Time to (re)consider bonds Time to (re)consider bonds Time to (re)consider bonds

Time to (re)consider bonds

Peter Siks

Summary:  The tide has turned for bonds. Given the current yields, bonds have become an attractive investment, with added benefits including lower risk than stocks, increased diversification and a steady stream of income unaffected by economic changes.


For a long time, bonds were not the place to be as an investor. During the ultra-low interest rate period, bond yields were exceptionally low. But the tide has changed dramatically in the last two years. The yield on the 10-year bond of Germany has climbed from below zero in October 2021 to 2.6% at time of writing. In the US, the 10-year yield has climbed from 1.5% to 4.3%.

If we look at the shorter maturities, the changes are even more striking: the yield for 2-year Bills in the US increased from 0.5% to 5% in just two years. In Germany, the 2-year yield has climbed from - 0.5% to 3%.

Looking at the different bond indices, the same pattern is visible. In the graph below, the following 10Y bond yields are displayed: 

Yellow: 
US High Yield 8,5% 
 Red:EUR High Yield 8,3% 
White:
US aggregate  5,1%
Orange:  
EUR aggregate
3,8%

Why is all this happening?

Due to the higher interest rates by the FED (Federal Reserve Board) and ECB (European Central Bank), the whole interest rate environment changed. From a low yielding asset class, bonds transformed to an interesting opportunity given the current effective yields. 

In the two graphs below, you see the interest steps taken by the ECB and FED.

The steps taken by the central banks lifted all interest rates. During ‘the rise of the rates’, bond holders were hurt because the value of their bond holdings (seriously) declined. The year 2022 is recorded to be one of the most negative for bond holders. Also, the year 2023 has not been a successful year for bonds. The total return hovers around 1% - 2%. There are exceptions: high yield bonds have performed quite well; their performance in the US this year has been around 6% - 7%.

Nevertheless, the Saxo Strats believe that most of the interest rate hikes are done, especially in the US. This results in a limited downside risk for the price of bonds, and this makes the current yield attractive. And in the scenario where the rising interest rate flips to declining interest rates, the bond holding will even appreciate in value.

Benefits of adding bonds to the portfolio

There are several benefits of adding bonds to the portfolio. 

  • Diversification: Bonds tend to perform differently than stocks, so adding bonds to a portfolio can help reduce overall volatility and risk. Bonds can provide stability when stock prices decline.

  • Income: Bonds provide regular interest payments that can serve as a source of income for investors. This income can be used to fund living expenses or be reinvested. This is especially attractive for people in retirement.

  • Stability: Most bond coupon payments are fixed, so they provide a steady stream of income that is not affected by economic changes. This contrasts with stock dividends, which can vary. 
  • Lower risk: Bonds are generally less risky than stocks, especially high-quality government bonds, which have minimal default risk. Bonds can help offset the higher risk of equities. 
  • Principal preservation: Holding bonds to maturity allows investors to recoup their principal investment amount. This provides a safety net against potential stock losses. 

In summary, the key benefits of adding bonds to a stock portfolio are increased diversification, stable income, lower portfolio volatility, and principal protection. Bonds can balance out some of the risks associated with equities. 

How much to invest in bonds

This depends on the profile of the individual investor. Things to consider are age, investment horizon, risk appetite and investment goals. What can be said though in general is: the older you are, the higher the percentage of bonds will be. This approach can also be recognised by the pension funds. For younger participants, stocks will be overweight whereas, because retirement comes closer, older participants will be overweight bonds. The rule of thumb here could be: invest your age – as a percentage – in bonds. Investors can (and will) deviate from this approach, but the underlying message is clear. The older you get, the more one normally invests in bonds. 

Correlation with stocks

Bonds can provide diversification from equities. Bonds often move differently than stocks, so combining the two asset classes can smooth out a portfolio's returns over time. Bonds may rise when stocks fall, helping cushion the impact. In the graph below, you can see how the correlation between global stocks and bonds has been for the last 60 years.

As can be seen in the graph, the correlation between stocks and bonds is changing over time.  In the last two decades the correlation has been negative but in three decades before the year 2000, the correlation was positive.

 The factors that impact the stock – bond correlation can change over time. To name a few: in uncertain periods, the correlation is negative, due to a flight to safety (investors then favor bonds for stocks). Also, when volatility in the stock market is high, the correlation becomes negative. Inflation though can lead to a positive correlation because inflation will lead to higher interest rates (hurting bonds) and (probably) lower company profits (hurting stocks). Another factor that might result in stocks and bonds moving in the same direction is the rise of the real yields, because it increases the real discount rate. This is negative for both the prices of stocks and bonds.

Below you will find the real interest rates for the US for the last 40 years.

Wrap up

So, in summary, given the current yields, bonds are an attractive investment opportunity. There is the risk of further rate hikes by the central banks worldwide if inflation is not contained, but we do not see that as our base case scenario. The Saxo Strats believe that peak rate is close and that the interest rate will decline in 2024. This makes the current yields even more attractive.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.