Global Market Quick Take: Asia – July 19, 2024

Global Market Quick Take: Asia – July 19, 2024

Macro 6 minutes to read
Saxo Be Invested
APAC Research

Key points:

  • Equities: US markets fell, Dow retreated from its record highs
  • FX: US dollar ends three-day losing streak
  • Commodities: Copper dropped 2.9% to below $4.30
  • Fixed income:  Total foreign holding of US Treasury rises
  • Economic data: German PPI, UK Retail Sales, Canada Retail Sales, China FDI

------------------------------------------------------------------

The Saxo Quick Take is a short, distilled opinion on financial markets with references to key news and events.

0719 

Disclaimer: Past performance does not indicate future performance.

In the news:

  • Netflix Q3 revenue guidance falls short against 'very high' expectations (Investing)
  • Stock Market Today: S&P500 closes lower as tech continues to lose steam (Investing)
  • Biden nears crunch point as pressure grows to drop out (Yahoo)
  • Fed Prepares for September Cut as Powell Shifts Focus to Jobs (Bloomberg)
  • Today's Tech Selloff Became an Everything Selloff (Barron’s)

Macro:

  • Weekly jobless claims increased to 243,000 from 223,000 the previous week, surpassing the consensus estimate of 230,000. The 4-week moving average also rose to 234,750 from 233,750. Continued claims went up to 1.867 million from 1.847 million, exceeding the consensus of 1.855 million. The U.S. insured unemployment rate remained steady at 1.2%.
  • The U.S. Philly Fed factory index for July came in at 13.9, significantly higher than the estimated 2.9. Employment showed strong gains at 15.2 compared to -2.5 previously, and new orders increased to 20.7 from -2.2. Business conditions improved to 38.7 from 13.8, while the prices paid index decreased to 19.80 from 22.50.

Macro events: Japan Inflation rate, Fed Williams Speech

Earnings: American Express, SLB, Badger Meter, Autoliv, Fifth Third Bank, Halliburton

Equities:  The Dow Jones Industrial Average reached a new record high of 41,376 before retreating to close down over 1%, ending a 6-day winning streak. The Smallcap Russell 2000 hit a 1-year high but fell over 2% below 2,200 at the close. The S&P and Nasdaq saw their first consecutive daily declines since June. Utilities, Homebuilders, and Energy sectors strengthened amid anticipated Fed rate cuts. Netflix traded flat in the post-market after reporting Q2 earnings that beat both top and bottom lines, adding 8 million-plus subscribers in Q2 that smashed expectations of 4.9 million. TSMC also traded flat in the US after reporting revenue and earnings that beat expectations, with revenue gaining 40% from a year ago.

Fixed income: Treasury yields climbed by 3 to 4 basis points across the curve on Thursday, closing near session highs achieved in the final hour of trading. The move, which lacked a clear catalyst aside from a stronger US dollar, reversed an earlier decline to session lows following higher-than-expected jobless claims. The 10-year yield settled around 4.20%, with curve spreads largely unchanged. In May, total foreign holdings of US Treasuries surged by $89.6 billion to a record $8.13 trillion, despite slight reductions in holdings by China and Japan.

Commodities:  Gold prices fell 0.56% to $2,445 per ounce, recovering from earlier lows of $2,304.60 per ounce. This is also down from the recent all-time high of $2,448.40 per ounce. Silver price declined 1.55% and closed below $30 per ounce. Copper prices fell 2.9% to below $4.3 due to profit-taking after a speculation-driven rally pushed the market to a two-year high. Despite this, LME copper has still gained 9% this month. In the oil market, brent crude futures hovered around $85 per barrel on Thursday following a 1.6% increase the previous day. EIA data revealed that U.S. crude stocks decreased by 4.87 million barrels, reaching their lowest level since February and significantly exceeding the forecasted drop of 0.8 million barrels.

FX: A gauge of dollar strength rose for the first time in three days as Treasury yields edged higher and the market found its footing after Wednesday's selloff. The euro continued its slide after the European Central Bank kept interest rates steady and indicated that the September meeting is "wide open." EURUSD dropped 0.3%, trading near a session low of 1.0899, extending losses post-ECB meeting. GBPUSD fell 0.5% to a session low of 1.2948, following data showing UK wages grew at the slowest pace in nearly two years, in line with economists' expectations. The yen weakened from its strongest level in almost six weeks, as a recent sharp rally in Japan’s currency led local businesses to buy the greenback. AUDUSD declined 0.3%, trading near the day's low of 0.6705; earlier, it had risen as much as 0.2% after a report showed a faster-than-expected increase in jobs.

For all macro, earnings, and dividend events check Saxo’s calendar.

For a global look at markets – go to Inspiration.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.