Robert F. Kennedy Jr wins the 2024 US presidential election

Robert F. Kennedy Jr wins the 2024 US presidential election

John J. Hardy

Global Head of Macro Strategy

Summary:  In 2024, for the first time in the history of the USA, a third-party candidate, Robert F. Kennedy Jr, wins the US presidential election. His populist platform against the war-mongering Democrats and against the corporate elites resonates with both disgruntled traditional Democratic and Trump supporters. A new political era in the USA begins with the dramatic pivot away from plutocracy, as voters demand an end to drastic inequality and injustice and the end of forever wars.


As 2023 yields to 2024, recession begins to take hold in America, bringing with it a greater potential for a sea change in political attitudes. After four years of Trump and then four years of Biden, voter enthusiasm for the geriatric candidates wanes. Biden’s support continues to weaken as the economy and labor market go into a tailspin, even as inflation remains elevated. The public links Biden’s mismanagement of the geopolitical situation in Ukraine and the Middle East to soaring prices for oil, basic goods and rents. Meanwhile, Trump enjoys an enthusiastic political base, but his narcissistic posturing and erratic behavior see the ranks of his hard-core supporters dwindling.

Observers note the remarkable parallels with Robert F. Kennedy Sr’s pro-peace campaign in the 1968 election, when his popularity soared as he sought to win the Democratic nomination, before his campaign was cut short by an assassin’s bullet. RFK Jr’s anti-deep state stance echoes his uncle John F. Kennedy’s efforts.

Before the early 2024 recession, RFK Jr hardly seems even a dark horse to win the 2024 election, with polling showing around 15% of the electorate supporting him. But as the US works its way through a recession in the spring and summer, his support in the polls rises inexorably.  Discontent with the incumbent Democrats rises to fever pitch. Meanwhile, Kennedy’s populist and isolationist message appeals just as much to less well-off Trump voters, with both sides able to join the RFK Jr movement as his ‘third way’ shatters the old psychology of being either fervently for or against one of the traditional two parties.

On 5 November election day, Kennedy wins the US presidential election with 38% of the popular vote, with Biden and Trump splitting the rest almost perfectly evenly. The Electoral College win is surprisingly dominant, as Kennedy polls best in much of former Trump country. A new era in US politics begins, as Congressional politics is shaken to the core, eliminating the previous dysfunction as Kennedy is able to build bipartisan coalitions with his policies.

Market impact: Kennedy’s pro-peace message and promise to end the abuses of the US healthcare system and break up excess corporate power sees defense, drug and healthcare companies nosedive, and the internet and info-tech monopolies trade nervously on concerns that a wider war against monopoly companies will follow.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und sind nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.