Market Quick Take - 20 February 2025

Market Quick Take - 20 February 2025

Equities 3 minutes to read
Saxo Strategy Team

Market Quick Take – 20 February 2025



Key points

  • Equities: US hits record highs; Trump’s tariffs hit EU autos; Palantir -10% on CEO share sale.
  • Volatility: VIX stable at 15; futures slightly up; market cautious but resilient.
  • Digital Assets: BTC near $96K; XRP drops; Coinbase & MicroStrategy fall.
  • Currencies: JPY powered higher in the Asian session, with USDJPY nearing 150.00
  • Commodities: Crude pauses on US stock build. Gold hits fresh record on haven demand
  • Fixed Income: US yields edged back lower as FOMC minutes reveal discussion on slowing or ending Fed’s QT
  • Macro events: US Initial Jobless Claims, Philadelphia Fed Feb Business Outlook, Eurozone Feb Consumer Confidence, Japan National CPI

The Saxo Quick Take is a short, distilled opinion on financial markets with references to key news and events.


Macro data and headlines

  • The FOMC minutes sparked a rally in treasuries and a weaker US dollar as they showed that Fed members discussed pausing or slowing the quantitative tightening (QT) policy, under which the Fed continues to sell USD 50 billion per month in Treasury holdings. They considered maintaining restrictive rates if the economy remained strong and inflation high but noted easing could occur if the labor market weakened, economic activity slowed, or inflation quickly returned to 2%. They emphasized the need for more evidence of sustained disinflation.
  • US housing starts fell 9.8% month-over-month to an annualized 1.366 million in January 2025, down from December's 10-month high of 1.515 million and below the 1.4 million forecast. Severe snowstorms and cold weather disrupted construction, with potential rebounds limited by rising import tariffs and high mortgage rates.
  • Ukrainian President Zelensky criticised US President Trump for being in a disinformation bubble and called the US demand for USD 500 billion in minerals "not serious." He stated that he cannot compromise his country and highlighted a lack of trust in Russian President Putin. Zelensky expressed his desire to end the war with Russia this year and stressed the importance of a 'constructive' relationship with the US.
  • In response, Trump, via Truth, labelled Zelensky a dictator without elections and warned him to act quickly or risk losing his country. Trump accused Zelensky of convincing the US to spend USD 350 billion on an unwinnable war, suggesting it could never be settled without US and Trump's involvement.

Macro calendar highlights (times in GMT)

  • 1330 – US Initial Jobless Claims
  • 1330 – Philadelphia Fed Feb Business Outlook
  • 1435 – Fed's Goolsbee Speaks
  • 1500 – Eurozone Feb Consumer Confidence
  • 1530 – EIA Natural Gas Storage Chang
  • 1600 – US Jan Leading Index
  • 1700 – DOE's Weekly Crude and Fuel Stock Report
  • 2330 – Japan Jan. National CPI

Earnings events

  • Today: Walmart, Booking Holdings, Airbus, Schneider Electric, Mercedes Benz, Mercado Libre, Nu Holdings, Block, Lloyds, Cheniere, Targa Resources, Fortescue, Cameco, Sprouts Farmers Market
  • Friday: Constellation Energy, Standard Chartered

For all macro, earnings, and dividend events check Saxo’s calendar.


Equities

  • US Markets: Futures Slip Amid Trade Tensions and Fed Caution
    US stock futures edged lower as investors processed renewed tariff threats from President Trump and cautious Fed minutes. The S&P 500 (+0.24%), Nasdaq 100 (+0.07%), and Dow Jones (+0.16%) hit record highs on Wednesday, with healthcare and consumer staples leading gains. Microsoft (+1.3%) climbed after unveiling a quantum processing unit, while Tesla (+1.8%) rebounded on competitor Nikola’s bankruptcy (-39%). However, Palantir dropped 10% as CEO Alex Karp planned a $1B share sale. Investors now focus on weekly jobless claims and earnings from Walmart, Alibaba, and Booking.
  • European Markets: Stocks Fall on Trade Fears and Weak Earnings
    The Euro STOXX 600 (-1.4%) and DAX (-1.68%) dropped as Trump signaled a 25% tariff on autos, semiconductors, and pharmaceuticals, triggering steep losses in European automakers. Stellantis (-4.5%) and Volkswagen (-3%) led the decline. Philips tumbled 11% after missing earnings expectations. Meanwhile, European leaders met in Paris to discuss defense spending amid reduced US military integration. In France, the CAC 40 slid 1.18%, with Hermès (-3.47%) and Saint-Gobain (-4.22%) underperforming.
  • Asian Markets: Hong Kong and China Lower on Tariff Concerns
    The Hang Seng Index (-1.4%) fell as tech stocks retreated following Trump’s tariff plans, despite Beijing's pro-tech stance. The CSI 300 Index (-0.4%) and Shanghai Composite (-0.2%) also declined. However, Morgan Stanley upgraded China stocks, citing improving governance and policy support. In South Korea, the KOSPI (-0.7%) snapped a seven-session rally, with Samsung Biologics (-1.2%) and SK Hynix (-3.2%) leading losses.

Volatility

VIX Steady at 15, Market on Edge
The VIX remained near 15.27, reflecting a market that is cautiously stable but not entirely at ease. VIX futures edged up to 17.150 (+1.44%), signaling uncertainty. Meanwhile, S&P 500 futures (-0.32%) and Nasdaq 100 futures (-0.45%) turned red. Treasury traders remain neutral as uncertainty over Trump’s tariffs and Fed policy limits directional bets.


Digital Assets

Bitcoin Steady Near $96K Amid Trade Uncertainty
Bitcoin (BTC) rose 0.23% to $96,806, while Ethereum (ETH) gained 0.34% to $2,723. Solana (+1.26%) bucked the trend, while XRP struggled (-2.37%). Crypto-related stocks were mixed: MicroStrategy (-4.58%) and Coinbase (-2.25%) fell, while Bitcoin mining firms saw slight gains. Market sentiment remains cautious as higher interest rates and potential tariffs could pressure crypto liquidity.


Fixed Income

  • US Treasury yields fell after the Fed's meeting minutes suggested pausing balance sheet runoff – a process known as quantitative tightening, or QT, until the government’s debt-ceiling drama is resolved. With front-end yields dipping a bit more than 10-year, the news drove a small bull steepening of the yield curve
  • Germany yields rose sharply yesterday, with the 10-year bund rising 6 basis points to reach 2.56%, perhaps on the sense that Germany and Europe more broadly may need to open up the fiscal taps to build a more robust military presence as the transatlantic alliance with the US is teetering.

Commodities

  • The commodities sector rally extended further overnight, with the latest gains being led by surging natural gas prices amid another US cold snap, gold hitting a fresh record high, and silver being supported by industrial metal strength, where aluminium rose for a fifth day after the EU backed a gradual Russian import ban.
  • Crude prices edged lower following a three-day rally, after the API, ahead of today’s official EIA report, said US stocks had risen by 3.3 million barrels last week. The market continues to lack a clear direction, with supply disruptions in Kazakhstan and the OPEC+ production increase delay being offset by global demand worries.
  • Gold hit a fresh record near USD 2,950, supported by ongoing momentum and haven demand in response to Trump's increasingly erratic behaviour. The Fed's cautious stance on rates received little attention as the price continued towards its next big psychological level at USD 3,000.

Currencies

  • The US dollar weakened late yesterday on the FOMC minutes showing the Fed discussing an end to QT, which sent US yields lower. The JPY accelerated its recent rally, with USDJPY breaking to new lows for the year and challenging the 150.00 level this morning, with the next level of note the December low of 148.65. Japan reports its January CPI figures tonight and Bank of Japan’s very low rate policy may have implications for Japan’s relationship with the US (Japan may want to avoid accusations from the Trump administration that it is unfairly keeping its currency artificially weak, etc.)

For a global look at markets – go to Inspiration.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.