Insights into this week's US Treasury auctions: 2-, 5-, and 7-year tenors overview. Insights into this week's US Treasury auctions: 2-, 5-, and 7-year tenors overview. Insights into this week's US Treasury auctions: 2-, 5-, and 7-year tenors overview.

Insights into this week's US Treasury auctions: 2-, 5-, and 7-year tenors overview.

Bonds
Althea Spinozzi

Fixed-Income-Spezialist

Summary:

  • This week’s two- and five-year auctions are likely to draw solid demand. Despite their record large auction size, unchanged from the month of April, the risk-reward offered by these tenors is favorable amidst the macroeconomic backdrop.
  • Comparing the bidding metrics of the 7-year auction to those of the 5-year auction is crucial for understanding investors' appetite for duration. The two tenors are offering a similar risk-and reward, yet the 7-year notes bring higher duration risk. It’s key to see whether bidders are looking to extend duration as policymakers display no sign to cut interest rates soon.
  • Two-year yields are likely to continue trading within the 4.7% - 5.05% range until there is clarity on the future of inflation.

Anticipated Market Dynamics:

The US Treasury is set to auction $211 billion worth of coupon-bearing US Treasuries this week spanning 2-, 5-, and 7-year tenors and including a 2-year floating rate note auction not discussed in this analysis. May have accounted with it $286 billion in coupon redemptions, bolstering demand and resulting in robust bidding metrics until now despite ongoing quantitative tightening (QT) operating at full speed this month, with plans for a slowdown next month.

We anticipate positive market reception for the 2- and 5-year US Treasury auctions, while exercising caution regarding the 7-year tenor. Although the auction size for the 2- and 5-year Treasury notes remains in line with last month’s record high levels, the notes’ risk-reward profile appears compelling amidst a continuously evolving macroeconomic landscape. This should position the notes favorably, even though they cannot fully capitalize on this month’s redemptions, as $125 billion in 3-, 10-, and 30-year notes have already been issued this month.

In contrast, the proposition presented by the 7-year notes is different, carrying the highest duration and paying the lowest yield of the three. Extending duration at a time when inflation remains persistent suggests a directional bet on swift disinflation pressures, likely leading to early and aggressive rate cuts. With Federal Reserve members recently stating that they do not foresee rate cuts until inflation is no clear path to the 2% central bank target, investors might be reluctant to extend their portfolio’s duration.

What implications does this hold for bond markets?

The auctions come ahead of the second readings of US GDP on Thursday and PCE data on Friday. The belly of the curve (the 5- and 7-year tenors) is particularly interesting because these tenors are the first to react to shifting market sentiment. If investors believe the Fed's fight against inflation is not over, yields in the belly of the yield curve might soar faster than other tenors.

It's also important to consider the current macroeconomic context in which these auctions take place. The economy is cooling, with consensus expecting the second reading for Q1 GDP to come in at 1.3%, down from the prior reading of 1.6%, and the Fed will proceed to reduce the pace of QT next month. These factors should provide a tailwind for US Treasuries. However, if inflation shows signs of stickiness, or even worse, a rebound, it is unlikely that investors would want to hold duration in their portfolios.

Even with solid demand at this week’s auctions, we expect 2-year yields to continue trading within the 4.7% - 5.05% range until there is clarity on the future of inflation. Ten-year yields remain in an uptrend, and a weak 7-year auction might push them towards resistance at 4.7%, while a strong auction could see them falling to test support at 4.3%.

Source: Bloomberg.

Analyzing the upsides and downsides of this week's 2-, 5-, and 7-year auctions.

Other recent Fixed Income articles:

22-May UK April’s Consumer Prices: Markets Abandon Hopes for a Linear Disinflation Path.
17-May Strong trade-weighted EUR gives ECB green light to cut rates, but bond bull rally unlikely
14-May UK labor data and Huw Pill's comments are not enough for a bond bull rally
08-May Bank of England preview: Rate cuts in mind, but patience required.
06-May Insights into this week's US Treasury refunding: 3-, 10-, and 30-year overview
02-May FOMC Meeting Takeaways: Why Inflation Risk Might Come to Bite the Fed
30-Apr FOMC preview: challenging the March dot plot.
29-Apr Bond Markets: the week ahead
25-Apr A tactical guide to the upcoming quarterly refunding announcement for bond and stock markets
22-Apr Analyzing market impacts: insights into the upcoming 5-year and 7-year US Treasury auctions.
18-Apr Italian BTPs are more attractive than German Schatz in today's macroeconomic context
16-Apr QT Tapering Looms Despite Macroeconomic Conditions: Fear of Liquidity Squeeze Drives Policy
08-Apr ECB preview: data-driven until June, Fed-dependent thereafter.
03-Apr Fixed income: Keep calm, seize the moment.
21-Mar FOMC bond takeaway: beware of ultra-long duration.
18-Mar Bank of England Preview: slight dovish shift in the MPC amid disinflationary trends.
18-Mar FOMC Preview: dot plot and quantitative tightening in focus.
12-Mar US Treasury auctions on the back of the US CPI might offer critical insights to investors.
07-Mar The Debt Management Office's Gilts Sales Matter More Than The Spring Budget.
05-Mar "Quantitative Tightening" or "Operation Twist" is coming up. What are the implications for bonds?
01-Mar The bond weekly wrap: slower than expected disinflation creates a floor for bond yields.
29-Feb ECB preview: European sovereign bond yields are likely to remain rangebound until the first rate cut.
27-Feb Defense bonds: risks and opportunities amid an uncertain geopolitical and macroeconomic environment.
23-Feb Two-year US Treasury notes offer an appealing entry point.
21-Feb Four reasons why the ECB keeps calm and cuts later.
14 Feb Higher CPI shows that rates volatility will remain elevated.
12 Feb Ultra-long sovereign issuance draws buy-the-dip demand but stakes are high.
06 Feb Technical Update - US 10-year Treasury yields resuming uptrend? US Treasury and Euro Bund futures testing key supports
05 Feb  The upcoming 30-year US Treasury auction might rattle markets
30 Jan BOE preview: BoE hold unlikely to last as inflation plummets
29 Jan FOMC preview: the Fed might be on hold, but easing is inevitable.
26 Jan The ECB holds rates: is the bond rally sustainable?
18 Jan The most infamous bond trade: the Austria century bond.
16 Jan European sovereigns: inflation, stagnation and the bumpy road to rate cuts in 2024.
10 Jan US Treasuries: where do we go from here?
09 Jan Quarterly Outlook: bonds on everybody’s lips.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.