Chart Chart Chart

7 Fakten zur Wertpapierleihe: ein Leitfaden für Anleger

Peter Siks

Zusammenfassung: Die Wertpapierleihe - oder auch Aktienleihe - ist ein Instrument, das häufig von institutionellen Anlegern genutzt wird. Für Privatanleger und Händler ist dieses Konzept, das eine alternative Einnahmequelle bietet, erst seit kurzem zugänglich. Obwohl der Begriff je nach Ihrem Kenntnisstand über die Finanzwelt unterschiedliche Verwirrung stiften kann, handelt es sich um ein Instrument, das Sie in Betracht ziehen sollten.

Was ist Wertpapierleihe?

In der kürzestmöglichen Form ist Wertpapierleihe eine Möglichkeit für Sie, mit den Aktien und ETFs in Ihrem Portfolio ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Dieses Einkommen ist unabhängig von der Kursentwicklung der Aktie oder des ETFs.

Das Prinzip ist wie folgt: Sie verleihen Ihre Wertpapiere an einen Kontrahenten, der Ihnen einen Zins zahlt. Die Höhe dieses Zinses wird durch das Angebot und die Nachfrage nach den betreffenden Wertpapieren bestimmt.

Für wen ist es interessant?

Die Wertpapierleihe ist für alle Anleger interessant, die ein zusätzliches passives Einkommen aus ihrem Portfolio erzielen möchten. Besonders interessant kann sie für langfristige Anleger sein, die in Wertpapiere mit relativ hoher Verzinsung investieren.

Wer leiht sich Ihre Wertpapiere?

Die Gegenpartei, die sich Ihre Wertpapiere leiht, kann mehr oder weniger jeder Marktteilnehmer sein, z. B. Pensionsfonds, Versicherungsgesellschaften, Makler, Banken und andere Anleger oder sogar Investmentfonds oder ETF-Manager.

Wer ist Eigentümer der Wertpapiere, während sie verliehen werden?

Sie sind immer der wirtschaftliche Eigentümer der verliehenen Wertpapiere. Das bedeutet, dass Sie weiterhin Geld verdienen oder verlieren, wenn der Preis der Wertpapiere steigt oder fällt. Außerdem haben Sie Anspruch auf eine Ersatzdividende. Aber während Ihre Wertpapiere verliehen sind, sind Sie nicht der rechtliche Eigentümer, was in erster Linie bedeutet, dass Sie nicht an der Hauptversammlung der Aktionäre teilnehmen dürfen.

Vor allem aber können Sie Ihre Wertpapiere verkaufen, wann immer Sie wollen, auch wenn sie verliehen sind. Natürlich endet damit auch das Recht auf eine Entschädigung für das Verleihen.

Warum wollen diese Personen meine Wertpapiere ausleihen?

Man hört oft, dass nur Hedgefonds Wertpapiere leihen, um sie leer zu verkaufen. Das kommt vor, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass der Entleiher dies als Teil einer komplexeren und umfassenderen Strategie betrachtet. In Wirklichkeit wird die Wertpapierleihe weitgehend für verschiedene Zwecke eingesetzt, u. a. um Market Makern und Liquiditätsanbietern die rechtzeitige Lieferung zu ermöglichen und um Arbitragegeschäfte zu tätigen.

Welche Risiken bestehen?

Wenn Sie die Wertpapierleihe bei Saxo aktivieren, ist der Entleiher immer Saxo. Das bedeutet, dass das einzige Risiko, dem Sie ausgesetzt sind, darin besteht, dass Saxo ausfällt und Ihnen Ihre Aktien nicht zurückgeben kann. Um Sie vor diesem Risiko zu schützen, werden wir Bargeld oder andere Wertpapiere in einem separaten Depot hinterlegen, das dem Wert der von Ihnen verliehenen Wertpapiere entspricht. Dies wird als Sicherheit bezeichnet. Die Garantie stellt sicher, dass Sie selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz von Saxo den Erlös aus der Garantie zurückerhalten.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe sind jeweils reine Ausführungsmakler und bieten Zugriff auf Analysen, über die Personen auf der oder über die Website verfügbare Inhalte ansehen und/oder nutzen können. Dieser Inhalt ist nicht dazu bestimmt, den reinen Ausführungsdienst zu ändern oder zu erweitern, und ändert oder erweitert ihn auch nicht. Der besagte Zugriff und die besagte Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen, (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss, (iii) der Risikowarnung, (iv) den Einsatzregeln und (v) den Hinweisen zu Saxo News & Research und/oder dessen Inhalten, zusätzlich (falls zutreffend) zu den Bedingungen für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website als Mitglied der Saxo Bank Gruppe, über die der Zugriff auf Saxo News & Research erfolgt. Die besagten Inhalte dienen daher lediglich zu Informationszwecken. Insbesondere ist es von keinem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe beabsichtigt, Beratung zu erbringen oder zu unterstützen oder dass sich Personen auf eine solche Beratung verlassen; ferner sind die Inhalte nicht als Aufforderung oder Anreiz für die Zeichnung oder den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Sämtliche von Ihnen durchgeführten Handelstransaktionen oder Investitionen müssen auf Ihrer eigenen unaufgeforderten, fundierten und selbst bestimmten Entscheidung beruhen. Daher trägt kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe die Verluste und kann auch nicht für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge einer Anlageentscheidung entstehen, die Sie aufgrund von über Saxo News & Research verfügbaren Informationen treffen, oder für Verluste, die Ihnen infolge der Nutzung von Saxo News & Research entstehen. Erteilte Orders und ausgeführte Trades gelten als für das Konto des Kunden bei demjenigen Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. ausgeführt, das in der Jurisdiktion tätig ist, in der der Kunde wohnhaft ist und/oder bei dem der Kunde sein Handelskonto eingerichtet hat und führt. Saxo News & Research enthält keine von der Saxo Bank Gruppe angebotene, empfohlene oder unterstützte Finanzberatung, Anlageberatung, Steuerberatung oder Handelsberatung oder Beratung irgendeiner anderen Art (und es ist auch nichts so auszulegen, dass Saxo News & Research eine solche Beratung enthält); ferner ist Saxo News & Research nicht als Aufstellung unserer Tradingkosten oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung für die Zeichnung, den Verkauf oder Kauf irgendeines Finanzinstruments auszulegen. Soweit irgendein Inhalt als Anlage-Research ausgelegt wird, müssen Sie beachten und akzeptieren, dass dieser nicht in Übereinstimmung mit den rechtlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage-Research erstellt wurde und dass er daher gemäss den einschlägigen Gesetzen als Marketingkommunikation angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Mitteilung zum unabhängigen Anlage-Research (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/saxoselect-disclaimer/disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.