Trump tariffs bring US dollar and Japanese yen strength

Trump tariffs bring US dollar and Japanese yen strength

Forex 4 minutes to read
John J. Hardy

Chief Macro Strategist

Summary:  USD firms sharply on the back of the new Trump tariffs announced this weekend. Will there be a follow-on reaction if the tariffs go into effect tonight? Elsewhere, JPY strength is outpacing US dollar strength, showing that the JPY is dancing to a different drummer.


US President Trump made good on his tariff threats at the weekend, though the threatened tariff schedule doesn’t go into effect until just past midnight tonight, Eastern US time (so 0501 GMT tomorrow morning). With Trump vowing to hold calls with Canadian and Mexican leadership today, some perhaps are holding out the hope that, as with the recent showdown with Colombia recently on accepting flights with deportees, Trump is using the tariffs as a harsh negotiating tactic that he will back down from at the last moment. This hope is the only reason I can think of that USDMXN, for example, is only trading 1.7% higher than where it closed on Friday. If the Trump administration follows through with the 25% tariffs and keeps them there, Mexico will be thrown into an ugly recession and USDMXN will likely trade significantly higher still. Mexico is extremely sensitive to US demand for its exports as those exports are some 36% of Mexico’s economy and 77% of them are destined for the US. Canada is only slightly less exposed, with exports representing 33% of GDP and nearly 75% of those heading to the US. Canada has responded with contingent tariffs on over USD 100 billion on US imports should the Trump administration move ahead with its tariffs on Canadian products. Trump said that if Canada retaliates, he would double the tariffs.

The key test in the coming less-than-24-hours is whether the market has priced the current tariff schedule appropriately if the tariffs actually go into effect.

Elsewhere, the US dollar strength was mostly even-handed, with AUDUSD and EURUSD also punching to new lows for the cycle, although EURUSD suffered a spike in early Asian hours below 1.0150 that didn’t stick and the price action has mostly held in the 1.0225-50+ range as the market awaits what Trump has planned in the shape of EU tariffs. We can expect these will be forthcoming given he declared this weekend that they will “definitely happen” if on an unknown time scale. The imposition of anywhere near 25% tariffs on EU goods would likely have EURUSD challenging parity and beyond to the downside.

That leaves two key USD pairs that need discussing here: USDJPY and USDCNH. For the JPY, It appears that the carry angle on the Japanese yen is the overriding factor for now as the JPY has traded in negative correlation with global risk sentiment and even outpaced the US dollar by early European hours today, it seems for now trumping the risk to Japan’s economy if Trump’s tariff bazooka eventually points Japan’s way. EURJPY looks quit

Chart: USDCAD
USDCAD began more seriously pricing the risk of Trump tariffs by the close of trading on Friday and followed through higher on the tariff announcements at the weekend. The current sub 1% move (Friday close to current 1.4675 level) is less than modest when Trump’s 25% tariffs against Canada are a mortal threat to Canadian economic growth. The 1.4670-90 area, by the way, was a zone that was only reached twice since 2003, so we have traded to more than 20-year highs overnight. Will the pair follow through higher if the tariffs go into effect tonight at 0501 GMT?

Source: Saxo

US Treasury yields on watch
Elsewhere, it is interesting to note the reaction pattern in US treasury yields, with short yields backing up as the market prices lower odds of Fed rate cuts given the near-term risks to inflation from higher tariffs, while long-end yields were quite muted and even lower at the very long end of the curve – perhaps on the fears of the impact to growth. The lack of volatility there suggests long treasuries aren’t much of a safe haven offset to the weakness in risk assets.

Looking ahead, note that US Secretary of Treasury Scott Bessent is set to release the latest quarterly refunding plan on Wednesday that may make clear whether the treasury will issue more long-term debt than it did under Yellen in recent quarters. This after Bessent heavily criticized prior Treasury Secretary Yellen for issuing the Treasury issuing debt heavily at the sub 1-year time frame to avoid impacting longer US yields and mortgage rates up to the election.

Table: FX Board of G10 and CNH trend evolution and strength.

Note: the FX Board trend indicators are only on a relative scale and are volatility adjusted. Readings below an absolute value of 2 are fairly weak, while a reading above 3 is quite strong and above 6 very strong.

From here, if Trump follows through with the tariffs and they stick for some time, the pressure will likely continue on cross/JPY and the US dollar likely remains firm against nearly everything save for the JPY. If China continues to hold the line against CNH devaluation (note the 7.375 level in USD/CNH), this will keep a lid on volatility, which would expand dramatically were China to simply allow the rate to float. The Wall Street Journal ran a story citing people “familiar with the matter” that China will renew its pledge to not devalue the yuan to gain a competitive advantage.

One random question for GBP here – could Trump show the UK some favoritism due to his soft spot for the country and because it doesn’t have a notable trade surplus with the US? This clouds my otherwise bearish GBP outlook.

Source: Bloomberg and Saxo Group

Table: FX Board Trend Scoreboard for individual pairs.
Key for US pairs is whether this USD move higher holds after the aggressive extension in Asian hours – it would be technically easy to create a reversal story if Trump suddenly backs down. Elsewhere, note EURCHF edging back lower on the EU tariff threats and collapsing EU yields since late last week. EURNOK is trying to get something going to the downside with the pop in oil prices (and possibly also on interesting internal political dynamics as the country is less likely now to adopt economically damaging EU rules on energy as the ruling coalition has split and the centre-right will likely win the next election with a more conservative and even libertarian coalition party, the surging Progress party). More to come there soon.

Source: Bloomberg and Saxo Group

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.