Umsetzung des nachhaltigen Investierens

Umsetzung des nachhaltigen Investierens

Education
Saxo Be Invested

Saxo Group

Alternativen bei der Umsetzung

Privatpersonen, Regierungen und Gesellschaften wollen, dass sich Unternehmen ethischer und nachhaltiger verhalten. Die steigende Beliebtheit von nachhaltigen Anlageprodukten zeigt, dass viele Anleger genauso empfinden. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass nicht alle nachhaltigen Anlageprodukte gleich sind. Es gibt viele Möglichkeiten, eine nachhaltige Anlagestrategie umzusetzen. Dazu gehören sozialverantwortliches Investieren (SRI), Investieren unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und Impact Investing. 

Sozialverantwortliches Investieren ESG-InvestitionenImpact Investing
StrategieAusschliessen von Unternehmen, die an unerwünschten Branchen beteiligt sind.Investieren in Unternehmen mit überragenden oder sich verbessernden ESG-Praktiken.Investieren in spezifische nachhaltige Anlagen
MarktabdeckungAnvisierte Branchen ausgeschlossenBranchen können gegebenenfalls ausgeschlossen werdenBegrenzt
AuswirkungIndirektIndirektZielgerichtet und direkt
RenditenMarktniveauMarktniveauAuf oder unterhalb von Marktniveau
Sozialverantwortliches Investieren

Sozialverantwortliches Investieren (SRI) ist eine Art des nachhaltigen Investierens, welches Investitionen in Unternehmen ausschliesst, die bestimmte Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und/oder Unternehmensführung nicht erreichen. SRI-Portfolios werden häufig als ‹sündenfreie› Portfolios bezeichnet. Es gibt viele Arten von Geschäftsaktivitäten, die ausgeschlossen werden können. Zu diesen Aktivitäten gehören die Produktion und der Vertrieb von Erwachsenen-Unterhaltung, Alkohol, Kriegswaffen, umstrittene Waffen, fossile Brennstoffe, Glücksspiel, Palmöl, Tabak und viele andere. Die Liste der ausgeschlossenen Investitionen kann für jeden Anleger bzw. jedes Anlageprodukt unterschiedlich sein. Wenn Sie einen SRI ETF oder Investmentfonds kaufen, können die Arten der ausgeschlossenen Investitionen unter Umständen nicht Ihrer bevorzugten Ausschlussliste entsprechen. 

ESG 

Der Begriff ‹ESG› bezeichnet die Bereiche ‹Environmental, Social and Governance› (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), bezieht sich aber auch auf eine Reihe von nachhaltigen Anlagestrategien. Diese Strategien versuchen, Anlagen von Unternehmen auszusuchen, deren ESG-Praktiken überdurchschnittlich sind oder deren ESG-Praktiken sich verbessern. ‹Best-in-class›, ‹Tilting› und ‹Thematischer Fokus› gehören dabei zu den Unterkategorien. Bedenken Sie, dass sich diese Unterkategorien nicht gegenseitig ausschliessen. 

Best-in-class 

Diese Art der ESG-Implementierung versucht, Unternehmen mit den besten ESG-Kennzahlen auszuwählen. Eine Möglichkeit besteht darin, die besten Unternehmen jeder Branche auszuwählen. In diesem Fall sind Unternehmen, die bei SRI-Investitionen ausgeschlossen sind, zwar inbegriffen, aber nur diejenigen mit den besten Merkmalen werden einbezogen. Eine weitere Möglichkeit zur Umsetzung dieser Strategie besteht darin, nur Unternehmen mit minimalen ESG-Ergebnissen oder mit Verbesserungspotenzial auszuwählen. In diesem Fall kann es einige Branchen geben, in denen kein Unternehmen ausgewählt werden kann. 

Tilting 

Diese Art der ESG-Implementierung wählt eine Übergewichtung für Investitionen mit hohen ESG-Kennzahlen und eine Untergewichtung für Investitionen mit geringen ESG-Kennzahlen. Es wird zwar jede Investition in der nach Marktkapitalisierung gewichteten Benchmark gehalten, aber die Gewichtungen werden geändert, um die ESG-Kennzahlen widerzuspiegeln. 

Thematischer Fokus 

Diese Art der ESG-Implementierung konzentriert sich auf eine bestimmte ESG-Komponente – Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung. 

Impact Investing 

Impact Investing beabsichtigt, neben finanziellen Renditen auch positive und messbare Auswirkungen auf die Gesellschaft und Umwelt zu erzielen. Gelegentlich kann es auch einen Kompromiss zwischen den ökologischen bzw. gesellschaftlichen Auswirkungen und der finanziellen Rendite geben, was bedeutet, dass die finanzielle Rendite niedriger sein kann als die von anderen Investitionsarten. Die Investitionen beziehen sich häufig auf bestimmte Projekte, z. B. ein Projekt zur Wassersanierung oder ein Unternehmen, dass eine umweltfreundliche Technologie entwickelt. Auf diese Weise kann Impact Investing auch als ökologisches und gesellschaftliches Beteiligungskapital angesehen werden. 

Globale Ressourcen 

Die Vereinten Nationen (UN), die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) stellen Richtlinien, Standards und weitere Ressourcen zur Verfügung.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.