Bitcoin fever is running high, again Bitcoin fever is running high, again Bitcoin fever is running high, again

Bitcoin fever is running high, again

Forex 5 minutes to read
Charu Chanana

Market Strategist

Summary:  Bitcoin surged to a record peak yesterday, fueled by rising demand since the introduction of spot ETFs in January and anticipation surrounding the April halving event, expected to limit supply. Moreover, the boost in liquidity and the prospect of Federal Reserve rate cuts are propelling risk assets. However, given the stretched positioning and significant volatility, prudent risk management is warranted.


The price of bitcoin (XBTUSD) soared to all-time highs of over $69,000 on Tuesday before turning lower as some traders locked in profits. Gains have reached over 50% year-to-date, with much of the surge occurring in recent weeks as trading volume surged for US-listed Bitcoin funds.

Ethereum (XETUSD) outperformed Bitcoin even as the SEC recently pushed back against Ethereum ETFs proposed by BlackRock and Fidelity and markets are awaiting the SEC’s decision on the VanEck Ethereum ETF that has its final decision deadline on May 23rd. Any approval, however, will likely come with rest of the ETF filings as well just like the spot Bitcoin ETFs in order to prevent a first mover advantage.

 

What is driving the bitcoin rally?

Record inflows in the recently launched Bitcoin ETFs

The first spot Bitcoin ETFs were launched in January this year, and investors are rushing to pile in money into these funds. Bitcoin spot ETFs have attracted everyday investors to buy the digital asset through their brokerage accounts, without having to go to a crypto exchange or to funds that track bitcoin’s price through futures contracts.

BlackRock’s iShares Bitcoin Trust eclipsed $10 billion in assets Thursday, the fastest a new ETF has ever reached that milestone. Fidelity’s fund, now with more than $6 billion in assets, is already the asset manager’s third-largest ETF and has accounted for the bulk of its net ETF inflows this year.

Anticipation ahead of the halving event

The halving, also known as the "halvening," is a scheduled event in Bitcoin's protocol that occurs approximately every four years. During this event, the reward that Bitcoin miners receive for validating transactions and securing the network is halved. This reduction in the reward decreases the rate at which new bitcoins are created, effectively reducing the available supply.

The purpose of the halving is to control inflation and ensure that the total supply of bitcoins remains capped at 21 million, as specified in Bitcoin's code. This scarcity is one of the key factors driving Bitcoin's value.

The next bitcoin halving is expected to occur in April 2024, when the number of blocks hits 740,000. It will see the block reward fall from 6.25 to 3.125 bitcoins. The general consensus is that Bitcoin halving events are positive for the price of Bitcoin, and historically they have been.

Source: Coindesk

Flush liquidity and general risk-on environment

The Fed’s overnight reverse repurchase agreement facility or RRP — where eligible counterparties can park cash to earn a fixed rate — has been dwindling. This means that money market funds that parked excess cash at the RRP before have been withdrawing it, particularly to buy T-bills. This is adding to market liquidity. The Fed may be at a point to start discussing the tapering of QT, as hinted by Fed member Chris Waller.

Even as policy rates may remain higher-for-longer, the market is flush with liquidity. This could be partly fuelling the recent all-time highs across risk assets including NASDAQ. Bitcoin remains sensitive to liquidity shifts, given it is a high-volatility tech proxy.

FOMO buying

For those undecided about entering the crypto sphere, few things induce more FOMO (fear of missing out) than witnessing Bitcoin's ascent from the sidelines. Knowing others are making money while they're not can push people to take big risks. Indeed, FOMO serves as a potent catalyst for impulsive buying decisions.

The fragmentation game

Bitcoin provides an alternative asset choice for those looking to diversify away from assets controlled by governments. This has been a factor supporting Gold, as many central banks bought gold over the last few years to diversify their USD reserves. Bitcoin could face a similar demand if it is increasingly accepted as the 'digital gold' of the 21st century. However, there are inherent risks to consider. Presently, Bitcoin's volatility makes it an unreliable store of value.

Exit from the crypto winter

The market seems to be healing from the aftermath of the crypto winter, marked by the collapse of firms like TerraLuna, Genesis, BlockFi, and FTX, which tarnished cryptocurrencies' reputation. A recent period of calm suggests stability, while some see it as a necessary cleanup of the crypto ecosystem.

 

Risk management is warranted

Bitcoin price action comes in high-beta cycle. When it rises, it rises fast, but when it falls, it also falls a lot faster than other risk assets because of a high level of leveraged play in the crypto market. The recent run higher could have been a result of short-squeeze as strong ETF flows leads to higher prices and forces some shorts to cover. Likewise, leveraged traders are forced to liquidate when price declines, and this exacerbates the selloff. Thus, volatility is a key risk.

Also worth noting that speculative positioning is also long, which makes it potentially vulnerable to a reversal if ETF demand starts to moderate. Positioning in altcoins, such as Ether, is relatively a more modest long.

Source: The Block
Source: The Block

As such, crypto remains a speculative space with lack of fundamental drivers and mainstream adoption. As such, investors should carefully consider crypto hedging, via futures, options or diversification either into different crypto or risk assets or in the more defensive sectors.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.