FOMC Preview: A Data-Dependent and Balanced Approach

FOMC Preview: A Data-Dependent and Balanced Approach

Macro
Althea Spinozzi

Head of Fixed Income Strategy

Summary:

  • The July FOMC meeting is expected to have minimal impact on market repricing. The Federal Reserve is anticipated to hold interest rates steady, with a potential rate cut in September, supported by recent economic data advocating a cautious approach to policy adjustments.

  • While the Federal Reserve is not expected to pre-commit to a rate cut in September, it is likely to emphasize its shift in focus from solely targeting inflation to also considering maximum employment.

  • Market expectations are projected to continue diverging from June's Dot Plot until the next FOMC meeting. The June dot plot indicated a higher median Fed Funds rate by the end of the year compared to bond futures market pricing. This divergence may persist until September, when the Fed will present a new Dot Plot and updated macroeconomic projections.

For potential market reactions to the upcoming FOMC meeting click here.

Monetary Policy Decision Outlook.

In the upcoming Federal Open Market Committee (FOMC) meeting, the Federal Reserve is expected to hold interest rates steady at 5.25%-5.50%, with bond future markets pricing only a 6% chance of a rate cut at this meeting. However, a rate cut is highly anticipated for the September meeting, with SOFR futures pricing in a full 25 basis points cut and nearly two more cuts by the end of the year.

Contrast with June's Dot Plot.

Bond futures market expectations contrast starkly with what policymakers signaled in June’s dot plot, which indicated a median rate of 5.1%, suggesting fewer than two full rate cuts by the end of the year. Additionally, the long-term neutral rate in the dot plot has been rising, moving from 2.5%, where it stayed since June 2019 until March this year, to 2.75% currently. This increase in the long-term neutral rate suggests that the Federal Reserve is not looking to engage in an aggressive interest rate-cutting cycle as previously expected.

Economic Data and Market Expectations.

Current market expectations of upcoming rate cuts are based on concerns that inflation is on a downward trajectory to 2% the U.S. economy is slowing.

Headline CPI rose 3% YoY in June, marking its slowest annual increase in a year. On a MoM basis, inflation fell 0.1% for the first time since May 2020. Core CPI increased by just 3.3% YoY, the slowest rise since April 2021, and ‘supercore’ inflation saw its second straight monthly decline, to 4.7% YoY. Friday’s PCE numbers also showed that price pressures were coming off, and could likely give the FOMC greater confidence that inflation is moving closer to the Fed's 2% target.

Consumers are pulling back on spending, which accounts for roughly 70% of the country's economic activity. Meanwhile, the labor market is loosening, with unemployment rising from 3.8% in March to 4.1% in June, the first increase since November 2021.

However, despite GDP growth falling from 4.9% in the third quarter of 2023 to 1.4% in the first quarter of this year, preliminary GDP data for the second quarter showed the U.S. economy growing at 2.8%, exceeding expectations as domestic demand remained strong. This growth data rules out a rate cut this week and casts doubt on the aggressive rate-cutting cycle anticipated in bond futures markets.

September Rate Cut Consideration.

The question is whether policymakers feel confident enough to pre-commit to a rate cut in September. Although the exact timing and magnitude of rate cuts will depend on forthcoming economic data, it’s likely the Fed will convey its intention to balance its dual mandate while avoiding premature policy shifts. This will solidify market expectations of rate cuts beginning in September, followed by regular cuts throughout the rest of the year, as the central bank shifts its focus from solely inflation to also considering maximum employment.

Other recent Fixed Income articles:

24-July Market Impact of Democratic vs. Republican Wins
23-July Insights into this week's US Treasury auctions: 2-, 5-, and 7-year overview.
16-July Insights into this week's US Treasury auctions: 20-year U.S. Treasury bonds and 10-year TIPS.
15-July ECB Preview: Conflicting Narratives – Rate Cuts vs. Data Dependency
15-July Understanding the "Trump Trade"
11- July  Bond Update: Faster Disinflation Paves the Way for Imminent Rate Cuts, but Risks of Economic Reacceleration Remain
09-July Insights into This Week's U.S. Treasury Auctions: 3-, 10-, and 30-Year Tenor Overview and Market Dynamics.
08-July Surprise Shift in French Election Fails to Rattle Markets for Good Reasons.
04-July Market Optimism Ahead of French Elections Drives Strong Demand for Long-Term Bonds
01-July UK Election Uncertainty and Yield curve Dynamics: Why Short-Term Bonds Are the Better Bet
28-June Bond Market Update: Market Awaits First Round of French Election Voting.
26-JuneBond Market Update: Canada and Australia Inflation Data Dampen Disinflation Hopes.
30-May ECB preview: One alone is like none at all.
28-May Insights into this week's US Treasury auctions: 2-, 5-, and 7-year tenors overview.
22-May UK April’s Consumer Prices: Markets Abandon Hopes for a Linear Disinflation Path.
17-May Strong trade-weighted EUR gives ECB green light to cut rates, but bond bull rally unlikely
14-May UK labor data and Huw Pill's comments are not enough for a bond bull rally
08-May Bank of England preview: Rate cuts in mind, but patience required.
06-May Insights into this week's US Treasury refunding: 3-, 10-, and 30-year overview
02-May FOMC Meeting Takeaways: Why Inflation Risk Might Come to Bite the Fed
30-Apr FOMC preview: challenging the March dot plot.
29-Apr Bond Markets: the week ahead
25-Apr A tactical guide to the upcoming quarterly refunding announcement for bond and stock markets
22-Apr Analyzing market impacts: insights into the upcoming 5-year and 7-year US Treasury auctions.
18-Apr Italian BTPs are more attractive than German Schatz in today's macroeconomic context
16-Apr QT Tapering Looms Despite Macroeconomic Conditions: Fear of Liquidity Squeeze Drives Policy
08-Apr ECB preview: data-driven until June, Fed-dependent thereafter.
03-Apr Fixed income: Keep calm, seize the moment.
21-Mar FOMC bond takeaway: beware of ultra-long duration.
18-Mar Bank of England Preview: slight dovish shift in the MPC amid disinflationary trends.
18-Mar FOMC Preview: dot plot and quantitative tightening in focus.
12-Mar US Treasury auctions on the back of the US CPI might offer critical insights to investors.
07-Mar The Debt Management Office's Gilts Sales Matter More Than The Spring Budget.
05-Mar "Quantitative Tightening" or "Operation Twist" is coming up. What are the implications for bonds?
01-Mar The bond weekly wrap: slower than expected disinflation creates a floor for bond yields.
29-Feb ECB preview: European sovereign bond yields are likely to remain rangebound until the first rate cut.
27-Feb Defense bonds: risks and opportunities amid an uncertain geopolitical and macroeconomic environment.
23-Feb Two-year US Treasury notes offer an appealing entry point.
21-Feb Four reasons why the ECB keeps calm and cuts later.
14 Feb Higher CPI shows that rates volatility will remain elevated.
12 Feb Ultra-long sovereign issuance draws buy-the-dip demand but stakes are high.
06 Feb Technical Update - US 10-year Treasury yields resuming uptrend? US Treasury and Euro Bund futures testing key supports
05 Feb  The upcoming 30-year US Treasury auction might rattle markets
30 Jan BOE preview: BoE hold unlikely to last as inflation plummets
29 Jan FOMC preview: the Fed might be on hold, but easing is inevitable.
26 Jan The ECB holds rates: is the bond rally sustainable?
18 Jan The most infamous bond trade: the Austria century bond.
16 Jan European sovereigns: inflation, stagnation and the bumpy road to rate cuts in 2024.
10 Jan US Treasuries: where do we go from here?
09 Jan Quarterly Outlook: bonds on everybody’s lips.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.