Market on edge: Nvidia stock outlook: AI demand and new products fuel growth as key earnings report approaches

Market on edge: Nvidia stock outlook: AI demand and new products fuel growth as key earnings report approaches

Equities 10 minutes to read
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Market on edge: Nvidia stock outlook: AI demand and new products fuel growth as key earnings report approaches


Introduction

NVIDIA (NASDAQ: NVDA) has been one of 2024’s standout stocks, with a 193% year-to-date gain driven by its leadership in AI and data center hardware. Trading near a record high of $145.26, the stock reflects investor enthusiasm for NVIDIA’s position in AI. However, with high expectations already priced in, the upcoming earnings report on November 20 will be crucial for maintaining this momentum.


Valuation: strong fundamentals at a premium

Nvidia’s profitability supports its premium valuation. With a gross margin of 72.72% and operating margin of 54.12%, the company demonstrates efficient operations in high-demand markets. Still, its trailing p/e of 68.20 and forward p/e of 38.8x signal elevated growth expectations, making the stock vulnerable to any disappointment in earnings or guidance. Wall Street remains mostly bullish, with an average price target of $153.63. However, with the stock price already close to this target, some analysts see limited short-term upside without strong Q3 results.


Analyst sentiment: Blackwell launch drives growth optimism

Analysts continue to view Nvidia favorably, especially with the upcoming Blackwell chip launch. Piper Sandler recently increased its price target to $175, citing Nvidia’s potential to capture a large share of the $70 billion ai accelerator market by 2025. UBS, raising its target to $185, expects Q3 revenue in the $34.5 billion to $35 billion range, above the $32.96 billion consensus. They also expect Q4 revenue guidance around $37 billion, bolstered by sovereign ai investments, which could add $10 billion in 2024.


Q3 earnings preview: high expectations for growth

For Q3, Nvidia is projected to report adjusted EPS of $0.70 and revenue of $32.96 billion (FactSet consensus). UBS’s higher forecast of $34.5 billion to $35 billion reflects strong confidence in Nvidia’s ability to outperform, especially in data center sales. Analysts like Jefferies expect Nvidia-powered servers to account for 66% of data center demand by 2025-26, underscoring Nvidia’s growing dominance in ai infrastructure.


Risks: valuation, supply constraints, and competition

Despite a positive outlook, Nvidia’s high valuation presents risks. A forward p/e of 38.8x leaves little room for error, making the stock sensitive to any signs of slowing demand. Morgan Stanley analyst Joe Moore has flagged limited chip supply as a short-term risk, which could constrain Nvidia’s growth temporarily. Competition is also heating up. Amazon’s Trainium 2 chips are expected to launch soon, with AMD and Broadcom stepping up their presence in ai hardware. This increased competition could impact Nvidia’s market share and pricing power over time.


Conclusion

Nvidia’s November 20 earnings report is pivotal for justifying its premium valuation. Analysts remain optimistic, with strong demand for ai chips and the Blackwell launch driving growth expectations. However, high valuation, supply constraints, and increasing competition introduce potential risks. For growth-oriented investors, Nvidia remains a compelling ai play, but maintaining momentum will require continued innovation and effective supply management.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.