Market Quick Take - 4 February 2025

Market Quick Take - 4 February 2025

Macro 3 minutes to read
Saxo Strategy Team

Market Quick Take – 4 February 2025



Key points

  • Equities: Trump delays Mexican and Canadian tariffs, stocks recover, earnings in focus
  • Volatility: VIX spikes, then retreats, short-term indicators remain high
  • Digital Assets: Bitcoin and altcoins rebounded yesterday, China’s tariffs keep risk high and cause crypto's to retreat this morning
  • Currencies: US dollar in climax reversal as Mexico and Canada avoid tariffs for now
  • Commodities: Gold holds near record highs. Oil tanks as trade war focus shifts to China
  • Fixed Income: Short European yields drop sharply on Eurozone CPI. US 10-year yield benchmark rebounds from test below 4.50%
  • Macro events: US Dec. JOLTS job openings, New Zealand Q4 employment data, Japan Dec. earnings data

The Saxo Quick Take is a short, distilled opinion on financial markets with references to key news and events.


Macro data and headlines

  • US President Trump delayed tariffs on Mexico and Canada for 30 days. US President Trump announced that after a conversation with Mexican President Sheinbaum, she agreed to deploy 10,000 Mexican soldiers immediately at the US-Mexico border. They also agreed to pause the anticipated tariffs for one month to allow for further negotiations. Additionally, Canada’s Prime Minister Trudeau announced a series of measures on border security, which will likewise see Trump’s threatened 25% tariffs against the country’s imports delayed for 30 days to determine if a final economic agreement with Canada can be reached.
  • The new 10% tariffs on US imports of all Chinese goods (with no exception this time for shipments of under USD 800) went into effect this morning at 0501 GMT, and China announced a series of countermeasures on select US imports like oil, coal, LNG and agricultural equipment, while also announcing export controls on tungsten-related materials. China also added a couple of US companies to its unreliable entities list and announced an investigation into Google for antitrust violations.

Macro events (times in GMT)

US Dec. JOLTs Job Openings (!500), US Dec. Factory Orders (1500), New Zealand Q4 Employment Data (2145), Japan Dec. Earnings Data (2330), China Jan. Caixin Services PMI (0145)

Mainland China is back from Lunar New Year celebrations tomorrow.

Earnings events

  • Today: Alphabet, Merck, PepsiCo, AMD, Amgen, Pfizer, KKR, UBS, Spotify, Ferrari, Paypal, Mondelez, Intesa Sanpaolo, BNP Paribas, Nintendo
  • Wednesday: Novo Nordisk, Toyota, Disney, Qualcomm, Boston Scientific, Uber, TotalEnergies, Fiserv
  • Thursday: Amazon.com, Eli Lilly, AstraZeneca, Linde, Philip Morris, L’Oreal, Honeywell, ConocoPhillips, Bristol-Myers Squibb

For all macro, earnings, and dividend events check Saxo’s calendar.


Equities

  • US: US stocks fell Monday, but recovered some losses after President Trump postponed Mexican import tariffs by a month following discussions with President Claudia Sheinbaum. The S&P 500 -0.76%, Nasdaq -1.2%, Dow -0.28%, initially plunged on trade war fears before rebounding from deeper declines. Tech stocks led losses, with Apple (-3.4%), Nvidia (-2.8%), and Tesla (-5.2%) struggling amid uncertainty over tariffs. Defensive sectors like healthcare and consumer staples outperformed as investors rotated into safer assets. Palantir surged 23.5% post-market after strong earnings and revenue guidance, fueling optimism for today’s earnings-heavy session, featuring Alphabet, AMD, and PayPal.
  • Europe: European markets slumped Monday, with STOXX 50 -1.4% and STOXX 600 -0.9%, as Trump’s tariffs on China, Canada, and Mexico rattled sentiment. However, stocks pared losses after Trump delayed Mexican tariffs by a month. Auto stocks were hit hardest, with Stellantis (-4.5%) and Volkswagen (-4.3%) falling due to their North American exposure. Industrials and banks also faced selling pressure, with Schneider Electric, Siemens, Santander, and BBVA down between 2.5%-3%. Meanwhile, DAX (-1.5%) and CAC 40 (-1.2%) closed lower, as investors braced for potential tariffs on the EU.
  • Asia: Asian equities had a mixed session as markets digested Trump’s tariffs and their implications for global trade. Japan’s Nikkei -0.8%, South Korea’s KOSPI +2.2% (rebounding from losses), and Australia’s ASX 200 -1.9% all moved on tariff-related uncertainty. Hong Kong’s Hang Seng surged +2.3%, buoyed by tech and EV stocks, as investors speculated that Trump might negotiate with China after postponing tariffs on Canada and Mexico. China’s markets remain closed, but offshore Chinese equities rose as investors anticipated stronger stimulus from Beijing.

Volatility

Volatility spiked Monday, with the VIX rising to 18.62 (+13.33%), hitting an intraday high of 20.42, before retreating after Trump delayed tariffs on Mexico and Canada. Short-term indicators (VIX1D +10.54%, VIX9D +22.27%) remain elevated, signaling ongoing market anxiety. VIX futures (+0.61%) suggest cautious positioning ahead of a busy earnings week and key economic data releases, including JOLTS Job Openings today and Nonfarm Payrolls on Friday. Options activity remains high, particularly in Mag-7 stocks, reflecting increased hedging and speculation.


Digital Assets

Bitcoin and major cryptocurrencies rebounded as Trump’s delay of tariffs on Canada and Mexico calmed risk-off sentiment. BTC initially rebounded back to $102K, this morning -2.32% at $98,947, Ethereum this morning at $2,722, while altcoins surged, with XRP, Solana and Dogecoin all showing strong rebounds. This morning they are all retreating back below opening levels of yesterday (XRP -5.61%, Solana -4.17%, DOGE -8.25%). Crypto markets initially plunged after Trump’s tariffs, triggering up to $10B in liquidations, but dip buyers stepped in, stabilizing prices. However, uncertainty remains, as China’s tariffs take effect today, with further retaliation possible, as seen in this morning trade.


Fixed Income

  • US yields traded quietly at the front end of the yield curve, reacting little to Trump tariff drama, while longer yields rebounded after a test lower intraday, as the 10-year benchmark trades this morning at 4.55% after a test below the key 4.50% level yesterday.
  • European yields dropped further yesterday, falling heaviest at the short end of the curve despite the flash January Eurozone CPI estimate coming in slightly firmer than expected. France-Germany spreads hit a new local low of 73 basis points for 10-year debt as the French Socialist party saying it would not support a no confidence vote of the latest government.

Commodities

  • Gold hit a fresh record high on Monday, surpassing USD 2,830, as ongoing tariff uncertainty bolstered demand for safe-haven assets. A softer dollar also provided support. Currently, gold remains within a well-defined technical range between USD 2,770 and USD 2,835.
  • Crude oil initially surged on concerns over Canadian supply but quickly reversed lower after a one-month tariff delay and escalating trade tensions between the US and China—both major energy consumers. This underscores the market's sensitivity to policy shifts and demand uncertainty.
  • Attention now shifts to copper, a key indicator of global growth, as focus turns to China’s potential domestic response to Trump’s 10% tariff on imports. Chinese markets remain closed for the Lunar New Year holiday and are set to reopen on Wednesday.
  • European natural gas prices rose to near EUR 55/MWh on Monday, a 15-month high, supported by trade tensions with Europe’s biggest supplier of LNG. In addition, European gas prices are also surging due to depleting inventories, now 52.6% full compared with 69% this time last year, raising restocking challenges ahead of next winter.

Currencies

  • The US dollar sold off steeply after its sharp gains on Trump’s weekend tariff threats, creating a climax reversal on most USD charts, especially USDCAD and USDMXN.
  • The JPY’s broad strength on risk aversion yesterday also mostly reversed, though USDJPY never really left its rather tight range as US long-end bond yields have also remained rangebound.
  • USDCNH remained sideways after its test of the critical 7.375 that China is defending as Trump’s 10% tariffs on Chinese imports went into effect on schedule yesterday.
For a global look at markets – go to Inspiration.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.