Market on edge: Bitcoin ETF options are making waves: here's what you need to know

Market on edge: Bitcoin ETF options are making waves: here's what you need to know

Options 10 minutes to read
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Summary:  The launch of Bitcoin ETF options, starting with BlackRock's iShares Bitcoin Trust (IBIT), marks a pivotal step in the mainstreaming of cryptocurrency by enhancing market liquidity, reducing volatility, and attracting institutional participation. This development positions Bitcoin alongside traditional assets like gold, offering investors new tools to manage risk and capitalize on the growing digital asset ecosystem.


Bitcoin ETF options are making waves: here's what you need to know

Bitcoin has made its way from obscure internet forums to the boardrooms of Wall Street, but a new development might be its most significant step yet. The debut of options trading on Bitcoin ETFs, starting with BlackRock’s iShares Bitcoin Trust (IBIT), isn’t just another headline for crypto enthusiasts—it’s a game-changer for investors everywhere.

But what exactly are these Bitcoin ETF options? Why are they so important, and how could they impact both the crypto market and traditional finance? As these sophisticated financial tools gain traction, they might just reshape how we think about Bitcoin and its role in global markets.


What are bitcoin ETFs and options?

Bitcoin exchange-traded funds (ETFs), like IBIT, offer investors a way to gain exposure to Bitcoin through traditional financial markets without directly holding the cryptocurrency. Options, on the other hand, are contracts that give the holder the right (but not the obligation) to buy or sell an asset at a specific price within a set time frame. These tools, long staples in traditional finance, are now being introduced to Bitcoin ETFs, providing a regulated and accessible way to hedge, speculate, or manage risk in the crypto market.


Price action of the iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) alongside Bitcoin (BTCUSD). The chart highlights the strong correlation between IBIT and Bitcoin, demonstrating how the ETF mirrors Bitcoin's price movements in a regulated framework. | ©Saxo

Bitcoin's path to market maturity

The debut of Bitcoin ETF options introduces a new level of sophistication to the crypto market. These instruments bring advanced risk management tools into a sector defined by volatility and retail speculation. Institutional traders can now apply strategies like covered calls and synthetic longs, long established in traditional finance, to Bitcoin without needing direct exposure.

Options trading also fosters market depth, reducing volatility by creating “natural buyers and sellers” on both sides of the order book. This contrasts sharply with Bitcoin's historical behavior, where news events often caused wild price swings. With IBIT options, Bitcoin may enter a new phase of tempered volatility, appealing to more institutional investors.


How Bitcoin ETF options contribute to reducing market volatility.

Broader impacts on the cryptocurrency ecosystem

The introduction of IBIT options could ripple far beyond Bitcoin. As traditional financial tools integrate into crypto markets, they could bolster investor confidence, attract capital to altcoins, and deepen blockchain infrastructure.

Notably, other ETFs like Grayscale and Bitwise are preparing to launch options products, while Cboe Global Markets will introduce the first cash-settled Bitcoin index options on December 2, 2024. These options, based on the Cboe Bitcoin U.S. ETF Index, are designed to track spot Bitcoin ETFs listed on U.S. exchanges. Such initiatives reinforce the growing legitimacy of digital assets and their adoption in mainstream finance.


Comparing IBIT and gold ETFs

To understand the significance of IBIT’s growth, consider a comparison with BlackRock’s iShares Gold Trust (IAU), a long-established ETF providing exposure to gold:

  1. Assets under management (AUM): IBIT manages $48.43 billion, surpassing IAU’s $34.01 billion. This reflects the rapid demand for cryptocurrency exposure.
  2. Trading volume: IBIT averages 66 million daily trades, far outpacing IAU’s 4.23 million. The liquidity highlights Bitcoin’s growing appeal as a tradable asset.
  3. Premium/discount to NAV: IBIT trades at a -0.05% discount, while IAU trades at a +0.40% premium. This suggests efficient pricing for IBIT relative to its NAV.
  4. Maturity: Launched in January 2024, IBIT is a newcomer compared to IAU, which has been a portfolio staple since 2005.

While IAU remains a cornerstone for conservative investors seeking stability, IBIT is proving to be a strong player in the rapidly evolving digital asset space.


Navigating market sentiment and expectations

Early trading data for IBIT options reveals a heavily bullish sentiment, with nearly 289,000 call contracts traded compared to just 65,000 puts on the first day. Speculative activity has driven some bets to extreme levels, with traders purchasing calls that imply Bitcoin prices exceeding $170,000.

While these “moonshot” strikes grab attention, many options traders are pursuing balanced strategies like covered calls or synthetic longs to manage risks. These approaches make IBIT options versatile, catering to speculators and cautious institutions alike.


Conclusion: a transformative step for Bitcoin

The launch of options on the IBIT ETF is a pivotal moment, reshaping Bitcoin's financial landscape. By introducing tools to temper volatility, improve liquidity, and deepen market participation, Bitcoin is evolving from a speculative digital asset to an integral part of mainstream finance.

As more Bitcoin ETFs introduce options and innovative derivative products emerge, the cryptocurrency space will likely become more resilient and diverse. The hidden impacts of Bitcoin ETF options are just beginning to unfold, promising to redefine how investors engage with the crypto market.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.