Wie handelt man mit Erdgas? Lesen Sie unseren Leitfaden, um zu erfahren, was Erdgas ist, welche Faktoren die Preise beeinflussen und wie Sie am besten investieren können.

Der Handel mit Erdgas leicht erklärt

Commodities
Saxo Be Invested

Saxo Group

Erdgas ist einer der am häufigsten gehandelten Rohstoffe der Welt. Aber wie funktioniert der Markt? Dieser Leitfaden erklärt die Feinheiten des Marktes und wie man mit Erdgas handelt. Hier erfahren Sie, wie Sie Erdgas online kaufen und verkaufen können.

Was ist Erdgas?

Erdgas ist eine fossile Energiequelle, die aus mehreren Verbindungen besteht, von denen Methan die wichtigste ist. Es gibt auch andere Gasarten wie Flüssiggas (LPG). Erdgas ist jedoch die wichtigste Energiequelle, die als Brennstoff verwendet wird.

Es wird auch bei der Herstellung von Materialien und Chemikalien verwendet. In der Praxis bedeutet dies, dass Erdgas für Kraftwerke, Düngemittel, den häuslichen Gebrauch (Kochen und Heizen) und in einigen Fällen für den Transport verwendet wird. Erdgas ist daher sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich ein fester Bestandteil des modernen Lebens. Das macht es zu einem wertvollen Rohstoff, mit dem gehandelt werden kann.

Wie man mit Erdgas handelt

Da Erdgas zur Erzeugung von mehr als 20% der weltweiten Stromversorgung verwendet wird, ist es zu einer beliebten Ware für Investitionen und Handel geworden. Wie bei allen natürlichen Vermögenswerten, die an den Finanzmärkten gehandelt werden, schwankt der Preis für Erdgas. Darüber hinaus werden Futures-Kontrakte durch einen Benchmarkstandard festgelegt. Dieser Standard ist das Henry Hub Natural Gas (NG). Diese Industriereferenz für Erdgas gibt den Ton für den Markt an. Es ist der Referenzpunkt, auf dem alle Erdgasgeschäfte basieren.

Daher ist der gängigste Weg, in Erdgas zu investieren und damit zu handeln, über Futures-Kontrakte. Beim Futures-Handel geht es um eine rechtliche Vereinbarung, etwas zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. In diesem Fall können Sie Erdgaskontrakte kaufen, die Sie zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten Datum "kaufen" oder "verkaufen" möchten.

Sie können kaufen oder verkaufen, weil diese Kontrakte es Ihnen ermöglichen, beide Seiten der sprichwörtlichen Medaille einzunehmen. Mit anderen Worten, Sie können kaufen und eine Long-Position einnehmen. Das bedeutet, dass Sie glauben, dass der Wert des Vermögenswertes (d.h. Gas) steigen wird. Daher werden Sie sich verpflichten, zum aktuellen Preis zu kaufen, weil Sie glauben, dass er steigen wird. So können Sie den Vertrag mit Gewinn abstossen.

Alternativ dazu geben Ihnen Futures-Kontrakte die Möglichkeit zu verkaufen, was bedeutet, dass Sie eine Short-Position einnehmen. Vereinfacht gesagt bedeutet eine Short-Position, dass Sie glauben, dass der Wert eines Vermögenswertes sinken wird. Daher sagen Sie, dass Sie ihn zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen wollen, aber zum aktuellen Preis (d.h. zu dem Preis, von dem Sie glauben, dass er höher sein wird).

Da Futures-Kontrakte ein Finanzderivat sind, wird von Ihnen nicht erwartet, dass Sie alle oder einen Teil des zugrunde liegenden Vermögenswertes kaufen. Ein Derivat ist ein Finanzkontrakt, dessen Wert sich von etwas anderem ableitet, in diesem Fall von Gas. Daher haben Sie die Flexibilität, einen Kontrakt zu handeln, der einige oder alle einer Standardeinheit des Wertes des zugrunde liegenden Vermögenswertes wert ist.

Beispiele: Kauf und Verkauf von Erdgas-Futures

Hier können Händler Hebel einsetzen, um eine Long- oder Short-Position zu sichern. Welche Position Sie auch immer einnehmen, der wichtigste Punkt ist, dass Erdgas-Futures von Ihnen verlangen, Kontrakte zu einem Zeitpunkt in der Zukunft zu "kaufen" oder zu "verkaufen".

Nehmen wir also an, Sie nehmen eine "Long"-Position ein. Das bedeutet, dass Sie sich bereit erklären, zum Zeitpunkt der Ausführung des Kontrakts (d.h. der Durchführung des Handels) den Marktpreis zu zahlen, einen vereinbarten Betrag für Gas an einem festgelegten Datum. Erdgas-Futures-Kontrakte werden in Chargen von 10.000 Millionen British thermal units (MMBtu) gemessen.

Für dieses Beispiel nehmen wir an, dass der aktuelle Preis bei 50,00 $ pro MMBtu liegt. Wenn Sie eine Long-Position einnehmen und der Gaspreis am Tag, an dem Sie sich bereit erklärt haben zu kaufen, bei 100,00 $ liegt, würden Sie einen Gewinn machen. Warum? Weil Sie einen Vertrag zu 50,00 $ abgeschlossen haben. Das bedeutet, dass Sie eine MMBtu für 50,00 $ kaufen können, unabhängig vom tatsächlichen Gaspreis bei Ablauf Ihres Futures-Kontrakts.

Wenn Sie also eine Long-Position einnehmen, glauben Sie, dass der Rohstoff an Wert gewinnen wird, bevor der Kontrakt ausläuft (d.h. der Zeitpunkt gekommen ist, an dem Sie verkaufen müssen). Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Preis für Erdgas sinken wird, könnten Sie eine Short-Position einnehmen. Das bedeutet, dass Sie zum aktuellen Preis verkaufen werden. Wenn der aktuelle Preis bei 50,00 $ liegt und der Preis für Erdgas auf 25,00 $ gefallen ist, können Sie immer noch zu dem höheren Preis verkaufen, zu dem Sie vorher gekauft haben.

Natürlich besteht wie bei allen Finanzanlagen die Möglichkeit, Geld zu verlieren. Wenn Sie eine Long-Position einnehmen und der Gaspreis sinkt, zahlen Sie mehr als den Marktpreis. Umgekehrt gilt: Wenn Sie eine Short-Position einnehmen und der Preis steigt, verkaufen Sie ein unterbewertetes Produkt.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis von Erdgas?

Erdgas wird durch einen als Fracking bekannten Prozess unter der Erdoberfläche gefördert. Die USA sind der grösste Produzent und Verbraucher von Erdgas, gefolgt von Russland. Daher können politische und wirtschaftliche Ereignisse in diesen beiden Ländern den Preis von Erdgas beeinflussen.

Natürlich gilt die gleiche Logik, wenn in irgendeinem Land bedeutende Ereignisse eintreten. Da die USA und Russland jedoch die beiden führenden Nationen in Bezug auf Erdgas sind, haben ihre wirtschaftlichen und politischen Ereignisse grössere Auswirkungen auf den Markt. Andere Faktoren, die sich auf den Handelspreis von Erdgas auswirken können, sind:

  • Angebot und Nachfrage
  • Gespeicherte Reserven - wenn der Verbrauch sinkt, können die Gasvorräte zunehmen, was bedeutet, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt und umgekehrt
  • Wetter - jedes beispiellose Wetterextrem kann die Gasproduktion und die Lieferketten stören
  • Alternative Energiequellen - die Entwicklung und Verfügbarkeit alternativer Energiequellen, einschliesslich billigerer Brennstoffe und erneuerbarer Energien, können sich auf den Gaspreis auswirken

Die besten Möglichkeiten, in Erdgas zu investieren

Futures-Kontrakte sind eine gängige Möglichkeit, eine Position in Erdgas einzunehmen, aber sie sind nicht die einzige Möglichkeit. Wie bereits erläutert, sind Futures-Kontrakte eine Art des Derivatehandels. Daher investieren Sie in den zugrunde liegenden Vermögenswert, d.h. Erdgas. Sie können jedoch in Gas investieren, ohne tatsächlich eine Einheit davon zu besitzen, indem Sie folgende Arten von Geschäften tätigen:

Erdgasaktien

Sie können sich dem Markt aussetzen, indem Sie in Unternehmen investieren, die ein direktes Interesse an Erdgas haben. Zum Beispiel sind BHP Billiton und Enterprise Products Partners grosse Bergbau- und Energieunternehmen. Wenn Sie Aktien in einem dieser Unternehmen kaufen, setzen Sie sich dem Markt aus, da der Wert dieser Unternehmen je nach Gaspreis steigen und fallen wird.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sie sich nicht nur mit Gas befassen. Daher hängt der Wert der Aktien nicht ausschliesslich vom Gaspreis ab. Darüber hinaus setzen Sie sich bei Investitionen in diese Unternehmen auch anderen Märkten wie Öl und Metallen aus.

Erdgas-ETFs

So wie Sie sich durch Aktien dem Erdgasmarkt aussetzen können, können Sie auch in einen Korb von Wertpapieren investieren, die mit der Branche verbunden sind. Wie Sie in unserem Leitfaden zu ETFs sehen werden, ermöglichen Ihnen diese Finanzprodukte, mit einer einzigen Investition über eine Vielzahl von Unternehmen/Instrumenten zu spekulieren.

Erdgas-CFDs

Eine weitere Möglichkeit, mit Erdgas zu handeln, sind CFDs. Ein Contract for Difference (CFD) ermöglicht es Ihnen, auf die Preisbewegungen eines Vermögenswertes zu spekulieren. Sie müssen den zugrunde liegenden Vermögenswert jedoch nicht kaufen. Das bedeutet, dass Sie long oder short gehen können. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise nicht den gleichen Hebel einsetzen wie bei Futures.

Der Erdgasmarkt weist einen hohen Grad an Liquidität auf. Das bedeutet, dass es viele Handelsmöglichkeiten gibt. Das heisst nicht, dass es immer profitabel sein wird oder dass Sie in den Markt einsteigen sollten. Wenn Sie jedoch etwas zum Handeln suchen, könnte es eine lohnenswerte Option sein.

Haftungsausschluss

Die Unternehmen der Saxo Bank Gruppe bieten jeweils einen Execution-only-Service und einen Zugang zur Analyse an, der es einer Person ermöglicht, die auf oder über die Website verfügbaren Inhalte anzusehen und/oder zu nutzen. Dieser Inhalt soll den reinen Ausführungsdienst weder ändern noch erweitern. Ein solcher Zugang und eine solche Nutzung unterliegen jederzeit (i) den Nutzungsbedingungen; (ii) dem vollständigen Haftungsausschluss; (iii) der Risikowarnung; (iv) den Verhaltensregeln und (v) den Hinweisen, die für Saxo News & Research und/oder deren Inhalte gelten, sowie (gegebenenfalls) den Bedingungen, die für die Nutzung von Hyperlinks auf der Website eines Mitglieds der Saxo Bank Gruppe gelten, über die der Zugang zu Saxo News & Research erfolgt. Derartige Inhalte werden daher lediglich als Information bereitgestellt. Insbesondere ist es nicht beabsichtigt, einen Ratschlag zu erteilen oder sich darauf zu verlassen, dass dieser Ratschlag von einem Unternehmen der Saxo Bank Gruppe erteilt oder gebilligt wird; er ist auch nicht als Aufforderung oder Anreiz zur Zeichnung oder zum Verkauf oder Kauf eines Finanzinstruments zu verstehen. Alle Handelsgeschäfte oder Investitionen, die Sie tätigen, müssen auf der Grundlage Ihrer eigenen unaufgeforderten und informierten, selbstbestimmten Entscheidung erfolgen. Daher kann kein Unternehmen der Saxo Bank Gruppe für Verluste haftbar gemacht werden, die Ihnen infolge von Investitionsentscheidungen entstehen, die Sie im Vertrauen auf die in Saxo News & Research verfügbaren Informationen oder infolge der Nutzung von Saxo News & Research getroffen haben. Erteilte Aufträge und getätigte Geschäfte gelten als für das Konto des Kunden bei der Saxo Bank Gruppe erteilt bzw. getätigt, die in dem Land tätig ist, in dem der Kunde ansässig ist und/oder bei der der Kunde sein Handelskonto eröffnet hat und unterhält. Saxo News & Research enthält keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Handelsberatung oder Ratschläge jeglicher Art, die von der Saxo Bank Gruppe angeboten, empfohlen oder befürwortet werden, und sollte nicht als Aufzeichnung unserer Handelskurse oder als Angebot, Anreiz oder Aufforderung zur Zeichnung, zum Verkauf oder zum Kauf eines Finanzinstruments verstanden werden. Soweit ein Inhalt als Finanzanalyse ausgelegt wird, müssen Sie zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, dass der Inhalt nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt wurde und als solcher nach den einschlägigen Gesetzen als Marketingmitteilung angesehen werden würde.

Bitte lesen Sie unsere Haftungsausschlüsse:
Meldung über nicht-unabhängige Finanzanalysen (https://www.home.saxo/legal/niird/notification)
Vollständiger Haftungsausschluss (https://www.home.saxo/legal/disclaimer/saxo-disclaimer)

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.