Netflix Delivers Blockbuster Q4 Results, What’s Next for Investors?

Netflix Delivers Blockbuster Q4 Results, What’s Next for Investors?

Jacob Falkencrone

Global Head of Investment Strategy

Key points:

  • Record Subscriber Growth: Netflix added an unprecedented 19 million subscribers in Q4 2024, surpassing 300 million total memberships and smashing market expectations.
  • Strong Financial Results: The company reported a 16% year-over-year increase in revenue to $10.25 billion and achieved an EPS of $4.27, beating analyst predictions.
  • Diversified Success Strategy: Netflix’s growth was powered by a strong content slate, live sports integration, and the success of its ad-supported subscription tier, which accounted for over half of new sign-ups.

Netflix’s Q4 2024 earnings announcement yesterday was anything but a filler episode. The streaming giant delivered a stellar performance, exceeding expectations and setting the stage for a compelling 2025. Here’s a closer look at the highlights, insights, and what this means for investors following the streaming industry.

A Record Year for Subscriber Growth

Netflix closed the year with an unprecedented 19 million new subscribers, smashing analyst forecasts of 9.18 million and pushing its total membership to an impressive 302 million. This growth was driven by a diverse content line-up, including the much-hyped Squid Game Season 2, alongside live sports offerings such as NFL games and the heavily publicised Jake Paul-Mike Tyson boxing match.

Revenue for the quarter reached $10.25 billion, marking a 16% year-on-year increase, while earnings per share (EPS) climbed to $4.27—both comfortably surpassing Wall Street’s estimates.

What’s Behind Netflix’s Success?

Netflix’s ability to sustain growth stems from its multifaceted approach, which continues to evolve with changing consumer preferences:

  1. Content Variety: From hit shows to live sports and gaming, Netflix has built an ecosystem designed to appeal to a wide audience.
  2. Ad-Supported Tier: The company’s ad-supported subscription plan now accounts for over 55% of new sign-ups, with revenue from this tier doubling year-on-year. It’s proven a hit in price-sensitive markets.
  3. Tackling Account Sharing: Netflix’s crackdown on password sharing appears to be paying dividends, contributing to its record-breaking subscriber growth.
  4. International Expansion: A stronger product-market fit in key regions has helped Netflix cement its global dominance.

Looking Ahead: Netflix’s 2025 Forecast

Netflix has set ambitious goals for 2025, forecasting revenues between $43.5 billion and $44.5 billion. The company has also announced a $15 billion share buyback programme, reflecting confidence in its long-term trajectory. With upcoming releases such as new seasons of Stranger Things and Wednesday, as well as big-budget films from acclaimed directors, Netflix is primed to retain its top spot in the streaming industry.

However, Netflix will shift its reporting structure in 2025, moving to bi-annual engagement updates rather than quarterly subscriber counts. This signals a focus on long-term retention and deeper audience engagement.

Challenges to Watch

Despite the achievements, Netflix faces some hurdles:

  • Price Increases: Recent price hikes across its standard, premium, and ad-supported plans may test customer loyalty, especially with competition from Disney+, Max, and other platforms heating up.
  • Advertising Growth: While Netflix’s ad-supported tier has been a success, scaling this model further will require careful execution in markets less receptive to ad-heavy experiences.

What Can Investors Learn?

For investors, Netflix’s Q4 performance provides valuable insights into both the company and the streaming sector at large:

  • Diversification is Key: Netflix’s strategy of combining traditional streaming with live events and gaming highlights the importance of diversification in a competitive market.
  • Ad Revenue Potential: The ad-supported tier could significantly impact future profitability, making it a model to watch in the industry.
  • Global Reach Matters: Netflix’s continued international growth demonstrates the value of scaling in emerging markets.
  • Be Mindful of Pricing: While Netflix has navigated price hikes effectively so far, it remains a delicate balancing act in a crowded marketplace.

Final Thoughts: Netflix as a Market Leader

Netflix’s Q4 2024 results reinforce its position as a leader in the streaming industry. For investors, the company’s adaptability and commitment to innovation make it an intriguing case study. However, it’s essential to view its achievements in the context of a competitive and fast-changing market.As always, keep your portfolio aligned with your long-term goals. Investing is not about chasing every headline but understanding the broader trends shaping the market.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.