Entdecken Sie die 7 wichtigsten Forex-Währungspaare, die jeder Trader kennen sollte. Erfahren Sie, wie sie sich durch hohe Liquidität und enge Spreads in Ihre Handelsstrategie einfügen und gewinnen Sie Einblicke in globale Wirtschaftstrends.

Die wichtigsten Forex-Währungspaare

Saxo Be Invested

Saxo Group

Wenn Sie mit dem Forex-Handel beginnen, kann es sich anfühlen, als gäbe es viel zu lernen. Aber eines wird jedem Trader sehr schnell klar: Nicht alle Währungspaare sind gleich.

Die Hauptwährungspaare, die zu den am häufigsten gehandelten der Welt gehören, bilden das Rückgrat des Forex-Marktes. Diese Paare sind nicht nur beliebt, weil sie oft gehandelt werden, sondern auch, weil sie in der Regel liquider sind und engere Spreads haben als der Rest.

Es ist wichtig, diese Hauptpaare kennenzulernen, da sie mit den grössten globalen Volkswirtschaften verbunden sind. Ihre Bewegungen können einen guten Eindruck von den allgemeinen Finanztrends vermitteln. Sie sind auch potenziell ein einfacherer Weg für Sie, in den Forex-Handel einzusteigen, da es im Internet meist mehr Informationen und Analysen zu ihnen gibt.

Definition von Hauptwährungspaaren

Währungspaare werden in drei Hauptgruppen eingeteilt: Majors, Minors und Exoten. Unter diesen nehmen die Hauptwährungspaare einen besonderen Platz ein, da sie die am meisten gehandelten und liquidesten Währungen auf dem Weltmarkt repräsentieren. Aber was genau macht ein Paar zu einem "Hauptwährungspaar"?

Hauptwährungspaare enthalten immer den US-Dollar (USD) als eine Hälfte des Paares, gepaart mit der Währung einer anderen grossen Weltwirtschaft. Die Einbeziehung des USD ist kein Zufall - er ist die wichtigste Reservewährung der Welt und an fast 90% aller Forex-Transaktionen beteiligt.

Diese Paare sind für ihre Liquidität bekannt, was bedeutet, dass sie in grossen Mengen gekauft und verkauft werden können, ohne signifikante Preisbewegungen auszulösen. Liquidität ist ein entscheidender Faktor, da sie zu engeren Spreads führt - also den Unterschieden zwischen den Geld- (Kauf-) und Brief- (Verkaufs-)Kursen. Engere Spreads reduzieren die Handelskosten und machen diese Paare für Privatanleger und institutionelle Händler attraktiver.

Darüber hinaus werden die Volkswirtschaften hinter diesen Währungen genau beobachtet. Es gibt regelmässige Updates zu Wirtschaftsindikatoren wie Zinssätzen, Beschäftigungszahlen und BIP-Wachstum. Dieser ständige Informationsfluss trägt zur geringeren Volatilität der Hauptpaare im Vergleich zu Exoten bei und bietet eine besser vorhersehbare Handelsumgebung für kurz- und langfristige Strategien.

Die 7 Hauptwährungspaare: eine Liste

Im Forex-Markt bezieht sich der Begriff "Hauptpaare" auf die am häufigsten gehandelten Währungspaare, die alle den US-Dollar (USD) in Verbindung mit einer anderen wichtigen globalen Währung beinhalten. Diese Paare sind aufgrund ihrer hohen Liquidität, engen Spreads und ihrer bedeutenden Rolle in der Weltwirtschaft der Grundpfeiler des Forex-Handels.

Schauen wir uns jedes dieser sieben Hauptwährungspaare genauer an:

EUR/USD (Euro/US-Dollar)

Das EUR/USD-Paar ist das weltweit am meisten gehandelte Währungspaar. Der Euro, der für die Eurozone steht, wird mit dem US-Dollar gepaart. Das macht dieses Paar zu einem Barometer für die globale wirtschaftliche Gesundheit. Es ist für seine engen Spreads und relativ geringe Volatilität bekannt und damit ein Favorit unter Tradern.

USD/JPY (US-Dollar/Japanischer Yen)

Das USD/JPY-Paar wird stark von den Zinsdifferenzen zwischen den USA und Japan beeinflusst. Der Yen wird oft als sichere Anlagewährung angesehen. Dieses Paar wird daher in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit genau beobachtet. Seine hohe Liquidität macht es zu einem der am aktivsten gehandelten Paare am Markt.

GBP/USD (Britisches Pfund/US-Dollar)

Das GBP/USD-Paar, oft als "Cable" bezeichnet, ist für seine Volatilität und grossen Preisbewegungen bekannt. Wirtschaftliche und politische Ereignisse in Grossbritannien wirken sich erheblich auf den Wert des britischen Pfunds aus. Dieses Paar steht in Zeiten der Unsicherheit, wie z.B. dem Brexit, im Fokus.

USD/CHF (US-Dollar/Schweizer Franken)

Das USD/CHF-Paar, manchmal auch "Swissie" genannt, ist ein weiteres beliebtes Hauptwährungspaar. Der Schweizer Franken wird oft als sichere Anlagewährung angesehen, ähnlich wie der Yen. Das macht dieses Paar während Marktturbulenzen zu einem bevorzugten Paar. Die wirtschaftliche Stabilität und Neutralität der Schweiz erhöhen die Attraktivität des Frankens zusätzlich.

AUD/USD (Australischer Dollar/US-Dollar)

Das AUD/USD-Paar wird aufgrund der exportorientierten Wirtschaft Australiens von den Rohstoffpreisen, insbesondere Gold und Eisenerz, beeinflusst. Dieses Paar nutzen Trader oft, um von Schwankungen der Rohstoffpreise zu profitieren. Seine Bewegungen können im Vergleich zu anderen Majors volatiler sein.

USD/CAD (US-Dollar/Kanadischer Dollar)

Das USD/CAD-Paar, oft "Loonie" genannt, ist aufgrund des Status Kanadas als bedeutender Ölexporteur eng mit den Ölpreisen verbunden. Änderungen der Ölpreise können sich erheblich auf dieses Paar auswirken. Es ist ein Hauptaugenmerk für Händler, die am Rohstoffhandel beteiligt sind.

NZD/USD (Neuseeland-Dollar/US-Dollar)

Das NZD/USD-Paar wird von den landwirtschaftlichen Exporten Neuseelands, insbesondere Milchprodukten, beeinflusst. Ähnlich wie das AUD/USD-Paar reagiert es empfindlich auf Veränderungen der Rohstoffpreise. Es wird oft während der asiatischen Handelssitzung gehandelt.

Während diese sieben Paare weithin als die Hauptwährungspaare anerkannt sind, ziehen einige Trader und Finanzquellen nach den ersten vier Paaren - EUR/USD, USD/JPY, GBP/USD und USD/CHF - eine Grenze. Sie betrachten diese aufgrund ihrer Dominanz im Handelsvolumen als die "Kern"-Majors.

Die restlichen drei - AUD/USD, USD/CAD und NZD/USD - werden aufgrund der Abhängigkeit ihrer Volkswirtschaften von natürlichen Ressourcen oft unter "Rohstoffpaare" zusammengefasst.

Diese Unterscheidung unterstreicht die subtilen Unterschiede in der Art und Weise, wie verschiedene Trader und Analysten die Hauptpaare kategorisieren. Für praktische Zwecke ist es aber entscheidend, alle sieben zu kennen, bevor man mit dem Handel beginnt.

Vorteile des Handels mit den wichtigsten Währungspaaren

Der Handel mit den wichtigsten Forex-Paaren bietet mehrere Vorteile, die sie zur ersten Wahl für Trader machen. Hier sind die Hauptvorteile:

Hohe Liquidität

Einer der grössten Vorteile des Handels mit den wichtigsten Währungspaaren ist ihre hohe Liquidität. Liquidität bezieht sich auf die Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert am Markt gekauft oder verkauft werden kann, ohne dass sich der Preis ändert.

Die Hauptpaare beinhalten die weltweit am häufigsten gehandelten Währungen. Das führt zu einem ständigen Fluss von Kauf- und Verkaufsaktivitäten. Diese hohe Liquidität stellt sicher, dass Trader schnell Positionen eröffnen und schliessen können, selbst bei grossen Orders, ohne dabei eine signifikante Preisabweichung (Slippage) zu erfahren.

Enge Spreads

Die hohe Liquidität der wichtigsten Währungspaare trägt zu einem weiteren Schlüsselvorteil bei: enge Spreads. Der Spread ist die Differenz zwischen dem Geldkurs (Kaufpreis) und dem Briefkurs (Verkaufspreis). In einem liquiden Markt ist diese Differenz minimal, was die Handelskosten reduziert.

Enge Spreads sind besonders wichtig für Trader, die kurzfristige Strategien wie Scalping anwenden. Dabei werden häufig Trades für kleine Gewinne getätigt. Geringere Handelskosten können die Gesamtrentabilität deutlich verbessern.

Markttransparenz und Vorhersehbarkeit

Die wichtigsten Währungspaare werden von den grössten Volkswirtschaften der Welt gestützt. Das bedeutet, dass sie einer Fülle von Wirtschaftsdaten und -nachrichten unterliegen. Diese Transparenz ermöglicht es Tradern, fundiertere Entscheidungen auf der Grundlage von Wirtschaftsindikatoren wie BIP-Wachstum, Inflationsraten und Zentralbankpolitik zu treffen.

Darüber hinaus macht die relative Stabilität dieser Volkswirtschaften die Hauptpaare im Vergleich zu exotischen Paaren vorhersehbarer. Exoten können von weniger transparenten oder volatileren wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden.

Breite Zugänglichkeit

Da die wichtigsten Währungspaare die beliebtesten auf dem Forex-Markt sind, sind sie auf allen Handelsplattformen weit verbreitet. Diese breite Zugänglichkeit stellt sicher, dass Trader viele Ressourcen, Tools und Bildungsmaterialien finden können, die speziell auf den Handel mit diesen Paaren zugeschnitten sind.

Darüber hinaus bedeutet die umfassende Berichterstattung über diese Paare durch Finanznachrichtenmedien, dass Trader über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben können.

Geringere Volatilität (mit Ausnahmen)

Während einige Hauptpaare, wie z.B. GBP/USD, volatil sein können, weisen andere, wie EUR/USD und USD/JPY, in der Regel eine geringere Volatilität auf.

Diese geringere Volatilität kann für Trader von Vorteil sein, die eine stabilere Handelsumgebung bevorzugen. Hier sind Preisbewegungen weniger erratisch und spiegeln eher grundlegende wirtschaftliche Faktoren wider. Diese Stabilität erleichtert die Anwendung der technischen Analyse und die Vorhersage potenzieller Marktbewegungen.

Status als sicherer Hafen

Mehrere Hauptpaare enthalten Währungen, die als sichere Häfen gelten, wie den Schweizer Franken (CHF) und den japanischen Yen (JPY). In Zeiten globaler wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen tendieren diese Währungen dazu, an Wert zu gewinnen, da Anleger nach sichereren Anlagen suchen.

Der Handel mit Hauptpaaren, die diese sicheren Währungen enthalten, kann Möglichkeiten bieten, sich gegen Risiken abzusichern oder von Veränderungen der Marktstimmung zu profitieren.

Nachteile des Handels mit den wichtigsten Währungspaaren

Auch wenn die Hauptwährungspaare zahlreiche Vorteile bieten, sind sie nicht ohne Herausforderungen. Bevor Sie mit dem Handel beginnen, sollten Sie die folgenden Nachteile beachten:

1. Hoher Wettbewerb und Markteffizienz

Wichtige Währungspaare wie EUR/USD und USD/JPY ziehen viele Händler an, von einzelnen Privatanlegern bis hin zu grossen institutionellen Akteuren wie Hedgefonds und Banken.

Dieser intensive Wettbewerb kann zu einem hocheffizienten Markt führen, in dem Preisbewegungen schnell alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Infolgedessen kann es für Trader schwieriger sein, Ineffizienzen zu erkennen und auszunutzen oder einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

2. Niedrigere Gewinnmargen aufgrund enger Spreads

Während enge Spreads im Allgemeinen von Vorteil sind, weil sie die Transaktionskosten senken, bedeuten sie auch, dass die Gewinnmargen pro Handel niedriger sein können. Dies ist besonders relevant für Trader, die auf grössere Preisbewegungen für signifikante Gewinne angewiesen sind.

Da bei jedem Trade weniger Spielraum für grosse Gewinne besteht, müssen Trader möglicherweise ihre Handelshäufigkeit erhöhen. Das kann die Komplexität steigern und das Engagement in Marktrisiken erhöhen.

3. Weniger Möglichkeiten aufgrund geringer Volatilität

Während eine geringe Volatilität bei den wichtigsten Währungspaaren für risikoaverse Trader von Vorteil sein kann, kann sie auch für diejenigen ein Nachteil sein, die nach grösseren Preisschwankungen und höheren Gewinnchancen suchen. In Märkten mit stabileren Preisbewegungen finden Trader möglicherweise weniger Möglichkeiten für substanzielle Gewinne.

Dies kann es schwierig machen, ohne den Einsatz grösserer Positionen oder aggressiverer Strategien beträchtliche Gewinne zu erzielen.

4. Zu starke Abhängigkeit von Wirtschaftsdaten

Die Hauptpaare sind eng mit Wirtschaftsindikatoren der grössten Volkswirtschaften der Welt, wie den USA, der Eurozone und Japan, verbunden. Während dies Chancen bietet, bedeutet es auch, dass diese Paare stark von Wirtschaftsdaten wie BIP-Daten, Arbeitsmarktberichten oder Ankündigungen der Zentralbanken beeinflusst werden können.

Eine hohe Sensibilität gegenüber Wirtschaftsnachrichten kann zu plötzlichen und signifikanten Preisbewegungen führen. Das kann Trades stören, wenn man auf die kurzfristige Volatilität, die solche Daten verursachen können, nicht vorbereitet ist.

5. Überfüllte Trades

Die Hauptpaare sind nicht nur bei einzelnen Tradern, sondern auch bei grossen Institutionen beliebt. Diese Popularität kann manchmal zu überfüllten Trades führen, bei denen zu viele Marktteilnehmer auf der gleichen Seite eines Trades stehen.

Wenn es zum Beispiel eine weit verbreitete Erwartung gibt, dass der USD stärker wird, kann eine erhebliche Anzahl von Tradern Long-Positionen in USD-Paaren eingehen. Das reduziert das Gewinnpotenzial, da der Markt gesättigt wird und weniger auf neue Informationen reagiert.

6. Erheblicher Einfluss der Geldpolitik der Zentralbanken

Die wichtigsten Währungspaare werden stark von der Geldpolitik ihrer jeweiligen Zentralbanken beeinflusst, wie der Federal Reserve für den USD oder der Europäischen Zentralbank für den EUR. Während diese Massnahmen Vorhersehbarkeit bieten, können sie auch Risiken mit sich bringen.

Unerwartete Zinsänderungen oder Verschiebungen in der Geldpolitik können zu heftigen Marktreaktionen führen, die möglicherweise Verluste zur Folge haben, wenn Trader unvorbereitet sind. Die starke Abhängigkeit von den Entscheidungen der Zentralbanken kann manchmal andere Marktfaktoren in den Hintergrund drängen und die Handelsmöglichkeiten auf bestimmte wirtschaftliche Ereignisse beschränken.

Fazit: Verstehen und Handeln der wichtigsten Forex-Paare

Die wichtigsten Forex-Paare sind ein grossartiger Ausgangspunkt, wenn Sie beginnen, sich mit Forex vertraut zu machen, zumal sie mit den grössten Volkswirtschaften der Welt verbunden sind. Da sie so liquide sind und engere Spreads haben, konzentrieren sich viele Trader auf sie. Bevor man in den Rest des Marktes eintaucht, ist es gut, sich wirklich damit vertraut zu machen, wie sie sich bewegen.

Wie bereits erwähnt, reagieren die Hauptpaare in der Regel auf grosse Wirtschaftsnachrichten. Das kann es einfacher machen, ihnen zu folgen. Überraschungen können jedoch immer noch passieren. Deshalb ist es wichtig, über die globalen Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben und einen soliden Handelsplan zu haben.

Wenn Sie die Nachrichten im Auge behalten und sich an eine durchdachte Strategie halten, könnte der Handel mit den Hauptpaaren Ihnen ein starkes Fundament für Ihren Forex-Handel geben. Er kann zu einem Sprungbrett für andere Währungen werden.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.