 23 major commodity futures targeting a one-third exposure in the main sectors of energy, metals and agriculture. The target weights are set once a year every January and if prices shift significantly during the year, a reweighting will not occur until the following January.

The mentioned 160% year-to-date surge in US natural gas futures has more than doubled its weight to 17.2% from 8%, and in the process made it the biggest component in the BCOM index, more than double that of WTI and Brent combined. From a sector perspective, and given strong gains across the other energy components, especially fuel-based products, it has lifted the total energy exposure by 9.2% to 40.9%. All other sectors and sub-sectors share the reduction with the biggest seen in metals with industrial and precious down by a combined 7.5%.

What it means?
The BCOM index is likely to become more volatile with its performance increasingly dependent on developments within the energy sector, especially natural gas. Recently the price hit $10 per MMBtu before suffering a 10% setback due to a further delay of the restart of the Freeport LNG export plant which has been closed for months following an explosion. The expected restart will increase demand for US gas and with that slow the process of adding stockpiles before the winter extraction season starts in a couple of months’ time.

The biggest threat to the energy sectors strong performance is the combination of a deep recession eroding demand and a peaceful solution to the war in Ukraine sending EU gas prices sharply lower in anticipation of flows from Russia normalizing.

What should investors in commodity tracking ETF’s do?
The short answer is nothing as the reasons for investing in tangible assets such as commodities has not changed. The other commodity tracking funds mentioned earlier, and which also include the CRB Index will all be affected depending on their individual exposure to natural gas. Overall, the BCOM has from the outset the largest exposure and is therefore the index impacted the most. From an investor perspective these types of futures tracking commodity funds remains a cheap solution to gain exposure to commodities. With natural gas being notoriously volatile some increased price swings on the index can be expected, and if the strong gains are being maintained we should expect a very active rebalancing next January where gainers will be sold, and losers bought in order to reset the target weights.

Source: Bloomberg, Saxo Group

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.