Are energy markets coming back to haunt equities?

Are energy markets coming back to haunt equities?

Equities 5 minutes to read
Peter Garnry

Chief Investment Strategist

Summary:  Brent crude hit highest price yesterday since November 2022 marking a rally since late May underpinning inflation expectations which could potentially weigh on global equities. Real capital expenditures in the global energy and mining sector have still not reached their pre-pandemic level and thus we expect long-term to remain constrained putting a floor under oil prices. The global energy sector still has an attractive long-term expected return profile. The recent collapse in Orsted is marking the end of the dreams about offshore wind power while nuclear power is gathering more and more momentum.


Key points in this equity note

  • Higher oil price adds risk to the markets bet on lower inflation and it increases the risks of stagflation in the global economy.

  • Energy markets are many things ranging from transportation (oil), heating (natural gas), living and manufacturing (electricity), and this winter will test the energy markets and ultimately the global economy.

  • Orsted and the offshore wind power industry are in a big crisis while nuclear power is enjoying a positive tailwind.

Highest crude oil since November 2022 could underpin inflation

OPEC+ oil production cuts have had an impact on crude oil prices with Brent Crude hitting $90/brl yesterday. The move higher in crude oil since May has also had an impact on inflation swaps, instruments that price future inflation, and this variable goes into the decision making central banks. Higher oil prices will keep the inflation rate higher for longer so energy markets going into the winter period on the Northern Hemisphere are going to be key to financial markets.

Brent crude continuous future | Source: Saxo

One thing is short-term oil production cuts (positive for the oil price) and electric vehicles adoption (negative for the oil price), but long-term supply will be challenged as global oil and gas majors have still not lifted real capital expenditures back to levels from before the pandemic. This will constrain long-term production and underpin prices. What is the crude oil price that will balance the market? Our Head of Commodity Strategy, Ole S. Hansen, has the view that $100/brl is the upper limit for now giving the current price of refined oil products and the slowing economy. This concern is also reflected among speculative participants such as hedge funds which not significantly moved into long positions in crude oil as the risks to the economy, and ultimately oil, remains elevated.

Energy markets are many things. Crude oil is key for transportation (more than 50% of demand), but energy markets are also about heating (here natural gas prices are key determinant of the price consumers are paying), and manufacturing and households using electricity for production and living. Here the 1-year forward price on baseload electricity in Germany is still sitting 250% above levels observed in 2013. The war in Ukraine has made energy markets more sensitive to adverse developments and the weather this winter will play a crucial role for Europe.

With energy coming back into focus it worth reflecting on the expected returns in the global energy sector. The MSCI World Energy Sector Index has a dividend yield of 4.1% and a buyback yield of around 1%. Even assuming no real earnings growth over the next decade leads to quite interesting real expected rate of return of more than 5%.

Nuclear vs offshore wind

The collapse of Orsted over enormous problems around their offshore wind projects in the US has put offshore wind power into question in relation to the green transformation. To make things worse, Orsted said yesterday that unless it gets more US tax credits will have to abandon some offshore wind power projects. Nuclear power was the best performing energy segment in August and a relative chart between Orsted (one of the world’s largest offshore wind developers) and Cameco (one of the world’s largest uranium miners and nuclear power technology providers) reveals the big shift in sentiment. Our view remains positive on nuclear power as we see policymakers coming to the conclusion that nuclear power is the only zero-carbon large-scale high energy density solution to significantly increase baseload electricity. Given the installed capacity of solar modules this year it looks more and more certain that solar will be the long-term winner among the renewable energy sources.
Orsted vs Cameco share price | Source: Bloomberg

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.