4 Gründe, warum "jetzt" immer der richtige Zeitpunkt ist, um zu investieren
Diversification

Saxo
Der jüngste Boom an den Aktienmärkten könnte viele dazu veranlassen, sich zu fragen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Investition ist. Der am meisten beachtete Index für US-Aktien, der S&P 500 Index, hat in letzter Zeit Allzeithochs erreicht und ist gegenüber den Tiefstständen von 2022 um mehr als 50 % gestiegen. Der MSCI World Index, die beliebteste Messgrösse für globale Aktien, ist ähnlich stark gestiegen.
Bei einer solchen Entwicklung stellt sich die Frage, ob man sich vor einem Markteinbruch fürchten sollte oder davor, etwas zu verpassen? Wenn Sie ein langfristiger Anleger sind, sollten Sie Ihre Emotionen beiseite lassen, einen Plan erstellen, wie oft Sie investieren wollen, und sicherstellen, dass Sie ein diversifiziertes Portfolio aufbauen. Hier sind einige Gründe dafür.
Eine weitere Möglichkeit, den Einstieg in die Geldanlage zu erleichtern, ist ein diversifizierter Ansatz, bei dem Sie Ihre Anlagen auf mehrere Vermögenswerte und bei Aktien auf verschiedene Sektoren, Branchen und Regionen verteilen. Dies kann mit nur einigen wenigen Fonds oder mit einem differenzierteren Ansatz erreicht werden – doch dazu später mehr.
Kurz gesagt, es gibt mindestens vier Vorteile, wenn man seine Investitionsreise jetzt mit einem diversifizierten Portfolio beginnt.
Denken Sie daran: Nichts zu tun ist auch eine Entscheidung, die Sie vielleicht bereuen. Bleiben Sie bei einer undiversifizierten Auswahl von nur wenigen Aktien oder stapeln Sie Ihr Geld auf einem Bankkonto mit geringer Rendite, werden Sie es im ersten Fall sicher bedauern, wenn Ihre Anlagen im Vergleich zum breiteren Markt nachgeben, und im zweiten Fall würden Sie die verpasste Chance bedauern, wenn der Markt weiter steigt, während Ihre Mittel ohne Rendite bleiben.
Ein noch einfacherer Aktionsplan, einschliesslich einiger spezifischer Fonds zur Inspiration: Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit ETFs
Bei einer solchen Entwicklung stellt sich die Frage, ob man sich vor einem Markteinbruch fürchten sollte oder davor, etwas zu verpassen? Wenn Sie ein langfristiger Anleger sind, sollten Sie Ihre Emotionen beiseite lassen, einen Plan erstellen, wie oft Sie investieren wollen, und sicherstellen, dass Sie ein diversifiziertes Portfolio aufbauen. Hier sind einige Gründe dafür.
Ein Timing des Marktes ist unmöglich
Ein erster Grundsatz des Investierens ist, dass es für die grosse Mehrheit von uns unmöglich ist, den Markt zu timen, und die Daten zeigen, dass Einzelanleger im Durchschnitt sehr schlecht darin sind, dies zu tun. Schlechtes Timing ist ein natürliches Ergebnis menschlicher Emotionen – Angst und Gier -, die durch Marktschwankungen ausgelöst werden. Die Menschen sind in der Regel am wenigsten investiert und halten am meisten Bargeld, wenn der Markt am schlechtesten läuft (Angst!), und stürzen sich in den Markt und halten wenig trockenes Pulver in Form von Bargeld, wenn der Markt kurz vor oder an einem grossen Höhepunkt steht (Gier!). Doch anstatt sich Sorgen zu machen, können wir uns nur auf die Tatsache verlassen, dass die Aktienmärkte in allen langen historischen Zeiträumen immer nach oben gedriftet sind.Beginnen Sie jetzt und minimieren Sie die Entscheidungsfindung
Kurz gesagt, es gibt zwei Dinge, die sicherstellen, dass "jetzt" immer der richtige Zeitpunkt ist, um eine langfristige Investitionsreise zu beginnen. Die eine besteht darin, regelmässig zu investieren. Dies geschieht automatisch, wenn Sie aus einem monatlichen Einkommensstrom investieren. Und selbst wenn Sie mit einem grossen Pauschalbetrag beginnen und Bedenken haben, Ihr gesamtes Kapital auf einmal in die Märkte zu investieren, können Sie diese Bedenken durch einen Plan ausgleichen, der z. B. in 10 Intervallen über 10 Monate oder in jedem anderen Intervall, das Ihnen passt, investiert.Eine weitere Möglichkeit, den Einstieg in die Geldanlage zu erleichtern, ist ein diversifizierter Ansatz, bei dem Sie Ihre Anlagen auf mehrere Vermögenswerte und bei Aktien auf verschiedene Sektoren, Branchen und Regionen verteilen. Dies kann mit nur einigen wenigen Fonds oder mit einem differenzierteren Ansatz erreicht werden – doch dazu später mehr.
Kurz gesagt, es gibt mindestens vier Vorteile, wenn man seine Investitionsreise jetzt mit einem diversifizierten Portfolio beginnt.
1. Ein Plan macht es einfacher, Massnahmen zu ergreifen
Die Entscheidung, was man mit seinen hart verdienten Ersparnissen tun soll, kann einem wie eine Mammutaufgabe vorkommen, wenn man nicht weiss, in was man investieren soll oder ob es überhaupt ein guter Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Aber mit einem Plan in der Hand verkürzt sich die Zeit, bis Sie anfangen können, Ihre langfristigen Spar- und Anlageziele zu erreichen und die Renditen zu erzielen, die die Märkte bieten können. Hier ist unsere Einschätzung, wie ein solcher Plan aussehen könnte.2. Diversifizierung reduziert Risiken und glättet Erträge
Ein diversifiziertes Portfolio wird nicht so gut abschneiden wie die leistungsstärksten Sektoren oder Branchen oder gar einzelne Unternehmen auf dem Markt – das ist unvermeidlich. Auf der anderen Seite verringert ein diversifiziertes Portfolio aus nicht zu eng miteinander verbundenen Vermögenswerten auch das Risiko schlechter Ergebnisse, wenn eine Anlageklasse oder ein Unternehmen plötzlich implodiert. Dies trägt zur Glättung der Renditen bei, da sich die Anlageklassen bei unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen unterschiedlich entwickeln. Das Ziel ist es, die Gesamtvolatilität Ihres Portfolios zu glätten.3. Bedauern vermeiden
Der Hauptvorteil, wenn man die Frage des richtigen Zeitpunkts beiseite lässt und im Laufe der Zeit ein diversifiziertes Portfolio aufbaut, besteht darin, dass man weniger oder gar keine Entscheidungen mehr treffen muss, was dazu beiträgt, das Bedauern zu verringern. Auf der einen Seite bauen Sie ein Portfolio auf, das weniger anfällig für Markteinflüsse ist, und auf der anderen Seite vermeiden Sie es, darüber nachzudenken, wann Sie was tun sollten, was bedeutet, dass es weniger Emotionen gibt und somit auch weniger Bedauern, was wiederum zu impulsiven Entscheidungen führen kann.Denken Sie daran: Nichts zu tun ist auch eine Entscheidung, die Sie vielleicht bereuen. Bleiben Sie bei einer undiversifizierten Auswahl von nur wenigen Aktien oder stapeln Sie Ihr Geld auf einem Bankkonto mit geringer Rendite, werden Sie es im ersten Fall sicher bedauern, wenn Ihre Anlagen im Vergleich zum breiteren Markt nachgeben, und im zweiten Fall würden Sie die verpasste Chance bedauern, wenn der Markt weiter steigt, während Ihre Mittel ohne Rendite bleiben.
4. Sie werden wahrscheinlich an der nächsten grossen Sache teilnehmen
In vielen Marktumgebungen werden starke Renditen auf breiter Front vor allem von besonders starken Sektoren oder Branchen angetrieben, wie der Pharmaindustrie in den 80er und 90er Jahren, der Informationstechnologie in den letzten Jahrzehnten und der künstlichen Intelligenz in den letzten paar Jahren. Ihr diversifiziertes Portfolio wird auch in diesen Schlüsselsektoren engagiert sein, wenn Sie den breiteren Markt besitzen.Aber was ist mit den Risiken?
Keine Vorgehensweise ist ohne Risiko, und der oben beschriebene Ansatz birgt für diejenigen, die nicht von Anfang an alle Ersparnisse auf einmal investieren, ein übergeordnetes Risiko: das Risiko, dass die Anlagegüter, in die Sie investieren möchten, weiterhin sehr gut abschneiden, bevor Sie vollständig investiert sind, was dann zu einem höheren Durchschnittspreis Ihrer Anlagen führen würde.Nächste Schritte
Erstellung eines Aktionsplans: Erstellen Sie ein diversifiziertes Portfolio in 3 einfachen SchrittenEin noch einfacherer Aktionsplan, einschliesslich einiger spezifischer Fonds zur Inspiration: Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit ETFs