Trump and Republican victories spark commodity decline amid tariff and growth concerns

Trump and Republican victories spark commodity decline amid tariff and growth concerns

Commodities 5 minutes to read
Ole Hansen

Head of Commodity Strategy

Key points

  • Global financial markets have reacted, in some cases aggressively, as the US election results increasingly indicate a strong victory for Trump and the Republican Party
  • The results have driven the USD to a one-year high, with the currencies suffering the biggest setbacks being the Mexican peso, the Japanese yen, and the euro
  • Overnight trading saw widespread losses across the commodities sector, led by industrial metals and grains on tariff concerns

Global financial markets have reacted, in some cases aggressively, as the US election results increasingly indicate a strong victory for Trump and the Republican Party. This outcome is close to forming a “Trump 2.0” or a “Red Sweep,” where the Republicans could control both the White House and Congress, giving them substantial leverage in upcoming high-stakes tax and spending negotiations. So far, the results have driven the USD to a one-year high, with the currencies suffering the biggest setbacks being the Mexican peso, the Japanese yen, and the euro, the two former affected by the potential divergence between the rate path of the FOMC and other major central banks.

The US yield curve has bear-steepened, with long-term yields rising more quickly than short-term yields, as concerns grow that Trump's unfunded tax cuts and tariffs on imports might reignite inflation fears, potentially slowing the pace and depth of future US rate cuts.

Overnight trading saw widespread losses across the commodities sector, with the Bloomberg Commodity Index losing close to one percent as traders began pricing in the likelihood of the mentioned “Trump 2.0” scenario. This scenario is expected to bring about the promised tariffs on imported goods, particularly targeting China, potentially triggering a new wave of trade tensions and economic disruptions.

Reflecting these expectations, industrial metals experienced some of the largest declines, led by copper and iron ore, which are highly sensitive to trade dynamics and industrial demand. Furthermore copper has also been impacted by fears over a slowdown in the energy transition after Trump said he would "rescind all unspent funds" under the Inflation Reduction Act (IRA), the Biden-Harris administration's signature climate law.

Agricultural commodities were also hit, with grain prices, particularly soybeans, trading lower. This reflects fears that China could respond with retaliatory measures, potentially reducing US exports of key crops and creating downward pressure on prices. China, as one of the largest buyers of US soybeans, is a crucial market for American farmers, and any disruption to this trade flow could have significant implications for the agricultural sector.

Crude oil has also moved lower, pressured by the possibility that a tit-for-tat global trade war could dampen demand and add strain to an already weak market outlook projected for 2025. This anticipated decline in demand for oil and related products stems from concerns that an increase in tariffs may slow global economic growth, thereby lowering demand for energy. The geopolitical landscape will also attract close attention, especially the US-Russia relations, the Russia-Ukraine war, and the Middle East, where a Trump administration may tighten sanctions on Iranian oil flows.

Gold prices temporarily broke lower before finding support ahead of USD 2,700, weighed down by ongoing US dollar strength as markets consider the Federal Open Market Committee’s (FOMC) potential response to inflation risks. With fears that tariffs and fiscal policies could rekindle inflationary pressures, there is growing concern that the FOMC may adopt a more cautious approach to cutting interest rates.

Overall, the election results reinforce our bullish outlook on safe-haven metals, as the heightened market volatility and uncertainty could drive increased demand for these assets. However, near-term risks remain, as late-entry long positions in these metals may be vulnerable to selling pressure as the dollar strengthens and Treasury yields climb. Additionally, silver is worth watching as a potential driver of gold prices after the metal suffered a technical breakdown, reflecting the overall weakness seen across industrial metals.

Gold trades softer but holding above support at USD 2700 followed by USD 2685. - Source: Saxo

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und sind nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.