Weekly market recap & what's ahead - 23 April 2025

Weekly market recap & what's ahead - 23 April 2025

Macro 3 minutes to read
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Weekly Market Recap & What's Ahead
23 April 2025 (recap 14 to 15 April 2025)

Note: Due to the long Easter weekend, this edition covers only two trading days and is published later than usual.


Key Takeaways

  • Equities rose sharply on tariff exemption optimism.
  • Volatility significantly eased, though caution persists.
  • Bitcoin and Ethereum gained on equity market optimism.
  • US Treasury yields fell notably amid tariff and geopolitical concerns.
  • Gold prices surged near record highs above $3300.
  • USD weakened sharply after new export restrictions to China.


Market Recap (14 to 15 April 2025)

Equities

  • US stocks climbed Monday (14 April), bolstered by temporary tariff exemptions benefiting autos and electronics, including Apple (+2.2%) and Dell (+4%). Ford and GM gained 3%-6%, and financials rose with Goldman Sachs (+1.9%) earnings (15 April). Tuesday (15 April), markets turned mixed; Nvidia fell sharply (-5.7%) after-hours due to blocked exports to China, dragging Nasdaq futures down by 2.1% (16 April).
  • European equities surged Monday on tariff relief, lifting banks like BNP Paribas and insurers like Munich Re by 4%-6.5%. Auto stocks, including Stellantis (+6.5%), rose significantly Tuesday amid hopes of a tariff pause, although luxury stock LVMH declined by 7% due to earnings disappointment (16 April).
  • Asian equities had mixed sessions. Japan’s Nikkei and South Korea’s KOSPI initially benefited from tariff optimism. However, China's markets declined Wednesday on intensified US-China tensions, despite reporting strong Q1 GDP growth of 5.4% (16 April).

Volatility

The VIX significantly declined, dropping 17.8% to 30.89 on easing short-term anxiety (15 April). Despite a slight further reduction to 30.12 Tuesday (16 April), futures indicate continued caution and anxiety driven by the Nvidia export restrictions.

Digital Assets

Bitcoin and Ethereum rose Monday amid equity market optimism, with Bitcoin reaching $85,507 (+1.11%) and Ethereum $1,641 (+1.07%) (15 April). Slight declines followed Tuesday due to renewed tariff uncertainties, with Bitcoin slipping to $83,464 (-0.21%) and Ethereum to $1,573 (-0.39%) (16 April). MicroStrategy notably rose (+3.82%) after additional Bitcoin purchases.

Fixed Income

US Treasury yields dropped, particularly at the long end. The 10-year yield fell from 4.48% Monday to approximately 4.32% Wednesday morning amid ongoing geopolitical and trade concerns (16 April). The 2-year yield declined sharply overnight Tuesday to around 3.80% due to heightened risk aversion following US restrictions on chip exports to China (16 April).

Commodities

Gold surged to new record highs near $3300, reflecting increased safe-haven demand due to persistent trade tensions, marking a 25% year-to-date gain (16 April). Crude oil prices weakened following reduced global demand forecasts amid escalating US-China trade issues (16 April).

Currencies

The US dollar weakened significantly following Trump administration moves restricting chip exports to China. USDCHF dropped below 0.8150, approaching recent cycle lows. USDJPY and USDCNH faced similar downward pressures, reflecting broader USD weakness (16 April).


Looking Ahead (23 to 25 April 2025)

This week's market will focus on:

  • Wednesday: New home sales data, US PMI, Federal Reserve Beige Book, earnings from Boeing, IBM, AT&T, Chipotle.
  • Thursday: Jobless claims, durable goods orders, Alphabet, Intel, Procter & Gamble earnings, Fed remarks from Kashkari.
  • Friday: Final consumer sentiment index, earnings from AbbVie and Colgate-Palmolive.

Investors will closely watch earnings from Magnificent Seven companies like Alphabet and Intel, consumer sentiment data, housing market indicators, and remarks from multiple Fed officials amidst ongoing tariff-related uncertainties.


Related Research

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.