Bank-Runs erhöhen den Einsatz bei der Zersplitterung
Steen Jakobsen
Chief Economist und CIO
Summary: Eine neue fragmentierte Weltordnung kann einige der heutigen Infrastrukturen überflüssig machen, erfordert aber auch massive neue Investitionen auf der ganzen Welt, was eine Reihe neuer strategischer und taktischer Investitionsstrategien erfordert.
Wir haben die höchste Anleihevolatilität in der Geschichte, der Krieg in der Ukraine scheint kein Ende zu nehmen, und die Währungsbehörden haben die Zinsskala in eine Position gebracht, in der sie endlich "etwas brechen" konnten. Dies ist zum Teil ihre Strategie, zum Teil eine Folge der einseitigen Konzentration auf die Inflationsbekämpfung, ohne sich um andere Risiken zu kümmern.
Die erschütternden Marktereignisse im März bedeuten auch, dass der Fed-Vorsitzende Powell doch noch umschwenken könnte, auch wenn er nach seinem anfänglichen Umschwenken auf die hawkische Seite umschwenkt. Verwirrt? Das sollten Sie auch! Zum Jahresende wissen wir nicht, ob die Fed die Zinsen noch einmal um 75 bis 100 Basispunkte anheben wird, um die Inflation zu bekämpfen, oder ob sie sie um 75 Basispunkte senken wird, um das fragile Bankensystem und das dahinter stehende besteuerte Wirtschaftssystem zu schützen. Wie sind wir hierher gekommen – könnte es wirklich sein, dass ein paar Bank-Runs die Erwartungen an die Zukunft völlig verändert haben? Bei der Politik vielleicht, aber nicht bei der Inflation.
Seit der Pleite von Long Term Capital Management (LTCM) im Jahr 1998 haben die Zentralbanker der Welt niedrige Zinsen und immer grössere Liquiditätsspritzen eingesetzt, um die Risikobereitschaft zu erhöhen, ohne jemals zu hoch verschuldete Banken und Risikoträger zu zwingen, einen Verlust hinzunehmen, wobei die Lehman-Pleite die Ausnahme war, die die Regel bestätigte.
Heute sehen wir die Intervention im März nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und dann die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS, die von der Schweizerischen Nationalbank arrangiert und stark subventioniert wurde. Es ist sogar plötzlich die Rede davon, alle Einlagen zu versichern, um einen Ansturm auf die Banken zu verhindern. Sind nun alle Finanzinstitute in die Kategorie "systemrelevant" gerückt?
Welchen Fehler hat die SVB begangen, dass ihr Aktienkurs innerhalb von zwei Tagen von über 100 auf null gefallen ist? Sie hatten keine Ahnung, was sie mit ihrem Anleiheportfolio taten, das sie immer weiter vergrösserten, da die Einlagen immer mehr wurden und die Fed, ihre Aufsichtsbehörde, ihnen immer wieder sagte: "Keine Sorge, die Inflation wird bald wieder unter 2 % liegen: "Keine Sorge, die Inflation ist nur vorübergehend, sie wird bald wieder unter 2 % liegen!"
Die Silicon Valley Bank wurde zum Aushängeschild für eine sehr alte Form der Panik, bei der die Einleger das Vertrauen in die Bank verloren und sich auf einmal aus dem Staub machten. Die SVB hatte eine sehr ungewöhnliche Einlegerbasis, aber viele regionale und kleinere Banken haben ähnliche Fehler bei der Anlage von Bankmitteln in Anleihen mit längerer Laufzeit begangen und damit riskiert, dass die Einleger überall an sicherere Ufer strömen.
Die Aufsichtsbehörden haben mit dem Konzept der bis zur Fälligkeit gehaltenen Anleihen (Held-to-Maturity, HTM) in der Rechnungslegung dazu beigetragen, dass die Banken ihre Anleihebestände zum Kaufpreis halten können, obwohl der Marktwert der Anleihen mit einem Abschlag von vielleicht 20-30 % gehandelt wird. Nach der panischen Rettung aller Einleger der SVB, unabhängig von ihrer Grösse, und einer neuen Fazilität der Fed – dem BTFP (nein, wirklich), der es jeder Bank ermöglicht, Liquidität gegen ihr HTM-Portfolio zum Nennwert und nicht zum Marktwert zu leihen, Voila, Problem gelöst! Oder doch nicht?
Nein, denn was ist, wenn die Refinanzierungskosten einer Bank auf der Passivseite – die Kosten für ihre Einlagen – auch dann steigen, wenn die Einleger nicht alle ihre Gelder abziehen, sondern sich nach Orten umsehen, an denen sie ihre Gelder zu höheren Zinsen parken können? Die Banken haben ihre Kunden die längste Zeit ignoriert und sich darauf konzentriert, die grossen finanztechnischen Bedürfnisse von Mega-Caps, Private-Equity-, Risikokapital- und Hedge-Fonds zu bedienen. Jetzt haben die Einleger genug davon. Zu wenig Transparenz, kein Service und keine Zinssätze. Die grossen US-Geldhäuser zahlten noch in der letzten Woche Nullzinsen auf das Girokonto, während die Fed die kurzfristigen Zinssätze voraussichtlich auf weit über 5 % anheben würde!
In dieser Bankenkrise geht es bisher nicht um die Solvenz der Banken, sondern darum, ob die Banken weiterhin rentabel arbeiten können, wenn die Refinanzierungskosten steigen und die Mittel tatsächlich "woanders hingehen". Wie wäre es zum Beispiel mit einer 6-monatigen US-Schatzanweisung mit einer Rendite von 4,50 %? Grosse Banken können nur mit genügend Verbindlichkeiten, also Einlagen, arbeiten, um ihre Vermögenswerte zu finanzieren. Aus welchen Gründen auch immer, aber vor allem in einer Panik, wenn Kunden Geld abheben, sind die Banken gezwungen, Vermögenswerte zu liquidieren. Genau darum geht es in dieser Krise.
Aber genug von Bank-Runs, obwohl die oben genannten Risiken unweigerlich Auswirkungen auf das haben werden, worum es in diesem Q2-Ausblick vor den Bankenpleiten im März gehen sollte: das Fragmentierungsspiel. Dies ist unser Begriff für die globale Notwendigkeit, den Zugang zu Energie, anderen lebenswichtigen Ressourcen, Versorgungsketten und Computerleistung (vor allem in Form von Halbleitern) zu sichern, aber auch dafür, wie neue Allianzen gebildet und gestaltet werden, um die Welt von der westlichen Dominanz wegzubringen.
Wir hätten es auch Deglobalisierung nennen können, aber die Welt ist in ihrem Handel immer noch global, sie zersplittert nur mehr in Blöcke. Der Umgang mit diesen Fragmenten wird nicht nur in diesem Jahr, sondern auch in den kommenden Jahrzehnten der Schlüssel für Investitionen sein.
Strategisches und taktisches Handeln war noch nie so wichtig wie heute, da eine zersplitterte und teilweise deglobalisierte Welt neue Produktionskapazitäten hervorbringt, wo es vorher keine gab, um die Lieferketten zu sichern, was enorme Investitionen nach sich ziehen wird, ebenso wie die laufende grüne Transformation. Andere Fragmente hingegen können Überkapazitäten aufweisen. Unabhängig davon wird ein Fragmentationsspiel für Investitionsentscheidungen von entscheidender Bedeutung sein, da die weit verzweigten, hochgradig abgestimmten und vollständig globalisierten Netzwerke in neue Fragmente und Ausrichtungen zerfallen.
Gute Reise,
Steen