Nvidia earnings: Generative AI has reached “tipping point”

Nvidia earnings: Generative AI has reached “tipping point”

Equities 10 minutes to read
Peter Garnry

Chief Investment Strategist

Key points:

  • Nvidia beat expectations: Revenue grew 265% YoY in Q4 FY24, exceeding analyst estimates. Q1 FY25 guidance is also 10% above consensus.

  • Generative AI seen as key driver: Nvidia's CFO highlighted generative AI as a major growth factor, potentially leading to continued model upgrades and higher returns.

  • High concentration and profitability: One customer accounted for 13% of Nvidia's revenue, and the company boasts a net profit margin of 55.6%, the highest among large tech companies.

  • Market implications: Nvidia's strong results could fuel a rally in AI stocks and the broader tech sector, but also raise concerns about future earnings beats and potential bubble formation.

  • Investment strategies: Investors seeking to reduce exposure to US technology and Nvidia can consider sectors like energy, utilities, and consumer staples, which have low correlation with Nvidia.

Nvidia is almost defying the laws of financial markets

Nvidia earnings last night was this week’s most important event and one we highlighted in our earnings preview on Monday. Despite excessive expectations going into the earnings release Nvidia delivered incredible earnings results. We have never seen anything like this before in the equity market in terms of 265% YoY revenue growth rate for a company expected to report around $100bn in revenue over the next four quarters. It should almost not be possible.

Here are our key takeaways:

  • Solid beat in FY24 Q4 with revenue growing 265% YoY and FY25 Q1 revenue guidance at $24bn is 10% above consensus estimate.

     

  • The CFO comment that generative AI has reached a "tipping point" is the most firm long-term prediction on demand we have got from Nvidia since the generative AI era started. This is the key driver of model upgrades on Nvidia and what drives the higher returns. Nvidia shares are up 13% in pre-market trading.

     

  • One customer represented 13% of revenue in FY24. That is $7.9bn worth of computer chips from a single customer in just one year. Based on Microsoft’s aggressive ramp-up of capital expenditures in the previous quarters our best guess is that it is Microsoft.

     

  • Net profit margin was 55.6% for the quarter. No other company in the technology sector with a market value above $100bn has this kind of net profit margin. It seems that OpenAI co-founder Sam Altman has taken Amazon founder Jeff Bezos’ famous words “your margin is my opportunity” at face value as he is planning to start a chip venture to compete with Nvidia in AI chips.

     

  • Equity sentiment will thrive on this result for weeks to come and we cannot rule out a melt-up scenario in AI related stocks. The broader US technology sector will likely extend its momentum.

     

  • This was the 8 straight earnings beat from Nvidia. It creates a positive feedback loop in expectations which will make it increasingly difficult for Nvidia continuously beat estimates.

As the technology momentum continues investors should begin thinking about reducing exposure to US technology more broadly. Investors that want to be fully invested in equities but taking advantage of recent exceptionally strong gains in US technology can reduce their portfolio risk in an easy way. There are three sectors that have shown a low correlation with Nvidia and those are energy, utilities, and consumer staples. Investors can easily diversify their US technology risk exposure by using ETFs providing exposure to those three sectors.

Out of the 20 stocks in our AI theme list 15 companies have now reported earnings. The last company to report earnings is Adobe which is scheduled to release earnings results on 14 March. The generative AI growth wave and generally business investments coming back in all part of the technology supply chain are showing up in revenue growth rates. As the chart below shows the average revenue growth rate is rebounding for these AI related stocks.

Source: Nvidia
Nvidia share price | Source: Saxo

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.