AMD’s Strong Earnings Fail to Impress as AI Concerns Linger

AMD’s Strong Earnings Fail to Impress as AI Concerns Linger

Jacob Falkencrone

Global Head of Investment Strategy

Key points:

  • Solid Revenue Growth: AMD beat expectations with USD 7.66 billion in Q4 revenue, up 24% year-over-year, and reported USD 1.09 EPS, slightly above forecasts.
  • AI Growth Disappoints: Despite a 69% rise in data center revenue to USD 3.86 billion, AMD missed estimates, reinforcing concerns about its ability to compete with Nvidia.
  • Stock Drops Over 8%: Investors reacted negatively, as AMD’s AI revenue outlook for early 2025 failed to impress, despite management projecting “strong double-digit growth” for the full year.

Advanced Micro Devices (AMD) delivered a strong Q4 earnings report, beating expectations on revenue and profit. However, concerns about its data center business and AI competitiveness weighed on investor sentiment, sending the stock down more than 8% in after-hours trading.

Here’s a breakdown of AMD’s latest results, what’s behind the stock reaction, and what investors should watch going forward.

Solid Results, But AI Momentum Worries Investors

AMD reported:

  • Revenue of USD 7.66 billion, exceeding analyst estimates of USD 7.53 billion (+24% YoY).
  • Adjusted EPS of USD 1.09, slightly beating the expected USD 1.08.

The standout performer was AMD’s Data Center segment, where revenue grew 69% year-over-year to USD 3.86 billion. However, the market had expected USD 4.14 billion, and the shortfall reinforced fears that AMD is struggling to gain AI market share against Nvidia. While AMD’s AI chip revenue hit USD 5 billion in 2024, Nvidia remains far ahead with USD 100 billion+ in AI-related sales.

Mixed Performance Across Segments

While AMD’s PC chip business rebounded, its gaming and embedded segments remained weak:

  • PC (Client) SegmentUSD 2.3 billion revenue, up 58% YoY, as Ryzen CPU demand surged with the PC market recovery.
  • Gaming Segment: Sales plunged 59% to USD 563 million, as console chip demand weakened.
  • Embedded Segment: Revenue declined 13% to USD 923 million, reflecting lower demand.

While the PC division is thriving, softness in gaming and embedded dragged down overall growth momentum.

AMD’s 2025 Outlook: Growth Ahead, But Slow AI Ramp-Up

AMD’s Q1 2025 guidance projects:

  • Revenue between USD 6.8 billion and USD 7.4 billion (midpoint: USD 7.1 billion), slightly above analyst expectations.
  • Gross margin of ~54%, reflecting a focus on high-performance products.

CEO Lisa Su remained optimistic about AI and data center growth, projecting “strong double-digit percentage revenue and EPS growth” for 2025. However, she warned that AI chip sales in early 2025 will be similar to late 2024, before picking up in the second half. That slower-than-expected AI growth disappointed investors, especially given Nvidia’s rapid AI expansion.

Why AMD’s Stock Dropped Despite Strong Earnings

Three key reasons behind the sell-off:

  1. AI Growth Concerns – Investors wanted faster AI sales acceleration to compete with Nvidia.
  2. Data Center Miss – Revenue jumped but fell short of analyst expectations.
  3. Gaming & Embedded Weakness – These segments remain a drag on growth.

Additionally, AMD stock surged over 90% in 2024, meaning expectations were sky-high. Even a slight disappointment was enough to trigger profit-taking.

What Investors Should Watch Going Forward

For those evaluating AMD, key areas to monitor include:

  • AI Market Expansion – Can AMD gain meaningful AI market share against Nvidia?
  • Data Center Performance – Will revenue recover in Q2 and beyond?
  • New Product Launches – How fast can AMD roll out MI350 GPUs and new server chips?
  • PC Market Trends – Will Ryzen CPU sales continue to drive growth in 2025?

Bottom Line

AMD delivered strong overall results, but its AI progress remains a concern. While the company is growing in data centers and AI, it still trails Nvidia significantly.  Short term, volatility is likely. The second half of 2025 will be crucial – if AMD can accelerate AI chip sales and strengthen its data center business, it could regain investor confidence.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.