Einstiegsstrategie – Schritt für Schritt

Einstiegsstrategie – Schritt für Schritt

Peter Siks

Summary:  Many people have recently decided to start investing, perhaps to avoid the minimal return on a savings account, or to counter rising inflation. But how do you time your entrance into the markets when the markets are turbulent?


Es gibt keine perfekte Einstiegsstrategie für jeden Einzelnen; Ihre Strategie wird von Ihrer persönlichen Situation, Ihrem Zeithorizont und Ihrer Risikobereitschaft abhängen. Jedoch kann eine regelbasierte Anlagestrategie allen Anlegern helfen, Ihr Risiko während der Marktvolatilität zu steuern.

Diversifizierung in Ihrem Timing

Risikomanagement ist ein wichtiger Teil des Investierens, genauso wie die Diversifizierung, das langfristige Denken und das Sicherstellen, dass Sie nicht über Ihre finanziellen Möglichkeiten hinaus investieren. Beginnen Sie niemals mit 100 % Ihrer Ersparnissen zu investieren und versuchen Sie langfristig zu denken, dies bedeutet nicht nur 6 Monaten, sondern 10 Jahren.

Diversifizierung bei Investitionen ist oftmals in Form von EFTs, Aktienkörbe, die einen Index verfolgen. Sie können diese Diversifizierung auch nutzen, wenn Sie beschließen, wann Sie an den Märkten einsteigen.

Dies bedeutet, Sie können entweder einen bestimmten Betrag auf einmal investieren, oder Sie können den Betrag schrittweise investieren: in einer geplanten, zeitlich abgestimmten Kadenz (z.B. Im Laufe einiger Monate). Wenn Sie sich für den letzteren Ansatz entscheiden, diversifizieren Sie Ihr Timing.

Die Strategie Schritt für Schritt

Sie werden Ihre Käufe über die Zeit verteilen, um so wenig wie möglich vom perfekten Timing des Marktes abhängig zu sein.

Als erstes teilen Sie den Gesamtbetrag, den Sie investieren wollen, in eine Anzahl gleicher „Teile“. Dies kann ein beliebiger Betrag sein, mit dem Sie sich wohlfühlen: vier Teile, sechs, zwölf...

Als Nächstes kaufen Sie zum ersten Mal die ETFs mit dem ersten „Teil“.

Jetzt haben Sie Ihre restlichen Teile (z.B. vier weitere Teile), welche nur investiert werden, wenn einer der folgenden Auslöser erfüllt ist:

Auslöser 1: Zeit

Ihr nächstes Investment (z.B. ¼) des Startbetrags erfolgt zu einem von Ihnen im Voraus festgelegter Zeitpunkt (z.B. im nächsten Monat oder im nächsten Quartal) Sie können jedoch schon früher kaufen, aber nur, wenn Sie Auslöser 2 erreicht haben.

Auslöser 2: Tiefere Preise

Angenommen, Ihr erster Kauf war 250 ETFs für je 40 €. Dann stellen Sie eines Tages fest, dass der ETF zu einem um 10 % niedrigerer Preis verkauft wird als bei Ihrem letzten Kauf.

Auslöser 2 tritt ein, wenn Sie feststellen, dass Ihr ursprünglicher Kauf jetzt um 10 % niedriger ist im Vergleich zu Ihrem (letzten) Kaufpreis.

Sie können einen „Good Til Cancelled“ Kaufauftrag 10 % unter den ursprünglichen 40 € platzieren: Dies bedeutet Sie kaufen 277 ETFs bei 36 € für diesen Geldbetrag.

Auf diese Wiese wissen Sie, dass Sie bei einem Marktrückgang zu 36 € ein Käufer sein werden. Wenn dieser Auftrag ausgeführt wird, können Sie sofort den nächsten Kaufauftrag erteilen, der wieder 10 % niedriger als 36 € ist. In der Praxis wird dies ein Kaufauftrag für 309 ETFs zu 32,40 € sein.

Die in diesem Beispiel verwendeten 10 % sind nicht erforderlich. Sie können auch 5 % oder 7,5 % als Auslöser auswählen, ganz wie es Ihnen entspricht.

Was Sie erreicht haben

Jetzt haben Sie eine regelbasierte Einstiegsstrategie für den Aufbau Ihres Portfolios. Diese Strategie verhindert ein zeitlich festgelegtes und mit Emotionen verbundenes Handeln.

Kurz gesagt: Sie haben im Voraus festgelegt, was und wann Sie kaufen werden. Als erstes entscheiden Sie, in wie viele Teile Sie Ihr Kapital aufteilen werden. Dann tätigen Sie Ihren ersten Kauf und für die kommenden Käufe gilt: Entweder die „Zeit“ als Auslöser oder ein um 10 % niedrigerer Preis.

Diese Strategie führt zu einem vorsichtigen Aufbau Ihres Portfolios zu einem fairen Preis, ohne den Druck und die Angst, alles zeitlich richtig planen zu müssen.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.