Market Quick Take - 11 February 2025

Market Quick Take - 11 February 2025

Macro 3 minutes to read
Saxo Strategy Team

Market Quick Take – 11 February 2025



Key points

  • Stocks dropped, USD rose on Trump tariffs and concern on retaliatory tariffs. The 25% duties on all aluminium and steel imports to the US were announced yesterday and are set to go in effect on March 12. Canada is the largest supplier of aluminium to the US, which relies on imports for more than 40% of its consumption. Trump also threatened retaliatory tariffs on any country assessing new tariffs against the US. One of the top beneficiaries of the tariff move was US steel-maker Cleveland Cliffs, which jumped nearly 18% yesterday.

  • Fed Chair Powell’s Testimony & Inflation Data – Powell’s Congressional testimony today will be closely monitored for rate policy guidance, especially with US January CPI data due tomorrow. A hot inflation print could disrupt expectations of two Fed rate cuts in 2025, influencing market sentiment and rate-sensitive assets.

  • Market Volatility & Policy Uncertainty – Investors are navigating rising geopolitical risks, trade uncertainty, and central bank policy shifts. With the ECB’s Lagarde and the BoE’s Bailey and Catherine Mann speaking today, European markets will react to any new monetary policy signals amid ongoing economic headwinds.


Earnings events

  • Today: Coca-Cola, S&P Global, Shopify, Gilead Sciences, Marriott International, BP, DoorDash, Southern Copper, Unicredit
  • Wednesday: Softbank, CME Group, Williams Companies, CVS Health, Robinhood, Siemens Energy, Heineken
  • Thursday: Siemens, Applied Materials, Unilever, Sony Group, Palo Alto Networks, Deere & Company, Moody’s, AirBnB, Coinbase, Adyen, Datadog
  • Friday: Hermes, Safran, Enbridge

For all macro, earnings, and dividend events check Saxo’s calendar.


Equities

  • US Markets: US stocks rose Monday, led by tech and steel stocks despite heightened trade war fears. The S&P 500 closed +0.67%, Nasdaq 100 gained 1.2%, and Dow Jones added 0.38%. Nvidia (+2.9%), Broadcom (+4.5%), and SMCI (+17.6%) led the charge, while McDonald’s jumped 4.8% on strong sales. Steelmakers surged after Trump’s 25% steel and aluminum tariff, with Cleveland-Cliffs +17.9% and Nucor +5.6%. Futures fell slightly as traders await Fed Chair Powell’s testimony and Wednesday’s inflation report.
  • European Markets: Europe extended gains as DAX hit a record 21,933 (+0.7%), FTSE 100 rose 0.5%, and CAC 40 gained 0.4%. Tech, industrials, and energy outperformed, with Siemens Healthineers, MTU Aero Engines, and Zalando leading. BP soared 7.3% after Elliott Management’s activist stake. Investors remained cautious about Trump's tariffs and China’s retaliation, but European stocks continued to benefit from lower valuations relative to US peers.
  • Asian Markets: Asian equities had a mixed session. Hong Kong's Hang Seng lost 0.4%, snapping a three-day winning streak as markets reacted to Trump's global 25% steel and aluminum tariffs. However, AI optimism lifted tech stocks, with Meituan +5.4% and Xiaomi +3.1%. South Korea’s KOSPI gained 1%, with chipmakers and autos benefiting from trade optimism. BYD surged 4.5%, hitting an all-time high as it launched low-cost autonomous driving features, escalating the EV price war.

Volatility

The VIX fell 4.41% to 15.81, indicating stabilized sentiment despite tariff fears. The VIX1D (-30%) and VIX9D (-6.2%) show that short-term risk expectations eased. However, VIX futures rose 5.08%, signaling possible volatility ahead of Powell’s testimony. Put/call ratios declined, with equities seeing more call buying, suggesting continued bullish positioning. Market watchers expect increased swings during Powell’s Q&A session.


Digital Assets

Bitcoin rebounded +0.88% to $98,304, Ethereum +1.55%, XRP +3%, and Solana +2.14%. Crypto-related stocks followed, with COIN +2.09% and MSTR +2.16%. Florida and North Carolina proposed bills to invest state funds in Bitcoin, adding bullish momentum. Meanwhile, analysts see a 90% chance of Litecoin ETF approval this year, with XRP and Solana ETFs also gaining traction.


Fixed Income

  • Japanese government bond yields rose all along the curve in a bear steepening move as the 10-year yield rose to a new cycle high of 1.32%
  • US treasury yields backed up slightly yesterday on the tariff announcements, with the 10-year trading at the pivotal 4.50% level ahead of Fed Chair Powell testimony today and tomorrow, US January CPI tomorrow and a 3-year Treasury auction today, 10-year auction tomorrow and 30-year T-Bond auction on Thursday.

Commodities

  • Gold hit a record $2,942.70/oz, fueled by inflation concerns and trade war risks. Silver firmed at $32.16/oz, while oil remained steady, with WTI at $72.46 (+2.1%) and Brent at $76.08 (+1.6%), supported by tightening Russian supply and geopolitical risks. Trump’s tariffs could disrupt the US energy sector, particularly oil drillers reliant on imported specialty steel.
  • Arabica coffee futures surged almost 25 cents to a new record high above $4.21/lb. on ongoing concerns of supply shortages, chiefly from Brazil.

Currencies


  • The US dollar traded sideways against a soft euro and somewhat firmer Japanese yen, with less reactivity to Trump’s posturing on tariffs than in previous episodes. Key event risks this week await, including Fed Chair Powell testimony today before a Senate Panel and tomorrow before a House Panel, but as the Fed Chair has taken pains to remove forward guidance from the Fed’s playbook, it is tough to see this as a major catalyst. The CPI data tomorrow, further tariff announcements, and the direction in US treasury yields are likely the focus for USD traders
  • The Scandies SEK and NOK strengthened further yesterday, led by NOK, which powered higher on a hot January core inflation data point from Norway yesterday. EURNOK trades near 11.56 this morning, not far from the 7-month low at 11.52, while EURSEK likewise trades just above its 7-month low of 11.25.
  • The Aussie firmed in the crosses yesterday, with AUDNZD rising to the highest level of the year, hitting 1.1138 overnight before easing back, perhaps in part as surging copper prices weighed. Australian leaders are already moving to ask Trump to consider tariff exemptions.


For a global look at markets – go to Inspiration.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.