Stagflation and geopolitical tensions fuel renewed demand for gold

Stagflation and geopolitical tensions fuel renewed demand for gold

Commodities
Ole Hansen

Head of Commodity Strategy

Key points in this update:

  • Global financial markets are on both a technical and an emotional edge as Trump's tariffs have gone forward, the result being stock market and dollar weakness, lower bond yields and higher gold prices
  • The yellow metal, following another relatively shallow correction, has resumed its ascent, currently trading back above USD 2900 with traders once again setting their sights on the psychologically significant USD 3,000 level
  • Traders and investors are also reacting to a sharp and sudden deterioration in US economic data, raising the risk of a gold-supportive stagflation period
  • Activity across exchange-traded funds and the COMEX futures market paints a picture of a trade that is not yet saturated.

Global financial markets are on both a technical and an emotional edge as Trump's tariffs have gone forward, and speculation swirls that he will announce something particularly dramatic in a speech later today. Given the recent movements across the US stock market and the dollar—which has weakened instead of rising—there is growing speculation that we may be witnessing the beginning of the end of US exceptionalism, as capital flows out of overpriced US stocks into other regions. Notably, Europe appears poised to embark on a massive fiscal expansion, making it an increasingly attractive destination for investment.

Meanwhile, a series of tepid economic reports and the newly implemented US tariffs against major trading partners continue to stress Wall Street. In recent sessions, stocks, bond yields, and the dollar have all moved lower, while gold has climbed higher. The yellow metal, following another relatively shallow correction that failed to challenge key support levels, has resumed its ascent and is now trading back above USD 2,900, with traders once again setting their sights on the psychologically significant USD 3,000 level.

Beyond geopolitical tensions and the potential breakdown of a world order that has prevailed for generations, traders and investors are also reacting to a sharp and sudden deterioration in US economic data. This has led to increased pricing of stagflation risk—a period characterised by lower growth, rising unemployment, and increasing inflation. Forward-looking indicators suggest these developments could materialise in the coming months.

With that in mind, the outlook for gold remains supportive, particularly given the limited depth of the latest correction, which signals strong demand despite selling pressure from technically focused traders. In addition to diversification and safe-haven demand, gold will likely continue to benefit from central bank buying and fiscal debt concerns—persist. With the dollar showing signs of rolling over, another key level of inertia for gold may soon crumble as well, while the risk of an economic slowdown has lifted the expected number of 25 basis-point rate cuts this year to more than three from a January low of just one cut.  

Spot gold trades up 11% year-to-date, with the one-year gain approaching 38%, and while we are acutely aware nothing ever goes in a straight line—perhaps apart from Trump’s crypto pump and dump—we maintain our recently raised target of USD 3,300. During the latest correction attempt, gold managed to bounce before reaching a 0.382 Fibonacci retracement at USD 2,813, let alone the 2024 peak at USD 2,790.

Spot gold - Source: Saxo

"Investors must have filled their bathtub by now (with gold)" is a comment I often hear, and while momentum and price strength have supported buying, activity across the exchange-traded funds and the COMEX futures market paints a different picture. While demand for bullion-backed ETFs has risen in the past month, total holdings at 85.8 million ounces remain well below the recent 2022 peak at 107 million. Leveraged speculators in the futures, meanwhile, have recently been net sellers, and in the week to 25 February, they held a net long of 26.7 million ounces, within the range seen during the last ten months.

Gold investment demand through ETFs and Futures

Recent commodity articles:

3 Mch 2025: COT Report: Broad retreat sees WTI longs slump to 15-year low
28 Feb 2025: 
Commodities weekly: Broad weakness as tariff fatigue sets in
24 Feb 2025: 
COT Report: traders turn selective despite ongoing broad rally
21 Feb 2025: 
Commodities weekly: energy market strength and Trump rethoric fuel surge
18 Feb 2025: 
COT report: crude, gold and grains see mild profit taking
5 Feb 2025: 
Broad Strength Drives Commodities sector to 26-month High
4 Feb 2025: 
Crude Oil Wipes Out 2025 Gains as Tariffs and Demand Weighs
3 Feb 2025: 
COT Report: Mixed Week Seen Ahead of Trump's Tariff Offensive
1 Feb 2025: 
YouTube: Joining Kevin Muir on The Market Huddle podcast
31 Jan 2025: 
Commodities weekly: Strong January led by precious metals
29 Jan 2025: 
Agriculture sector rally led by coffee, corn and cattle
27 Jan 2025: 
COT Report: Commodity buying extends to fourth week
24 Jan 2025: 
Commodities weekly: Trump tariff threats and energy agenda in focus
23 Jan 2025: 
Crude oil weakens amid tariff uncertainty
22 Jan 2025: 
Gold and silver see fresh gains as Trump 2.0 era begins
20 Jan 2025: 
COT Report: Elevated commodities longs face short-term risks
17 Jan 2025: 
Commodities weekly: Strong January rally pauses ahead of Trump
15 Jan 2025: 
Q1 2025 Commodity outlook: A bumpy road ahead calls for diversification
14 Jan 2025: 
COT Report: Hedge fund long jumps to 17-month high led by crude, gas and metals
13 Jan 2025: 
Crude oil rally amid winter demand and Russian sanctions
10 Jan 2025: 
Commodities weekly: Strong start to the year led by energy and metals
7 Jan 2025: 
COT Report: Managed money's year-end positioning in forex and commodities

Podcasts that include commodities focus:

4 March 2025: Are we on the verge of a big whoosh?
25 Feb 2025: 
Meltdown risks are rising. What to watch next
18 Feb 2025: 
Europe is on fire
5 Feb 2025: 
Mag 7 risks underappreciated? 
3 Feb 2025: 
If new Trump tariffs stick, markets have only just begun to react
31 Jan 2025: 
Does the market think Trump is bluffing?
29 Jan 2025: 
The DeepSeek winners emerge
27 Jan 2025: 
DeepSeeking missile strikes global markets
24 Jan 2025: 
Four days in, Trump continues to dominate headlines, but ...
20 Jan 2025: 
Trump 2.0 swings into action
17 Jan 2025:
 Brace for Monday, as a new era begins

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.