CFDs

Schutzmassnahmen für den Handel

Saxo

Summary:  Unsichere Aussichten? Bekämpfen Sie das Risiko, indem Sie Ihre Positionen absichern.

Es ist 3.30 Uhr EST, eine halbe Stunde vor Börsenschluss in den USA – und die wichtigste Aktie in Ihrem Portfolio wird nach dem Schlussgong ihre Gewinne bekannt geben. Obwohl Ihnen die Aussichten dieses Unternehmens durchaus gefallen und Sie die Aktie in Ihrem Portfolio behalten möchten, befürchten Sie, dass schlechte Nachrichten die Aktie auf Talfahrt schicken könnten. Was sollten Sie tun?

- Sichern Sie sich ab

Ganz gleich, ob es sich um eine Gewinnankündigung, eine Entscheidung der Zentralbank oder eine nächtliche Handelskriegssalve handelt, Trader müssen auf Risiken vorbereitet sein. In dem beschriebenen Szenario könnten einige Trader vor den Gewinnergebnissen verkaufen – vielleicht unnötigerweise –, während andere einfach an ihren Aktien festhalten und auf das Beste hoffen. Und wie erfahrene Trader Ihnen sagen werden, ist Hoffnung keine gültige Handelsstrategie.

Diese erfahrenen Trader würden eventuell absichern. Die gute Nachricht ist, dass auch Sie das tun können.

- Was bedeutet Absicherung?

Beginnen wir damit, was die Absicherung nicht ist. Die Absicherung, oder auch Hedging genannt, darf nicht mit Hedgefonds verwechselt werden und ist nicht nur professionellen Tradern vorbehalten. Allerdings ist die Absicherung eine fortgeschrittene Strategie, und Sie benötigen die richtigen Instrumente, z. B. Verkaufsoption oder CFDs, um Short-Trading zu betreiben. 

Bei Absicherungsgeschäften können Sie das Risiko einer Anlage durch eine andere Anlage ausgleichen. Wenn Sie beispielsweise eine Aktie in Ihrem Portfolio mit einem CFD (Differenzkontrakt) short-verkaufen, sind Sie in derselben Aktie sowohl ‹long› als auch ‹short› positioniert – und jeder Verlust in einer Position wird automatisch durch einen Gewinn in der anderen ausgeglichen.

Betrachten Sie das Absichern als eine Art Versicherung – sie kann die negativen Auswirkungen von unerwarteten Ereignissen während einer volatilen Periode, wie z. B. Wirtschaftsdaten, geopolitischen Entwicklungen oder Gewinnmitteilungen, verringern.

- Wo es Nachteile gibt, gibt es auch Vorteile

Der Schlussgong rückt immer näher. Aber anstatt zu verkaufen oder einfach auf das Beste zu hoffen, haben Sie sich dazu entschlossen, Ihre Position mit einem Einzelaktien-CFD abzusichern. CFDs werden auf Margin gehandelt, sodass Sie problemlos eine Short-Position einnehmen und Ihr Portfolio schützen können, während der Markt volatil ist.

Wenn Ihr Portfolio viele Aktien aus einem Index enthält – z. B. dem Dow oder dem Hang Seng – und Sie glauben, dass die Volatilität alle Ihre Aktien auf einmal treffen könnte, können Sie den gesamten Index auch mit einem Index-Tracking-CF shorten.   

Als Trader können Sie das Risiko nie ganz vermeiden – aber durch eine Absicherungsstrategie mit Instrumenten wie CFDs oder Optionen Sie geschützt Sicherheitsnetz, wenn sich ein Risiko abzeichnet.

CFDs und Devisenkassageschäfte sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanleger verlieren Geld, wenn sie mit CFDs und/oder Devisenkassageschäften bei diesem Anbieter handeln. Der Kontostand war negativ nach einem Stop-Out bei 0.21% der Kleinanleger, die mit gehebelten Produkten handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs, Forex-Spot-Transaktionen oder eines unserer anderen Produkte funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, Ihr Geld zu verlieren.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.