Market Quick Take - 24 February 2025

Market Quick Take - 24 February 2025

Equities 3 minutes to read
Saxo Strategy Team

Market Quick Take – 24 February 2025



Key points

  • Equities: US stocks fell; Fed signals rate cut pause; Walmart outlook weak; Nvidia earnings ahead
  • Volatility: VIX jumped; VVIX above 100; Nvidia & PCE report key catalysts
  • Digital Assets: Bitcoin < $96K; Bybit hack impacts sentiment; Coinbase -8.3%
  • Currencies: Euro firms on German election results. JPY strength eases in late Asian session
  • Commodities: Crude slump challenging support. Rising copper stocks point to consolidation
  • Fixed Income: US treasuries rallied hard Friday as risky assets sold off badly
  • Macro events: Germany Feb. IFO Survey, US 2-year Treasury auction

The Saxo Quick Take is a short, distilled opinion on financial markets with references to key news and events.


Macro data and headlines

German election: Germany's CDU/CSU bloc secured 28.6% of the vote in the federal election on Sunday, and importantly, as the BSW party just missed the 5% threshold for representation in the Bundestag, the CDU/CSU will be able to form a majority government with the SPD if both sides can agree on a platform, as they would take 328 of the 630 seats. In a victory speech yesterday, CDU leader Friedrich Merz, who will become the next Chancellor, said that Germany will "achieve independence" from the US as President Donald Trump is "largely indifferent to the fate of Europe".

US business activity grew this month at its slowest rate since September 2023, primarily due to the service sector. The S&P Global preliminary composite index for services and manufacturers fell to 50.4, a 17-month low, amid uncertainty about the Trump administration's policies. Values above 50 indicate growth.

US consumers' long-term inflation expectations have peaked at a nearly 30-year high, due to concerns over Trump's tariffs. The University of Michigan's February reading shows an expected annual price rise of 3.5% over the next five to ten years, the highest since 1995, mainly driven by Democratic respondents.


Macro calendar highlights (times in GMT)

  • 0900 – Germany Feb IFO Business Climate
  • 1000 – Eurozone Jan (Final) CPI

Earnings events

  • Today: Oneok, Zoom
  • Tuesday: The Home Depot, Intuit, Workday, Coupang, Keurig Dr. Pepper
  • Wednesday: Nvidia, Salesforce, Deutsche Telekom, Lowe’s, TJX, AB Inbev, Synopsys, CRH, Snowflake, Monster Beverage, Danone, Stellantis, Ebay
  • Thursday: Axa, Dell, EOG Resources, Autodesk, Eni, Swiss Re, HP, Warner Brothers
  • Friday: BASF, Holcim

For all macro, earnings, and dividend events check Saxo’s calendar.


Equities

  • US: US stocks ended last week with sharp losses as economic data and inflation concerns fueled a broad selloff. The S&P 500 (-1.7%), Nasdaq 100 (-2.1%), and Dow Jones (-748 pts, -1.7%) all tumbled on Friday, marking the Dow’s worst weekly performance since October. Weak consumer sentiment, a DOJ probe into UnitedHealth (-7.2%), and Walmart's (-8.9%) disappointing outlook pressured equities. The Fed’s meeting minutes signaled a pause in rate cuts amid persistent inflation and tariff uncertainty. Futures are rebounding this morning, with S&P 500 futures up 0.56%, as investors await the PCE price index and key earnings from Nvidia, Home Depot, and Lowe’s.
  • Europe: European equities edged higher on Friday, with the STOXX 50 (+0.3%) and STOXX 600 (+0.5%) as strong PMI data offset cautious positioning ahead of Germany’s elections. Novo Nordisk (+5.5%) surged after the FDA resolved drug shortages, while Air Liquide (+3%) climbed on upbeat earnings. However, DAX (-0.2%) lagged due to election uncertainty, with polls showing a right-wing lead. French markets gained (CAC 40 +0.4%), led by STMicroelectronics (+1.4%), while Airbus (-3.1%) fell on weaker guidance. Swiss stocks also closed higher, with Sika (+0.85%) rising on record earnings and a positive outlook.
  • Asia: Asian markets showed mixed performance. Hong Kong's Hang Seng (+0.3%) extended gains, driven by property and tech stocks, despite renewed US-China trade tensions. Alibaba and state funds expressed interest in DeepSeek, lifting AI optimism. Korea’s KOSPI (-0.9%) fell, tracking Wall Street’s decline, with Samsung (-1.2%) and SK Hynix (-3.8%) under pressure. Meanwhile, China ADRs surged last week, with Bilibili (+6%) and PDD (+5.6%), as AI and e-commerce stocks rallied.

Volatility

The VIX spiked to 18.21 (+16.3%) on Friday as market nerves intensified over economic slowdown fears and the monthly options expiry. The VVIX surged 11.3% to 105.71, surpassing 100, a sign of heightened risk aversion. This morning, VIX futures are cooling (-3%) to 17.75, while equity futures are rebounding. Nvidia’s earnings on Wednesday will be a key catalyst for volatility, alongside the PCE inflation data on Friday.


Digital Assets

Crypto markets slumped over the weekend. Bitcoin (-0.6%) dropped below $96K, failing to reclaim the $100K level, while Ethereum (-3.2%) struggled after the Bybit hack ($1.4B loss). Despite Bybit replacing stolen ETH, investor sentiment remains shaky. Altcoins underperformed, with Solana (-4.7%) and XRP (-3.6%) retreating. Crypto-related stocks tumbled, with Coinbase (-8.3%), Marathon Digital (-8.1%), and Riot Platforms (-9.8%) among the biggest losers.


Fixed Income

  • US Treasuries rallied sharply Friday as risk sentiment suffered badly on Wall Street, with a steep sell-of in US equities. Both the 2-year and 10-year US treasury benchmark yields were pushed about 7 basis points lower, with the 10-year closing at a 4.43%.
  • While US yields dropped sharply Friday on weak risk sentiment and soft US data, bond traders and investors are arguably skeptical of Trump's assertion that tariffs will not lead to inflation and lower growth. US breakeven yields have recently increased across the board, with the two- and five-year tenors reaching a two-year high.
  • Japan’s markets were closed overnight due to a holiday.

Commodities

  • Crude prices trade near key support, in Brent at USD 74, after falling around 3% on Friday on a combination of weak US economic data adding some concerns to the demand outlook and the prospect of rising supplies from Northern Iraq and speculation about what OPEC+ will do next in terms of supply as most need to maximise revenues
  • Gold recorded its eight weekly rise, supported by ongoing geopolitical and trade tensions boosting demand for haven assets. It’s worth noting that while hedge funds have been net sellers for the past two weeks, ETF holdings have risen to their highest level since last January.
  • Copper stocks held at warehouses monitored by the three major futures exchanges have seen a strong build-up in the past three weeks, with the total hitting a five-year high at 616.4k tonnes. Highlighting the risk, recent price actions have been mostly about COMEX-related buying to preempt tariffs, more than actual end-user demand, raising the risk of consolidation.

Currencies

  • The Euro rose overnight on the German election results, as the two largest centrist parties, the CDU/CSU bloc and the SPD, narrowly enjoyed sufficiently strong results to form a majority government without help from any third party. EURUSD poked above 1.0500 again, eyeing the key range high and high of the year of 1.0533. EURJPY rose back above 157.00 overnight after dipping below 156.00 on Friday.
  • The JPY strengthened late Friday in a sharp reversal of the weakness in the Asian session on a BoJ warning about the rise in Japanese government bond yields, as US treasury yields fell sharply in a bout of ugly risk aversion. USDJPY dipped below 149.00 overnight before recovering toward 149.50. The next level of note for USDJPY to the downside is the range low since October at 148.65.

For a global look at markets – go to Inspiration.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.