ASML Q4 2024 Earnings: Strong Results, AI Growth & Market Uncertainty

ASML Q4 2024 Earnings: Strong Results, AI Growth & Market Uncertainty

Jacob Falkencrone

Global Head of Investment Strategy

Key points:

  • ASML delivered strong Q4 results, driven by robust demand for AI-related chips, reinforcing its position as a key supplier in the semiconductor industry.
  • The emergence of DeepSeek, a Chinese AI startup, initially raised concerns, but ASML’s leadership sees it as a net positive, arguing that cheaper AI models could drive greater demand for chips, benefiting the company.
  • Despite a positive long-term outlook, geopolitical risks remain, with ongoing US-China trade restrictions potentially impacting ASML’s market dynamics.

Dutch semiconductor giant ASML Holding NV reported better-than-expected Q4 results, boosted by strong AI-driven chip demand. The company, which supplies crucial lithography machines for semiconductor manufacturing, saw orders surge more than twice analysts’ expectations.

Despite concerns over DeepSeek, a Chinese AI startup that triggered a USD 1 trillion tech sell-off earlier this week with its low-cost AI model, ASML’s leadership remains optimistic. CEO Christophe Fouquet argues that cheaper AI models could increase chip demand, ultimately benefiting ASML. Shares jumped significantly after the earnings release.

Key Earnings Highlights

  • Revenue: EUR 9.3 billion (exceeding expectations)
  • EPS: EUR 6.85 (exceeding expectations)
  • New Orders: EUR 7.09 billion (exceeding expectations)
  • 2025 Sales Outlook: Maintained at EUR 30-35 billion  

DeepSeek: Threat or Opportunity?

DeepSeek’s low-cost AI model raised fears that demand for high-end AI chips—and by extension, ASML’s machines—could decline. However, ASML’s leadership sees a different picture:

  • Lower AI costs could drive broader adoption, ultimately increasing demand for more chips.
  • ASML sells the machines that produce those chips, meaning it could still benefit from AI’s expansion.

ASML’s CEO, Christophe Fouquet, pointed to Moore’s Law, where falling computing costs have historically driven greater semiconductor demand, suggesting this trend will continue.

AI Investment & ASML’s Market Position

ASML stands to benefit as major tech companies invest aggressively in AI infrastructure:

  • Meta plans to increase AI spending to USD 65 billion.
  • OpenAI, SoftBank, and Oracle are investing USD 100 billion in AI data centres.
  • TSMC projects a 19% increase in capital spending in 2025.

These investments suggest continued demand for ASML’s cutting-edge lithography technology.

Geopolitical Risks & Market Uncertainty

While AI growth presents opportunities, ASML faces geopolitical headwinds:

  • China, once ASML’s biggest market, has fallen behind the US, following tighter export controls.
  • The US has restricted ASML’s most advanced machine sales to China, and further curbs remain a risk.

ASML has acknowledged these risks but expects its business mix to normalise, with China’s contribution to total sales projected to decline from 27% to around 20% in 2025.

Outlook: Growth Potential with Key Risks

ASML maintained its 2025 revenue forecast at EUR 30-35 billion, reflecting confidence in long-term semiconductor demand. However, several factors could influence the company’s future performance.

Positive Factors:

  1. Sustained AI investment and demand for high-performance chips.
  2. ASML’s market leadership in EUV lithography technology.
  3. Ongoing expansion of semiconductor manufacturing capacity.

Risks and Uncertainties:

  1. Geopolitical tensions and trade restrictions, particularly with China.
  2. Potential shifts in AI-related semiconductor demand following DeepSeek’s innovations.
  3. Broader macroeconomic conditions and market volatility affecting tech investments.

Investor Considerations

ASML’s Q4 results highlight its importance in the semiconductor supply chain, particularly as AI-driven demand accelerates. However, investors should be mindful of external risks, including regulatory uncertainties, competition, and shifting market dynamics.

While the long-term growth outlook remains positiveshort-term volatility is likely, particularly as the semiconductor industry continues to evolve. For those monitoring AI and chip sector trends, ASML remains a key company to watch.


Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.