Brazil's coffee crisis pushes Arabica to all-time high

Brazil's coffee crisis pushes Arabica to all-time high

Commodities
Ole Hansen

Head of Commodity Strategy

Key points in this update:

  • Drought and high temperatures, combined with a global reliance on supplies from relatively few regions or countries, are the key drivers behind this year’s top-performing commodities
  • Arabica coffee has surged to a fresh record high after Volcafe, a top coffee trader, slashed the 2025/26 production outlook by almost 25%, leading to a fifth consecutive deficit year.
  • Coffee is one of the world’s most traded commodities and is often considered the second-most traded by volume, after crude oil.

Drought and high temperatures, combined with a global reliance on supplies from relatively few regions or countries, are the key drivers behind this year’s top-performing commodities. While the cocoa surge earlier this year is showing signs of resuming following a lull, strong gains have also been seen in orange juice and, more recently, coffee, which today has surged through the 1977 record high as Brazil’s production outlook continues to face steep downgrades.

Coffee has so far this year experienced a two-fold rally. In September, robusta coffee, known for its strong, bitter flavour, reached a record high on the ICE-LIFFE futures exchange in London and currently trades up 93% on the year. This followed a challenging growing season in Vietnam, the top producer, where dryness during the growing period was followed by heavy rains at harvest time.

This past month, arabica coffee futures traded in New York—prized for its smoother taste and used in espressos and high-quality products—has surged to, and eventually through, a 47-year high and is currently up 83% year-to-date. Similar to orange juice, concerns over the 2025 crop in Brazil are the main driver. The country experienced its worst drought in 70 years during August and September, followed by heavy rains in October, raising fears that the flowering crop could fail.

Arabica Coffee futures - Source: Saxo

Back in June, the USDA forecasted 2024/25 coffee production at 69.9 million (60 kg) bags, comprising 48.2 million bags of arabica and 21.7 million of robusta. However, their latest update this month reduced those figures to 45.4 million and 21 million bags, respectively. The latest run-up in prices was triggered by an update from Volcafe, one of the world’s biggest coffee traders, after a crop tour across Brazil’s key growing areas revealed the severity of the mentioned period of drought.

While the outlook for the current 2024/25 season was more or less in line with the USDA, the 2025/26 outlook was cut by almost 25% to 34.4 million bags of arabica beans, down 11 million bags from a September estimate. If realised, it would, according to Volcafe, put global coffee production on track to fall short of demand by 8.5 million bags in the 2025/26 season, thereby marking a fifth year of deficits.

Coffee is one of the world’s most traded commodities and is often considered the second-most traded by volume, after crude oil. It is a staple beverage for billions of people globally, with demand further boosted in recent years by growing consumption in China. However, production has struggled to meet this rising demand. Like cocoa, coffee is grown in a relatively narrow tropical band, with key producers including Brazil, Vietnam, Colombia, and Ethiopia. This concentration makes it particularly vulnerable to adverse weather conditions, especially in Brazil and Vietnam, which together account for approximately 56% of global production.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und sind nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.