Fixed income: Keep calm, seize the moment

Fixed income: Keep calm, seize the moment

Quarterly Outlook
Althea Spinozzi

Head of Fixed Income Strategy

Summary:  With the economic slowdown, quality assets will gain favor, especially sovereign bonds up to 5 years. Central banks' potential rate cuts in Q2 suggest extending duration, despite policy and inflation concerns.


Rate cuts are coming for bonds

A slowdown in economic growth and a gradual decrease in inflation will give central banks the opportunity to dial back on their tight monetary policies and implement rate cuts as soon as in the second quarter of the year, building the case for a portfolio's extension in duration. 

Despite this, investors should refrain from getting too much exposure to bonds with ultra-long maturities as inflation remains above the 2% target. Monetary policies in developed markets will start to diverge in terms of balance sheet unwinding. In addition, the Fed will slow the pace of Quantitative Tightening (QT) to avoid a liquidity squeeze, and the ECB will accelerate it, beginning to runoff the Pandemic emergency purchase programme (PEPP) in June. This is likely to result in higher volatility in bond yields, especially in the longer part of yield curves.

Following a broad, cross-market rally over the past two quarters, markets might be underestimating both the upside and downside risks to the economy. The good news is that fixed income markets currently provide a variety of opportunities that can withstand multiple macroeconomic scenarios, thanks to attractive bond valuations and yields that are around their 15-year highs.  

Despite fiscal concerns, sovereign bonds continue to demonstrate their value as a portfolio hedge against growth and financial risks, with the front part of the yield curve offering a win-win solution.

Fixed income views

The Fed and ECB are likely to begin cutting rates around summer. Yet, policymakers will reinforce the message that they remain data driven and will proceed slowly as inflation remains above the 2% target.

If rate cuts do not materialise, a hard landing becomes more probable, particularly in the Euro area, where the economy has been stagnant since December 2022.

Investment-grade corporate bonds

Credit deterioration will accelerate as the economy slows, resulting in rating downgrades. Excluding pandemic highs/lows, investment-grade corporate bonds currently have the highest leverage on record, and the lowest investment coverage since the global financial crisis, making bottom-up analysis and cherry picking crucial.

High-yield corporate bonds

The high-yield corporate space is facing a double hurdle: deteriorating fundamentals, and increasing refinancing risk, as they approach a wall of maturities in 2025. Yet, as central banks prepare to ease financing conditions, junk bonds are likely to remain underpinned.

Investment implications

As the Federal Reserve and the ECB prepare to cut rates, there is scope to extend a portfolio’s duration up to 10 years.

Developed markets front-term rates have peaked in 2023 and offer a win-win scenario for medium-term and long-term holders. As an example, assuming a 6-month holding period, 2-year US Treasury yields need to rise above 6.1% to provide a negative return.

US long-term rates remain vulnerable to the pace of inflation returning to 2%, and a possible rebound in term premium. In case of a slower than expected disinflation trend, yields of US Treasuries with maturity more than 10 years might rise further despite the Fed beginning to cut rates. In Europe, long-term rates are fair, but we remain cautious on ultra-long maturities.

Investment-grade corporate bonds

Despite credit fundamentals deteriorating, investment-grade credit spreads will remain range bound as investors rotate from risk to quality.

High-yield corporate bonds

High-yield spreads are likely to widen gradually amid a slowing economy. Yet, demand is likely to remain robust as, on average, junk bonds on both sides of the Atlantic pay a yield above the past 14 years’ average.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.