Higher bond yields to test AI rally; Can Just Eat also deliver profits?

Higher bond yields to test AI rally; Can Just Eat also deliver profits?

Equities 5 minutes to read
Peter Garnry

Chief Investment Strategist

Summary:  The hawkish message yesterday from the Fed has pushed longer-end US Treasury yields higher causing downside pressure in equities. Especially AI-related stocks such as Nvidia will be tested as its high growth expectations and high equity valuation could come under pressure from these higher bond yields. We also take a look at Just Eat which is the stock among the most traded European stocks by Saxo clients with the highest potential upside based on the sell-side consensus price target.


Key points in this equity note

  • Equities are under pressure from the move higher in longer end US Treasuries and the next couple of trading days will determine whether the market believe the hawkish Fed message.

  • AI-related stocks including Nvidia are the real test under higher US interest rates due to their excessive growth expectations and high equity valuations.

  • Just Eat is good a delivering fast food to consumers but not so go at delivering profits to shareholders. Despite troubles in lifting profitability analysts remain bullish on the stock.

Fed’s ‘higher for longer’ message to test AI stocks

Powell delivered a hawkish message yesterday amid a challenging landscape for monetary policy due to resilient US economy, higher energy prices, and potential wage pressures exemplified by the UAW wage negotiations. The US 10-year yield pushed to a new closing high for the cycle at 4.41% and has extended the move today to as high as 4.44% ahead of the US equity market opening. SOFR futures June 2024 (are essentially the contracts used to price Fed rate policy in the future) traded lower yesterday (higher policy rate than priced the day before – the market is still pricing several cuts to the policy rate in 2024) but is attempting a rebound today. Where the SOFR June 2024 contract goes will tell a lot about whether market participants believe the Fed message.

If long-end US bond yields continue higher it will likely put additional pressure on equities, especially cyclical sectors, and AI-related stocks could also suffer heavily given their high equity valuations making them vulnerable to the ‘higher for longer’ narrative. Outside the world of US interest rates and monetary policy, we have lately observed cracks in Nvidia shares which were down 3% yesterday and are indicated down almost 2% in pre-market trading. A break below 400 in Nvidia shares could ignite a sentiment shift across all AI-related stocks.

Revenue growth rates in the AI ecosystem are coming down (excluding Nvidia) and the recent earnings from Adobe were a sign that monetization of generative AI may take longer than expected. There are also traffic indications that usage of ChatGPT is moderating. Q3 earnings among our list of AI-related stocks are going to be crucial for sentiment in equities in the last couple of months of the year.

US 10-year yield | Source: Bloomberg
SOFR June 2024 future contract | Source: Bloomberg
Nvidia shares | Source: Saxo

Analysts have faith in Just Eat to deliver those profits

Just Eat, like the rest of the e-commerce and delivery stocks, did extremely well during the pandemic, but since the reopening of society growth rates have come down hard. Just Eat went from 1H 2022 revenue growth of 57% y/y to 2% in H2 2022 and -7% in 1H 2023. As revenue growth has come down the take-away delivery company has focused on reducing operating expenses but the company still has difficulties generating operating profits.

However, despite delivery of profits analysts remain very bullish with the consensus price target being 108% above the current price suggesting the biggest upside potential among Saxo’s most traded European equities. Part of the upside catalyst is the divesture of Grubhub, but this sale relies heavily on the fee caps put in place during the pandemic are lifted. A 19 September ruling means that Just Eat and other delivery companies can pursue a legal battle against New York City to remove the pandemic fee caps.  It is estimated that those caps reduced EBITDA by around €400mn during 2020-22.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.