Nvidia earnings: ”Sees incredible demand for new Blackwell chips”

Nvidia earnings: ”Sees incredible demand for new Blackwell chips”

Equities 2 minutes to read
Peter Garnry

Chief Investment Strategist

Quick take on Nvidia earnings

Nvidia has just reported FY25 Q2 (ending 28 July) results after the US market close. Below are the key take-aways from the result.

  • Shares are trading 2-5% lower as the initial reaction is muted
  • Q2 revenue at $30bn vs est. $28.9bn up 122% YoY was driven by an upside surprise in its data center business. Q2 revenue saw an increase of $4bn compared to the previous fiscal quarter.
  • Q2 adjusted EPS at $0.68 vs est. $0.65 reflecting improved gross margin at 75.7% vs est. 75.5%
  • Q3 revenue outlook is $32.5bn plus or minus 2% against consensus at $31.9bn
  • The board of directors has approved an additional $50bn in buyback of shares
  • Samples of the new Blackwell AI chips are being shipped to partners and customers. Production will be ramped up in fiscal 2025 Q4 which ends in January 2025.
  • Expects several billion dollars of revenue in fiscal 2025 Q4 from Blackwell chips

Nvidia confirms that Blackwell will be the next big investment wave

Nvidia pretty much did what we expected in our preview, beating on revenue and earnings in fiscal Q2 and guiding fiscal Q3 revenue above the median consensus estimate. Judging from the initial market reaction in extended trading hours the loftiest expectations were clearly not met. The stock price reaction fell short of the historical average of about 7-8% absolute 1-day move after earnings and the 10% anticipated by the options market this time. Key for sentiment in Nvidia shares is how management talks about the outlook on the conference call.

Coming into the earnings there was some nervousness around the Blackwell chip as Nvidia had already admitted that there had been some design flaws that had postponed the production schedule. The risk was that the problems were bigger than initially expected, but based on Nvidia’s outlook for the Blackwell chips in terms of production ramp-up and revenue generation, it suggests that whatever the problem was it will not derail the entire production of Blackwell chips.

Overall, investors should be pleased with Nvidia’s results and outlook. It confirms that there will likely be another AI investment wave as the big technology companies will invest heavily in the new Blackwell chips as they are more energy efficient and have significantly more computing power for both training and inference calculations so important for AI. Another take-away is that the competition is not even close to take market share from Nvidia and thus the investment case still looks solid.

With the current expectations for FY26 (ending January 2026, so essentially 2025) free cash flow of $85bn, Nvidia is valued roughly at a 12-month free cash flow yield of 3% compared to around 4.5% for MSCI World. 
Nvidia share price the past three sessions including extended trading hours | Source: Bloomberg
Nvidia 5-year share price | Source: Saxo
Nvidia fundamentals | Source: Nvidia

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.