Weekly market recap & what's ahead - 7 April 2025

Weekly market recap & what's ahead - 7 April 2025

Macro 3 minutes to read
Koen Hoorelbeke

Investment and Options Strategist

Weekly Market Recap & What's Ahead

7 April 2025 (Week of 31 March to 4 April 2025)


Key Takeaways

  • Equities faced severe declines following Trump’s tariff announcements; tech and auto sectors hardest hit.
  • Volatility spiked sharply with VIX reaching 45.31 amid escalating recession fears.
  • Bitcoin retreated below $80k after a volatile week for digital assets.
  • Bonds rallied strongly as investors fled to safety throughout the week.
  • Commodities slumped broadly on recession fears and tariff impacts.
  • JPY and CHF strengthened notably; USD saw initial weakness but partly stabilized by week-end.


Market Recap

Equities

Markets began the week cautiously, rising slightly on March 31 as investors hoped for tariff relief. However, optimism quickly faded on April 2 as President Trump’s extensive tariffs were unveiled, triggering a major global sell-off. On April 3, the S&P 500 plunged -4.84%, Nasdaq -5.41%, and Dow -3.98%, led by tech declines such as Apple (-9.2%) and Nvidia (-7.8%). Selling intensified further on April 4, with the S&P 500 dropping an additional -5.97%, erasing over 320 points amid recession fears. European equities mirrored declines, notably on April 3 with the DAX (-3.0%) and CAC 40 (-3.3%), particularly hitting autos and banks. Asian markets also slumped, with Japan’s Nikkei down -8.7% by week's end.

Volatility

Market volatility initially rose moderately early in the week but escalated sharply after Trump's April 2 tariff announcement. The VIX surged, peaking at 45.31 (+50.93%) on April 4, its highest since the early COVID pandemic. Short-term volatility also spiked dramatically, with VIX1D reaching 81.89 (+142.06%), reflecting extreme short-term market anxiety. Elevated volatility persisted through the end of the week, suggesting ongoing market uncertainty.

Digital Assets

Cryptocurrencies started the week with minor gains but turned volatile after tariff announcements. Bitcoin initially edged up on March 31, reaching around $83,272, but reversed sharply by April 4 to settle at $75,699 (-3.43%). Ethereum and XRP saw similar declines, dropping to $1,506 (-4.64%) and (-11.70%), respectively. Crypto stocks faced mixed outcomes amid broader market pressures, reflecting investor caution.

Fixed Income

Bond markets began the week relatively steady but rallied significantly following the tariff-induced equity sell-off. The US 2-year Treasury yield dropped notably, ending the week down 22 basis points at 3.64%, signaling increased expectations of aggressive Fed rate cuts. Japanese bond yields similarly fell sharply amid heightened recession concerns, underscoring broader global flight-to-safety.

Commodities

Commodity markets initially showed resilience early in the week, but faced a sharp downturn post-tariff announcements. Copper experienced significant volatility, briefly dropping 7% amid growing recession fears. WTI crude also slumped dramatically below $60/barrel before stabilizing modestly. Gold traded steadily near $3,100, supported by safe-haven demand, while silver faced sharp declines, erasing year-to-date gains due to recession fears.

Currencies

Currency markets were notably volatile throughout the week, particularly after tariff announcements. Safe havens CHF and JPY strengthened significantly; USDJPY briefly dipped below 145.00 on April 4. Pro-cyclical currencies, including AUD and CAD, initially weakened substantially but partially recovered towards week-end as markets adjusted to ongoing uncertainty.


Looking Ahead (7 to 11 April 2025)

Markets face a crucial week with several major economic indicators and policy events:

  • US and Chinese tariffs are scheduled to take effect on April 9 and 10, respectively, heightening fears of escalating global trade tensions.
  • US CPI data for March will be released on April 10, closely watched as an indicator for inflationary pressures amid tariff-induced market volatility.
  • Fed meeting minutes from the March FOMC meeting on April 9 will provide insights into policymakers' views on the economy, inflation risks, and potential rate cuts.
  • Earnings season kicks off with critical reports from leading financial institutions including JPMorgan Chase, Wells Fargo, and BlackRock on April 11, setting the tone for investor sentiment and market direction.
  • Consumer sentiment data due April 11 and consumer credit reports on April 7 will shed light on consumer resilience amid escalating economic uncertainty.
  • Additional key data includes the Producer Price Index (April 11), weekly jobless claims (April 10), and insights from speeches by Fed officials, which could further shape market expectations.

Related Research

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.