Bonds on everybody’s lips

Bonds on everybody’s lips

Quarterly Outlook
Althea Spinozzi

Head of Fixed Income Strategy

Summary:  Markets are expected to experience volatility in 2024 due to weakening growth, declining inflation, and geopolitical tensions. Central banks are likely to hesitate to cut rates aggressively, leading to uncertainty in bond markets. Investors should focus on high-quality sovereign bonds, while selective investment in corporate bonds could be considered.


Weakening growth, inflation, and a shaky geopolitical environment

Markets should be ready for another bumpy ride in 2024. Although sluggish growth and declining inflation have set the grounds for lower interest rates, monetary policy uncertainty and geopolitical tensions will remain. 

As central banks started hiking policy rates aggressively, the probability of a recession increased among leading economists and bond futures priced prematurely a soon to come cutting cycle. However, central banks stuck to their “higher for longer” narrative upsetting markets throughout 2023. Fast forward, and policy rates have risen to their highest level in more than fifteen years. Despite economic woes, policymakers are not expecting to cut rates aggressively in 2024. However, a recession in the US economy could quickly change this.

A fragile geopolitical landscape will add to market volatility. The US is facing geopolitical tensions in Ukraine, Israel, and Taiwan. With the US going to the polls in November, the political situation will likely move to a gridlock in 2024, lowering the fiscal impulse and adding to growth uncertainty.

The above calls for caution from central banks when tightening the economy  further or easing it too quickly, implying higher volatility in bond markets.

The bond market offers attractive prospects for investors

Bond investors are presented with the opportunity to lock in one of the highest yields in more than ten years. Higher yields do not only mean higher returns, but also a lower probability of bonds posting a negative return even if yields rise slightly again.

With central banks likely cutting rates slowly, the lagged transmission of aggressive monetary policies from 2023 will continue to tighten financial conditions in the new year. This would favor extending duration and quality in the medium term.

There are three possible scenarios for developed market sovereign bonds in 2024:

  1. Soft landing scenario: the battle against inflation is over, and a deep recession is avoided, causing central banks to cut rates slightly, but not aggressively. Yield curves would bull steepen, with 10-year yields adjusting moderately lower from where they are today.
  2. Hard landing scenario: a deep recession forces central banks to cut rates aggressively, provoking a deep bull steepening of yield curves. Rates would fall considerably across tenors.
  3. The 70s scenario: inflation reignites, forcing central banks to hike again. This would see yield curves bear flattening, with front-term yields offering a considerable pickup over long-term yields.

Quality is king

Deteriorating economic activity and high rates do not bode well for risky assets, which could lead to higher corporate bond spreads amid slowing revenues and compressed margins.

While yields on corporate bonds in the US and Europe have risen together with sovereign yields, the pickup that investment-grade corporate bonds offer over their benchmarks is well below the 2010-2020 average. 

When looking at junk, the picture is even more depressing. USD high yield bonds pay 260 basis points over comparable investment grade bonds, a level in line with pre-Covid valuations when the Fed was stimulating the economy through quantitative easing and interest rates were less than half what they are today. In Europe, junk pays 310 basis points over high-grade peers, reflecting a more challenging macroeconomic backdrop.

Therefore, we see better value in developed market sovereigns, although a selective approach for corporate bonds remains compelling.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.