How to generate income from stock pullbacks: a Walmart example

How to generate income from stock pullbacks: a Walmart example

Options 10 minutes to read
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Summary:  Walmart’s post-earnings sell-off has created an opportunity for investors to generate income while positioning for a potential rebound. This article explores how selling cash-secured puts can enhance yield, with additional strategies for those with neutral or bearish outlooks.


Options are complex, high-risk products and require knowledge, investment experience and, in many applications, high risk acceptance. We recommend that before you invest in options, you inform yourself well about the operation and risks.
  

How to generate income from stock pullbacks: a Walmart example

Walmart’s latest earnings report delivered mixed results, but the market’s reaction was swift and negative. The stock experienced a sharp sell-off, which also impacted broader market sentiment. Now the key question remains: has the correction reached its floor, or is there further downside ahead?

Line chart displaying Walmart's recent stock price movement, highlighting the post-earnings decline. © Saxo

For investors considering buying Walmart (WMT:xnys) shares, this pullback may present an opportunity to generate extra yield using options strategies. One such approach is selling cash-secured puts, which allows investors to earn a premium while setting a lower entry price for the stock.

Important note: The strategies and examples provided in this article are purely for educational purposes. They are intended to assist in shaping your thought process and should not be replicated or implemented without careful consideration. Every investor or trader must conduct their own due diligence and take into account their unique financial situation, risk tolerance, and investment objectives before making any decisions. Remember, investing in the stock market carries risk, and it's crucial to make informed decisions.

Screenshot of Walmart’s option chain showing bid-ask spreads for put and call options © Saxo

Selling a Cash-Secured Put: Generating Yield While Waiting for a Dip

A cash-secured put is a strategy where an investor sells a put option while holding enough cash in reserve to buy the stock if assigned. This strategy works well in uncertain market conditions where an investor is comfortable purchasing the stock at a lower price.

Trade Structure:

  • Sell the 92.5 put expiring March 21, 2025 for $1.37 per share
  • Total premium received: $137 per contract (~1.5% yield over 25 days)
  • Break-even price: $91.13 (strike price minus premium received)
  • Maximum risk: The stock dropping significantly below $92.5 at expiration, leading to assignment, which would require to buy the stock at $92.5 (but keeping the $1.37 per share premium, effectively lowering the price to $91.13)
    Remember: 1 contract covers 100 shares!
Risk profile graph showing the potential profit and loss for a cash-secured put at the 92.5 strike price. © Saxo

Why Now? Evaluating Implied Volatility

Walmart’s implied volatility (IV) sits at 20.96%, which is relatively elevated given its 40.59% IV rank. This means options premiums are moderately attractive, providing an opportunity for put sellers to collect solid premiums while waiting for a potential entry point.

Implied volatility data for Walmart, showing IV rank, IV percentile, and historical volatility © barchart.com

Alternative Strategies for Different Outlooks

To provide a well-rounded perspective, here are additional options strategies based on different market outlooks:

  • Neutral Outlook: A strangle (selling an out-of-the-money put and call) could work for investors expecting Walmart to stay within a range.
  • Bearish Outlook: Buying a put option or a put debit spread (buying one put and selling a lower-strike put) allows investors to hedge or speculate on further downside with a lower capital outlay.

Conclusion: Yield Enhancement While Staying Flexible

For investors comfortable with the potential of owning Walmart shares at a lower price, selling cash-secured puts offers an effective way to generate additional yield while setting up a discounted entry. If Walmart stabilizes or rebounds, the premium collected enhances returns. If the stock declines further, investors acquire shares at a reduced cost.

For active investors looking for strategic alpha, options provide flexibility in various market conditions. Whether aiming to generate income, hedge risk, or position for a potential rebound, structured options trades can enhance overall portfolio efficiency.

Check out these guides and case studies:
In-depth guide to using long-term options for strategic portfolio management  Our specialized resource designed to learn you strategically manage profits and reduce reliance on single (or few) positions within your portfolio using long-term options. This guide is crafted to assist you in understanding and applying long-term options to diversify investments and secure gains while maintaining market exposure.
Case study: using covered calls to enhance portfolio performance  This case study delves into the covered call strategy, where an investor holds a stock and sells call options to generate premium income. The approach offers a balanced method for generating income and managing risk, with protection against minor declines and capped potential gains.
Case study: using protective puts to manage risk  This analysis examines the protective put strategy, where an investor owns a stock and buys put options to safeguard against significant declines. Despite the cost of the premium, this approach offers peace of mind and financial protection, making it ideal for risk-averse investors. 
Case study: using cash-secured puts to acquire stocks at a discount and generate income  This review investigates the cash-secured put strategy, where an investor sells put options while holding enough cash to buy the stock if exercised. This method balances income generation with the potential to acquire stocks at a lower cost, appealing to cautious investors.
Case study: using collars to balance risk and reward This study focuses on the collar strategy, where an investor owns a stock, buys protective puts, and sells call options to balance risk and reward. This cost-neutral approach, achieved by offsetting the cost of puts with the premiums from calls, provides a safety net and additional income, making it suitable for cautious investors. 

Options are complex, high-risk products and require knowledge, investment experience and, in many applications, high risk acceptance. We recommend that before you invest in options, you inform yourself well about the operation and risks. In Saxo Bank's Terms of Use you will find more information on this in the Important Information Options, Futures, Margin and Deficit Procedure. You can also consult the Essential Information Document of the option you want to invest in on Saxo Bank's website. 

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.