Dollar avarage M

4 Gründe, warum "jetzt" immer der richtige Zeitpunkt ist, um zu investieren

Diversification
Saxo Be Invested
Saxo

Der jüngste Boom an den Aktienmärkten könnte viele dazu veranlassen, sich zu fragen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Investition ist. Der am meisten beachtete Index für US-Aktien, der S&P 500 Index, hat in letzter Zeit Allzeithochs erreicht und ist gegenüber den Tiefstständen von 2022 um mehr als 50 % gestiegen. Der MSCI World Index, die beliebteste Messgrösse für globale Aktien, ist ähnlich stark gestiegen.

Bei einer solchen Entwicklung stellt sich die Frage, ob man sich vor einem Markteinbruch fürchten sollte oder davor, etwas zu verpassen? Wenn Sie ein langfristiger Anleger sind, sollten Sie Ihre Emotionen beiseite lassen, einen Plan erstellen, wie oft Sie investieren wollen, und sicherstellen, dass Sie ein diversifiziertes Portfolio aufbauen. Hier sind einige Gründe dafür.

Ein Timing des Marktes ist unmöglich

Ein erster Grundsatz des Investierens ist, dass es für die grosse Mehrheit von uns unmöglich ist, den Markt zu timen, und die Daten zeigen, dass Einzelanleger im Durchschnitt sehr schlecht darin sind, dies zu tun. Schlechtes Timing ist ein natürliches Ergebnis menschlicher Emotionen – Angst und Gier -, die durch Marktschwankungen ausgelöst werden. Die Menschen sind in der Regel am wenigsten investiert und halten am meisten Bargeld, wenn der Markt am schlechtesten läuft (Angst!), und stürzen sich in den Markt und halten wenig trockenes Pulver in Form von Bargeld, wenn der Markt kurz vor oder an einem grossen Höhepunkt steht (Gier!). Doch anstatt sich Sorgen zu machen, können wir uns nur auf die Tatsache verlassen, dass die Aktienmärkte in allen langen historischen Zeiträumen immer nach oben gedriftet sind.

Beginnen Sie jetzt und minimieren Sie die Entscheidungsfindung

Kurz gesagt, es gibt zwei Dinge, die sicherstellen, dass "jetzt" immer der richtige Zeitpunkt ist, um eine langfristige Investitionsreise zu beginnen. Die eine besteht darin, regelmässig zu investieren. Dies geschieht automatisch, wenn Sie aus einem monatlichen Einkommensstrom investieren. Und selbst wenn Sie mit einem grossen Pauschalbetrag beginnen und Bedenken haben, Ihr gesamtes Kapital auf einmal in die Märkte zu investieren, können Sie diese Bedenken durch einen Plan ausgleichen, der z. B. in 10 Intervallen über 10 Monate oder in jedem anderen Intervall, das Ihnen passt, investiert.

Eine weitere Möglichkeit, den Einstieg in die Geldanlage zu erleichtern, ist ein diversifizierter Ansatz, bei dem Sie Ihre Anlagen auf mehrere Vermögenswerte und bei Aktien auf verschiedene Sektoren, Branchen und Regionen verteilen. Dies kann mit nur einigen wenigen Fonds oder mit einem differenzierteren Ansatz erreicht werden – doch dazu später mehr.

Kurz gesagt, es gibt mindestens vier Vorteile, wenn man seine Investitionsreise jetzt mit einem diversifizierten Portfolio beginnt.

1. Ein Plan macht es einfacher, Massnahmen zu ergreifen

Die Entscheidung, was man mit seinen hart verdienten Ersparnissen tun soll, kann einem wie eine Mammutaufgabe vorkommen, wenn man nicht weiss, in was man investieren soll oder ob es überhaupt ein guter Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Aber mit einem Plan in der Hand verkürzt sich die Zeit, bis Sie anfangen können, Ihre langfristigen Spar- und Anlageziele zu erreichen und die Renditen zu erzielen, die die Märkte bieten können. Hier ist unsere Einschätzung, wie ein solcher Plan aussehen könnte.

2. Diversifizierung reduziert Risiken und glättet Erträge

Ein diversifiziertes Portfolio wird nicht so gut abschneiden wie die leistungsstärksten Sektoren oder Branchen oder gar einzelne Unternehmen auf dem Markt – das ist unvermeidlich. Auf der anderen Seite verringert ein diversifiziertes Portfolio aus nicht zu eng miteinander verbundenen Vermögenswerten auch das Risiko schlechter Ergebnisse, wenn eine Anlageklasse oder ein Unternehmen plötzlich implodiert. Dies trägt zur Glättung der Renditen bei, da sich die Anlageklassen bei unterschiedlichen wirtschaftlichen Bedingungen unterschiedlich entwickeln. Das Ziel ist es, die Gesamtvolatilität Ihres Portfolios zu glätten.

3. Bedauern vermeiden

Der Hauptvorteil, wenn man die Frage des richtigen Zeitpunkts beiseite lässt und im Laufe der Zeit ein diversifiziertes Portfolio aufbaut, besteht darin, dass man weniger oder gar keine Entscheidungen mehr treffen muss, was dazu beiträgt, das Bedauern zu verringern. Auf der einen Seite bauen Sie ein Portfolio auf, das weniger anfällig für Markteinflüsse ist, und auf der anderen Seite vermeiden Sie es, darüber nachzudenken, wann Sie was tun sollten, was bedeutet, dass es weniger Emotionen gibt und somit auch weniger Bedauern, was wiederum zu impulsiven Entscheidungen führen kann.

Denken Sie daran: Nichts zu tun ist auch eine Entscheidung, die Sie vielleicht bereuen. Bleiben Sie bei einer undiversifizierten Auswahl von nur wenigen Aktien oder stapeln Sie Ihr Geld auf einem Bankkonto mit geringer Rendite, werden Sie es im ersten Fall sicher bedauern, wenn Ihre Anlagen im Vergleich zum breiteren Markt nachgeben, und im zweiten Fall würden Sie die verpasste Chance bedauern, wenn der Markt weiter steigt, während Ihre Mittel ohne Rendite bleiben.

4. Sie werden wahrscheinlich an der nächsten grossen Sache teilnehmen

In vielen Marktumgebungen werden starke Renditen auf breiter Front vor allem von besonders starken Sektoren oder Branchen angetrieben, wie der Pharmaindustrie in den 80er und 90er Jahren, der Informationstechnologie in den letzten Jahrzehnten und der künstlichen Intelligenz in den letzten paar Jahren. Ihr diversifiziertes Portfolio wird auch in diesen Schlüsselsektoren engagiert sein, wenn Sie den breiteren Markt besitzen.

Aber was ist mit den Risiken?

Keine Vorgehensweise ist ohne Risiko, und der oben beschriebene Ansatz birgt für diejenigen, die nicht von Anfang an alle Ersparnisse auf einmal investieren, ein übergeordnetes Risiko: das Risiko, dass die Anlagegüter, in die Sie investieren möchten, weiterhin sehr gut abschneiden, bevor Sie vollständig investiert sind, was dann zu einem höheren Durchschnittspreis Ihrer Anlagen führen würde.

Nächste Schritte

Erstellung eines Aktionsplans: Erstellen Sie ein diversifiziertes Portfolio in 3 einfachen Schritten
Ein noch einfacherer Aktionsplan, einschliesslich einiger spezifischer Fonds zur Inspiration: Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit ETFs

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.