Turbulenzen im europäischen Bankwesen - was ist geschehen und wo liegen die Chancen?

Turbulenzen im europäischen Bankwesen - was ist geschehen und wo liegen die Chancen?

Macro
Adam Seagrave

Global Head of Sales Trading

Summary:  Nach dem Zusammenbruch der SVB-Bank in den USA sind die europäischen Banken erneut unter Verkaufsdruck geraten, da die Ansteckungsängste zunehmen und der EuroStoxx-Bankenindex um mehr als 8 % gefallen ist. In diesem Artikel werden wir näher darauf eingehen, was uns zu diesem Punkt geführt hat, worauf wir bei der Kursentwicklung achten sollten und warum Saxo als Finanzinstitut zugleich Sicherheit und Vertrauen bietet.


Was passiert jetzt auf den Märkten?

Nach dem Zusammenbruch der US-Bank SVB in der vergangenen Woche haben die Behörden eingegriffen, um die Folgen einzudämmen und eine Ausweitung der Auswirkungen auf den Finanzsektor zu verhindern. Neue Liquiditätsmassnahmen der Federal Reserve und die Ankündigung, dass sowohl die Einleger der SVB als auch die der Signature Bank entschädigt werden, sollten den Bankensektor vor Ansteckungsrisiken schützen.

Was wir aktuell erleben, sind jedoch weitere Turbulenzen, da die Märkte mit der Verschlechterung der finanziellen Bedingungen und der Angst vor einer Ansteckung ausserhalb der US-Banken zu kämpfen haben. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund einer übermässig hohen Inflation, mit welcher die Zentralbanken weltweit immer noch zu kämpfen haben.

Es gibt immer noch eine starke Hebelwirkung im System, und auf den Interbankenmärkten wird die Liquidität immer knapper. Volatilität verstärkt weitere Volatilität in einer ähnlichen Rückkopplungsschleife, wie wir sie während der Turbulenzen auf den Covid-Märkten erlebt haben, und die Kunden sollten sich entsprechend vorbereiten.

Aus einer anlagenübergreifenden Perspektive haben sich Aktien und Kredite weitaus besser gehalten, als sie es während des gesamten Wachstumszyklus hätten tun sollen.  Vor allem die Bewertungen des Finanzsektors haben stark zugenommen, was den Sektor anfällig für eine Neubewertung gemacht hat. Der Stoxx 600 Banken ist seit der SVB-Meldung von letzter Woche um 15 % gefallen, aber der Index liegt immer noch um 23 % höher als Ende September 2022 (siehe Grafik). In gewisser Weise könnte man sogar sagen, dass dies längst überfällig und daher notwendig war, auch wenn die Art und Weise, wie es sich entwickelt, alles andere als optimal ist.

Haftungsausschluss für Inhalte

Die Information auf dieser Website wird Ihnen von der Saxo Bank (Schweiz) AG (“Saxo Bank”) ausschliesslich zu Ausbildungs-/Informationszwecken zur Verfügung gestellt. Die Information ist weder als Angebot noch als Empfehlung zur Tätigung einer Transaktion oder zur Inanspruchnahme einer bestimmten Dienstleistung zu verstehen, noch darf der Inhalt als Beratung anderer Art, beispielsweise steuerlicher oder rechtlicher Art, ausgelegt werden.

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Die Saxo Bank übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen und ist nicht verantwortlich für Fehler, Auslassungen, Verluste oder Schäden, die sich aus der Verwendung solcher Informationen ergeben.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und ist nicht das Ergebnis einer Finanzanalyse oder -forschung. Daher wurde es nicht gemäss den Richtlinien erstellt, die die Unabhängigkeit von Finanz-/Investmentforschung fördern sollen, und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Verbreitung von Finanz-/Investmentforschung.

Saxo Bank (Schweiz) AG
The Circle 38
CH-8058
Zürich-Flughafen
Schweiz

Saxo kontaktieren

Region auswählen

Schweiz
Schweiz

Wertschriftenhandel birgt Risiken. Die Verluste können die Einlagen auf Margin-Produkten übersteigen. Sie sollten verstehen wie unsere Produkte funktionieren und welche Risiken mit diesen einhergehen. Weiter sollten Sie abwägen, ob Sie es sich leisten können, ein hohes Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Um Ihnen das Verständnis der mit den entsprechenden Produkten verbundenen Risiken zu erleichtern, haben wir ein allgemeines Risikoaufklärungsdokument und eine Reihe von «Key Information Documents» (KIDs) zusammengestellt, in denen die mit jedem Produkt verbundenen Risiken und Chancen aufgeführt sind. Auf die KIDs kann über die Handelsplattform zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass der vollständige Prospekt kostenlos über die Saxo Bank (Schweiz) AG oder den Emittenten bezogen werden kann.

Auf diese Website kann weltweit zugegriffen werden. Die Informationen auf der Website beziehen sich jedoch auf die Saxo Bank (Schweiz) AG. Alle Kunden werden direkt mit der Saxo Bank (Schweiz) AG zusammenarbeiten und alle Kundenvereinbarungen werden mit der Saxo Bank (Schweiz) AG  geschlossen und somit schweizerischem Recht unterstellt.

Der Inhalt dieser Website stellt Marketingmaterial dar und wurde keiner Aufsichtsbehörde gemeldet oder übermittelt.

Sofern Sie mit der Saxo Bank (Schweiz) AG Kontakt aufnehmen oder diese Webseite besuchen, nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass sämtliche Daten, welche Sie über diese Webseite, per Telefon oder durch ein anderes Kommunikationsmittel (z.B. E-Mail) der Saxo Bank (Schweiz) AG übermitteln, erfasst bzw. aufgezeichnet werden können, an andere Gesellschaften der Saxo Bank Gruppe oder Dritte in der Schweiz oder im Ausland übertragen und von diesen oder der Saxo Bank (Schweiz) AG gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden können. Sie befreien diesbezüglich die Saxo Bank (Schweiz) AG von ihren Verpflichtungen aus dem schweizerischen Bank- und Wertpapierhändlergeheimnis, und soweit gesetzlich zulässig, aus den Datenschutzgesetzen sowie anderen Gesetzen und Verpflichtungen zum Schutz der Privatsphäre. Die Saxo Bank (Schweiz) AG hat angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um diese Daten vor der unbefugten Verarbeitung und Offenlegung zu schützen und einen angemessenen Schutz dieser Daten zu gewährleisten.

Apple, iPad und iPhone sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.