XAUUSD

Gold holds support on doubts about Fed’s soft-landing message

Commodities
Ole Hansen

Head of Commodity Strategy

Summary:  Gold’s ability to hold support despite multiple challenges was on display once again on Wednesday after the US Federal Reserve delivered a hawkish pause in their aggressive rate hike campaign, while at the same forecasting considerably higher rates over 2024 and 2025 because of a resilient US economy, a strong labor market and sticky inflation. While our gold monitor clearly highlights a whole host of current headwinds, gold has remained resilient with traders and investors seeking a hedge should the Fed fail to deliver a soft landing in coming months.


Global Market Quick Take: Europe
Commitments of Traders: Speculators rush into crude oil futures; Dollar short cut to near neutral


Key points in this gold note

  • Gold continues to show resilience despite multiple headwinds from dollar strength to rising yields and lower future rate cut expectations
  • Support is likely to be driven by a market in search for a hedge against the FOMC failing to deliver a soft, as opposed to a hard landing.
  • We maintain a patiently bullish view on investment metals as the timing of a fresh push to the upside remains very US ecnomic data dependent. 

Gold’s ability to hold support despite multiple challenges was on display once again on Wednesday after the US Federal Reserve delivered a hawkish pause in their aggressive rate hike campaign, while at the same forecasting considerably higher rates over 2024 and 2025 because of a resilient US economy, a strong labor market and sticky inflation, recently made worse by an OPEC-supported rise in energy prices. The “dot plot” of rate projections still left the door open for one more hike before yearend while the outlook for rate cuts in 2024 and 2025 was reduced by a half-percentage point, a signal the Fed expects rates to stay higher for longer amid expectations for a soft landing.

The general level of risk appetite received a knock from these projections with stocks selling off, the dollar rallying to trade near a six-month high while the yield on US 2-year Treasuries hit a 2006 high near 5.2%. Traders in the short-term interest rate futures market meanwhile reduced bets on the number of 25 basis-point rate cuts during 1H-2024 to just one from around three last month.

Gold’s response to these price negative developments was a relatively small correction leaving the price still stuck within a narrowing range, currently offering support around $1900.

Source: Saxo

Our gold monitor below highlights the current headwinds while also pointing to a gold price that has held up very well despite the recent and renewed rise in dollar, yields and lower short term interest rate futures (lower prices equal higher rates). During the past month, gold trades up 1.7% while the dollar has gained 1.4% against a basket of major currencies, ten-year US real yields trade 10 basis point higher while 2024 rate cut expectations have been reduced. In addition, ETF investors have been cutting holdings for the past four months, leaving total holdings down by 169 tons during this time to 2761 tons, a 3-1/2-year low. The leverage fund net long position meanwhile was 50k contracts (5 million ounces) in the week to September 12, just 25k contracts above the March and August lows.

The reason why gold in our opinion has been holding up well despite the mentioned headwinds which also includes the rising opportunity cost of holding a non-interest paying investment like the yellow metal, is likely to be a market in search for a hedge against the FOMC failing to deliver a soft, as opposed to a hard landing. In a recent article in the WSJ, titled “Why a soft landing could prove elusive” Nick Timiraos, the reporter known as the Fed whisper, writes about how almost every hard landing looks at first like a soft landing. He also highlights four developments standing in the way of a soft landing now:

  • The Fed staying too high for too long
  • A too-hot economy
  • A rise in oil prices
  • A financial market rupture

Quite poetically he ends by saying “Planes land. Economies don’t”

Demand for gold as a hedge against a soft-landing failure is unlikely to go away as the outlook for the US economic outlook in the months ahead looks increasingly challenged. With that in mind, we maintain a patiently bullish view on gold and with that also silver and platinum, and we see the yellow metal eventually reaching a fresh record. However, the timing for a fresh push to the upside will remain very US economic data dependent as we wait for the FOMC to turn its focus from rate hikes to cuts, and during this time, as seen during the past quarter, we are likely to see continued choppy trade action.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.