Yen bulls trampled. Trump-Putin talk on Ukraine buffets Euro.

Yen bulls trampled. Trump-Putin talk on Ukraine buffets Euro.

Forex 6 minutes to read
John J. Hardy

Global Head of Macro Strategy

Summary:  Yen bulls were run over by a spike on US yields after hot January inflation data. Euro choppy as Trump touts Ukraine discussions with Putin.


US inflation and prospect of Trump-Putin talk on Ukraine shaking the market.
A head-spinning day for FX traders yesterday, as the JPY cross rally turned downright face-ripping on hotter than expected US core inflation data and then later on US President Trump announcing that he had spoken to Russia’s Putin on moving to end the war in Ukraine. The latter also boosted the euro more than most other currencies as I discuss below.

The US inflation data sent US long yields sharply higher – the US 10-year benchmark traded up about 10 basis points and as high as 4.65% yesterday as the ex Food and Energy number surprised by 0.1% (actually only 0.054% unrounded) and by 0.2% for year-on-year (actually by 0.152% unrounded). USDJPY backed up in sympathy with the move in US yields and erased the entirety of the recent downside break. It’s clear that the JPY remains slave to US yields, so we have to understand where yields are headed to know what USDJPY will do next. For that we need more time.

In short: we need several more months of data to understand where US inflation is heading – this latest data point was likely partially misleading due to seasonal and idiosyncratic factors, but the market was very poorly positioned for it, hence the exaggerated reaction. I’m not convinced that we see further follow-through on US yields here, but if we do, this will quickly dominate the market focus, likely sending the USD higher and delaying the prospects for any USD bear case, especially in USDJPY. 4.70-4.75% is critical for the technical outlook for US yield and any threat back toward 5.00% would likely crater risk appetite across all asset classes. For USDJPY, the bears are disheartened for the moment, but structurally, the USDJPY bear case remains intact if retracements can remain below 156.00. In the JPY crosses, the reversal looks overdone relative to the moves in global yields – a blowout of recent short positions, in all likelihood. Let’s see whether the move sticks.

By the way: John Authers points out in his column today that US inflation breakevens have come totally unmoored for the 2-year horizon on the fear of a jump in the CPI due to tariffs, while the 10-year remains mostly anchored even if edging to new highs, while the 5-year remains somewhat stolidly anchored. He also points out that other key measures of core inflation continue to drop, even if they remain at too-high levels for the Fed to ease.

And remember: the attention will quickly be elsewhere – especially on Trump’s retaliatory or “reciprocal" tariffs that he threatened just hours ago to announce as soon as today.

Roller coaster for the euro on prospects for peace in Ukraine.
The euro is clearly trying to absorb the implications of the US position on a post-Ukraine war environment if it gets its way as it rallied sharply on the news yesterday. There are a couple of angles on this that are euro-positive. The first is the vague general lift in Europe as an end to the war removes uncertainty, but also possible more profound relief from lower energy prices, if Russian energy is seen flowing more freely westward down the road. The other angle is fiscal and more durable. Trump has made it clear that he would like to see Europe largely fending for itself with a rebuilt military to protect its own borders and backing up Ukraine’s military credibility. Paying for the rebuilding of Ukraine’s economy would also largely fall to the Eurozone. Bloomberg’s The Big Take today puts the price tag of the defense implications along of building a credible EU defense deterrent and protecting Ukraine in the neighborhood of USD 3 trillion. Anything in that direction means plenty of fiscal issuance and a much hotter EU economy, with the possibility of large-scale Eurozone-issued sovereign debt to pay for it – all euro-positive. Far too early to tell whether or how quickly we move in this direction.

The first step is getting to the other side of the German election to see if the CDU’s Merz, the inevitable next Chancellor, can build a coalition of the willing to push debt-brake concerns aside in move toward more easy fiscal stance (highest odds are on yet another “grand coalition” with the SPD, but my German colleague prefers the slightly less likely coalition with the Greens, but both are relatively euro positive if the coalition is strong enough to avoid blocking from the other parties.) As well – what role can the EU play in shaping the terms of the deal and its aftermath?

Watching EURCHF and EURSEK as isolated measures of how the market reads the odds of a large EU fiscal expansion. EURCHF pumped to the key  0.9500+ resistance on the news but has retreated sharply today – that is the very well defined trigger area there.

Chart: AUDUSD
The RBA meets next Tuesday and the market is pricing strong odds for a rate cut on a recent faster than expected drop of inflation, but other economic data, especially the tight labor market, weigh against the RBA moving here. Meanwhile, we have the entire US-China trade relationship concerns weighing on Aussie. It’s a tough call, but the chart lines are clear: a solid zone of resistance between 0.6300 and 0.6330 that would likely be tested on an RBA pass on cutting on Tuesday, while an RBA cut and trade/tariff concerns reviving next week and/or a further run higher in US yields could see a test below 0.6200. I suspect the RBA cuts as is almost fully priced.

Source: Saxo

Odds and ends

  • EURNOK has gone almost vertical after attempting a downside breakout. Supposedly some of the weakness was on a weak Q4 GDP estimate on Tuesday, but Norwegian rates hardly noticed, having risen the prior day on hot January CPI data. Rather, it appears that NOK is following the price of oil and natural gas lower, as the prospect for lower energy prices if a peace deal is reached longer term in Ukraine. There is room for further softness in NOK on this theme, but a stronger European fiscal outlook means a stronger European economy and may offset at some point.
  • The breakdown in NOKSEK is reaching interesting levels here. The SEK outlook is unambiguously positive on any strong European fiscal expansion – with EURSEK downside one way to express that view.
  • USDCAD failed to punch to new lows on two attempts at the 1.4250 area. This after the huge climax reversal on Trump’s tariff threats that were punted a month forward. On Monday we will be two weeks into that month – will Canada’s response prove strong enough to satisfy Trump?

Table: FX Board of G10 and CNH trend evolution and strength.
Note: the FX Board trend indicators are only on a relative scale and are volatility adjusted. Readings below an absolute value of 2 are indicative of relatively weak trend status, while a reading above 3 is quite strong and above 6 very strong.

The volatility of the last couple of days has scrambled the market, particularly the JPY, which the violent momentum shift over the last two and five days shows. Note the big positive momentum shift in the euro as well.

Source: Bloomberg and Saxo Group

Table: FX Board Trend Scoreboard for individual pairs.
JPY cross trends are still negative, but soon threatened if the JPY stays weak. Some key USD pairs like EURUSD and GBPUSD shifting USD negative here, but so much headline risk on trade in coming days and the technical breakouts aren’t there yet.

Source: Bloomberg and Saxo Group

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.