JPY on the rise again. What is the potential?

JPY on the rise again. What is the potential?

Forex 5 minutes to read
John J. Hardy

Global Head of Trader Strategy

Summary:  The JPY has rallied sharply as the key US 10-year treasury benchmark dropped well below a key level yesterday and on hawkish BoJ talk overnight. Elsewhere, the Swedish krone has sprung to life.


Drop in long US yields drives JPY rally
US long yields were in focus yesterday as the US treasury released it latest quarterly refunding announcement. There was considerable trepidation ahead of this report in the event the treasury was set to remove guidance on the size of the coming Treasury auctions given the magnitude of US fiscal deficits. Longer maturity treasury auctions were of particular concern. But despite US Treasury Secretary Bessent’s criticism of his predecessor Janet Yellen’s use of large bill  issuance (1-year and shorter maturity paper) to cover widening budget deficits, the Treasury made clear in the announcement yesterday that it will maintain course “for at least the next several quarters” with unchanged auction sizes for standard coupon and floating-rate treasury notes, and therefore absorbing additional borrowing needs with changes to bill auctions and other cash management measures. One change of note was the announcement that the Treasury will expand issuance of 5-year and 10-year TIPS (inflation-protected treasuries)– a reflection perhaps of the demand for such debt on long-term inflation concerns. This supported the drop in US yields as the 10-year treasury yield benchmark firmly took out the key 4.50% level. In FX, this saw a coincident drop in JPY crosses across the board, most heavily in USDJPY yesterday but spreading more firmly to JPY crosses overnight as the USD firmed broadly.

In an interview late yesterday with a TV channel, Treasury Secretary Bessent said that the Trump administration would like to see lower 10-year yields, not necessarily more cuts from the Fed. Delivering lower energy prices and lower deficits. Fiscal austerity will lead to lower US growth and combined with lower inflation would likely lead to Fed cuts anyway if successful, by the way, which would eventually prove a driver of USD weakness. But the tariff/trade issue and the USD upside risks from it are far from settled for now.

Chart: EURJPY
While USDJPY is always the primary focus for JPY traders and that pair is poised near its 100-day and 200-day moving averages in the 152.75 area, some of the JPY crosses are a bit more interesting technically, including EURJPY below. With the ECB possibly needing to step up its pace of rate cuts this year and the Bank of Japan set to deliver further tightening, we have an interesting story developing (although developments in longer yields tend to operate more forcefully on the JPY). Technically, the key trend line is quite well defined and we arguably have a large head-and-shoulder formation. A series of flat-line levels are not far apart either from the December low of 156.18 to the spike low in early August of last year on the great carry-trade unwind at 154.42.

Source: Saxo

Pep in the krone’s step as EURSEK breaks down
The Swedish krone has sprung to life over the last couple of days, a development that is hard to associate with any developments out of Sweden save for today’s far hotter than expected January CPI figures. But the move began on Tuesday and if we look at the news flow, it could be that the SEK strength is on the general relief that Trump is set to use tariffs as a negotiating tool, not a massive revenue generator for the US government. This is EU-positive if so, and the Swedish economy is leveraged to the outlook of the European economy. With an incoming German government set to open up the fiscal taps to at least some degree and Europe generally needing to stimulate domestic demand if its export outlook is challenged and we have a potentially quite potent positive story for SEK, which is extremely weak to begin with. In short, this SEK move could have legs. Watching how the pair behaves on a possible test of the major low near 11.25 from last September.

Bank of England incoming
Today’s Bank of England is up within hours of the release of this update, so anything said here will be quickly out of date, but my assumption is that the Bank of England will deliver a dovish cut and will see the market price in a further 25 basis point cut .n March (only about 20-25% priced by market ahead of the meeting). The more interesting question is the market’s reactivity here and whether the delivery of more BoE cuts than currently priced for the balance of this year will weigh much on sterling.

On the concerns of a trade war breaking out with Europe after this past weekend, EURGBP dropped all the way back to the 0.8300 area as Europe is more exposed on trade than the twin-deficit UK, which has not been a focus of Trump. Bringing some further relief for sterling is the drop in global yields that have eased fears that the UK is set to get caught up in a debt spiral (the chief driver of the sterling weakening episode in January). Regardless, the 1.2500-50 zone in GBPUSD is critical resistance after yesterday’s reversal, and for EURGBP to revive the upside view (my default expectation eventually if we get the dovish lean from the BoE today), the pair needs to rally back up into the 0.8400+ area in a hurry.

Given the BoE versus BoJ divergence risks here, GBPJPY may  prove a popular expression for JPY strength and the technical setup there is quite interesting on a break below the 2025 low of 189.33 and then the early December low of 188.09.

Table: FX Board of G10 and CNH trend evolution and strength.
Note: the FX Board trend indicators are only on a relative scale and are volatility adjusted. Readings below an absolute value of 2 are fairly weak, while a reading above 3 is quite strong and above 6 very strong.

JPY and SEK strength are the stand-outs in the trending category outside of the strength in precious metals, with the Euro the weakling of the lot.

Source: Bloomberg and Saxo Group

Table: FX Board Trend Scoreboard for individual pairs.
The recent volatility has disrupted the longer term trends almost everywhere – watching for new patterns to emerge and whether NOK can join SEK in trending against the Euro and possibly sterling in a durable way, as well as whether the JPY rally will have legs this time I key crosses.

Source: Bloomberg and Saxo Group

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.